Memory Management Verursacht Bluescreens...
#1
geschrieben 30. Dezember 2007 - 13:50
Ich habe folgendes Problem: Ich hatte bisher 2 x 512MB RAM in meine PC. Vor kurzen hab ich mir noch einen 512MB Riegel dazu gekauft und eingebaut. Zuerst lief das auch ohne Probleme doch seit gestern bekomme ich ständig Bluescreens (17 an der Zahl) mit den unterschiedlichsten Fehlern (Fehler im Memory Management, unbehandelte Exceptions im Kernel u.s.w), also da ist mal von allem was dabei und ich hab keinen Lösungsansatz gefunden.
Meine Speicherriegel sind 100%ig in Ordnung (laut Memtest86, MemDiag und einer Testinstallation von Windows auf einer anderen Partition mit anschließenden Stresstests) das Problem hängt also irgendwo in meiner Installation.
Hatt vllt jemand einen Ansatz wo das Problem liegen könnte?
MFG
Kochi
Anzeige
#2
geschrieben 30. Dezember 2007 - 14:07
greets
#3
geschrieben 30. Dezember 2007 - 14:10
DIMM1:
Infineon 64D64300HU5C 512 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
DIMM2:
Infineon 64D64300HU5C 512 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
DIMM3:
Infineon 64D64300HU5C 512 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
Deswegen gehe ich nicht davon aus das es wirklich an der kompatibilität der Speicherriegel liegt.
Kochi
#4
geschrieben 30. Dezember 2007 - 14:14
Soetwas kann viele Ursachen haben.
greets
#5
geschrieben 30. Dezember 2007 - 14:20
Ich bin mir halt nicht sicher ob ich eventuell im windows irgendetwas aufgrund der neuen hardware anpassen muss.
Kochi

#6
geschrieben 30. Dezember 2007 - 14:23
greets
#7
geschrieben 30. Dezember 2007 - 14:27
Wäre mal interessant zu wissen, welches Board Du hast.
Aber erklärt nicht so ganz, warum dann das parallel installierte Windows normal läuft. Das würde doch mehr auf ein Softwareproblem hindeuten - nicht unbedingt Treiber, auch ein Dienst kann dafür in Frage kommen.
Hast Du mal bei den BSODs geachtet, welche Dateien dort als Verursacher angezeigt werden (wenn überhaupt)?
Eventuell auch mal einen Blick in die Ereignisanzeige werfen.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 30. Dezember 2007 - 14:28
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 30. Dezember 2007 - 14:40
STATUS_ACCESS_VIOLATION (A memory access violation occurred)
Problemkind war win32k.sys
laut microsoft wollte dieser auf einen Speicherbereich zugreifen der ungültig ist
damit wäre ja ein Treiber Problem garnicht mal so unrealistisch weil die zugriffe von treibern bzw vom Kernelcode gesteuert werden
aber mittlerweile weiß ich nich mehr auf welchen bluescreen ich vertrauen soll

hier mal meine System Info:
Board: Asus A8NE-FM
CPU: AMD Athlon X64 3500+ (MMX, 3DNow)
RAM: 3 x 512MB DDR-SDRAM Infineon
HDD: SAMSUNG SP1604N (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
GraKa: NVIDIA GeForce 6600 (256 MB)
Edit: In meiner Ereignisanzeige stehen hunderte LEERE Einträge (Systemprotokoll)! und die kommen jede minute

Dieser Beitrag wurde von Kochixx bearbeitet: 30. Dezember 2007 - 14:43
#9
geschrieben 30. Dezember 2007 - 14:44
#10
geschrieben 05. Januar 2008 - 16:35

Jedenfalls besteht mein Problem immer noch.
Ich hab mich mal im Internet kundig gemacht über das Thema Single- & Double Sided.
Meine 2 alten RAM Riegel sind Single-, und mein neuer Double Sided

Laut eines anderen Threads gilt hier die Anzahl der Speicherbänke die mein Board verwalten kann und diese Anzahl hat nichts mit meine verfügbaren Steckplätzen zutun.
Mein Board unterstützt 4 Speicherbänke also sollte das doch auch keine Problem darstellen oder?
(weil 2x Single Sided + 1x Double Sided macht meiner Meinung 4

Falls jemand noch eine Idee hat dann meldet euch doch bitte.
MFG Kochi
