Kein Internet Nach Standy - Vista Homep 32 Unbekanntes Netzwerk
#1
geschrieben 01. Februar 2008 - 14:43
nach einem Standby meines PC's verbindet sich dieser nicht mehr mit dem Internet, woran kann das liegen. Es wird immer nur von Vista das lokale und ein unbekanntes Netzwerk identifiziert. Eine Internetverbinung besteht bis zum Neustart nicht!
Bitte helft mir!
Anzeige
#2
geschrieben 01. Februar 2008 - 22:33
Statt neustart einfach mal die Netzwerkkarte deaktivieren und wieder aktiviern.
Wenn du ein Router zwischen deinem Modem und Netzwerkkarte benutzt, dann die IP bitte fest zuweisen unter Eigenschaften. Kein plan wie? Einfach nochmal fragen.
Jean-Jacques Rousseau
#3
geschrieben 02. Februar 2008 - 16:21
Zitat (Tomek.Live: 01.02.2008, 22:33)
Statt neustart einfach mal die Netzwerkkarte deaktivieren und wieder aktiviern.
Wenn du ein Router zwischen deinem Modem und Netzwerkkarte benutzt, dann die IP bitte fest zuweisen unter Eigenschaften. Kein plan wie? Einfach nochmal fragen.
keiner ne idee?
dann wart ich mal aufs SP1...

#4
geschrieben 02. Februar 2008 - 16:49
wenn nicht ist es deine Firewall aber Nr 1 müste Passen .
Neustart nicht Vergessen
Wer Fehler findet kan sie behalten
Danke
#5
geschrieben 02. Februar 2008 - 20:32
Zitat
Oder haste nur vergessen ne Antwort drauf zugeben bzw. kein Router?
Jean-Jacques Rousseau
#6
geschrieben 03. Februar 2008 - 11:58
Zitat (Tomek.Live: 02.02.2008, 20:32)
Oder haste nur vergessen ne Antwort drauf zugeben bzw. kein Router?
Oki, sry doch ich kann lesen

Ich verbinde meinen Rechner direkt über meine OnBoard-Netzwerkkarte mit der Fritz!Box, die sich ins I-Net einwählt. Wie genau soll ich nun meine IP fest zuweisen. Das geht im TCPIP-Protokoll 4 glaub ich, aber ich weiß nie genau, was ich da eintragen soll.
Nun, schieß los
#7
geschrieben 03. Februar 2008 - 12:18
Geh in die Eigenschaften des Netzerkadapters, TCP/IP(v4) anklicken. Dort kannst du die Adressen angeben
Ip-Adresse: Adresse deines Rechners (siehe unten)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: Adresse der Fritzbox
DNS-Server: entweder automatisch oder Adresse deiner Fritzbox oder was dir dein Provider angibt
--Empfehlung: Selbe Adresse wie Gateway eintragen, deine Fritzbox reicht das dann weiter
Schau zuerst, welche IP-Adresse dein Router hat (192.168.xxx.xxx), und in welchem Bereich der Router DHCP anbietet (automatische zuteilung von IP-Adressen)
Deine neue IP:
Die ersten 3 Teile der IP-Adresse müssen übereinstimmen.
Deine IP sollte außerhalb des DHCP-Bereichs liegen, um Probleme zu vermeiden.
Beispiel:
Router IP: 192.168.1.1 = Gateway-IP
DHCP: 192.168.1.100 - 192.168.1.200
Deine IP: 192.168.1.xxx (xxx von 2 bis 99)
Hoffe das hilft dir weiter
mfg Sturmovik
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 03. Februar 2008 - 12:22
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#8
geschrieben 03. Februar 2008 - 20:52
Versuch einmal diesen Ratschlag eines Forummitglieds:
"Geh mal in der Systemsteuerung, auf deine
Wlankarte und mach den Haken raus bei,
Der Computer kann das Gerät ausschalten um
Energie zu sparen"
Ich hab das erst vor einem Tag gemacht, aber ich glaube, das hat das Problem gelöst.
Sonst: Wlan deaktivieren und wieder aktivieren, das hat immer geholfen!
Viel Erfolg