U320-scsi Schneller Als 2 X Raid Raptor X Platten?
#1
geschrieben 14. Februar 2008 - 10:39
da ich eine großen Datenbank habe und die Suche quälend lange dauert, bin ich am überlegen die 2 x RAID Platten Raptor X gegen eine SCSI U320 mit 15000 Umdrehungen und 3,3 ms Zugriffzeiten auszutauschen.
Können da auch 2 SCSI Platten im RAID Verbund betrieben werden? Was für Datenraten sind damit zu bekommen?
Und hat jemand Erfahrung wegen der Lautstärke? die Raptor sind bei Zugriff auch nicht gerade leise...
Anzeige
#2
geschrieben 14. Februar 2008 - 10:59
Ja nach Qualität der Controllerkarte kann damit dann tatsächlich annähernd die volle Leitungskapazität von 320 Mb/s erreicht werden.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 14. Februar 2008 - 11:01
#3
geschrieben 14. Februar 2008 - 11:30
Dieser Beitrag wurde von Ken Guru bearbeitet: 14. Februar 2008 - 11:33
#4
geschrieben 14. Februar 2008 - 12:14
hab nen ausus p5b deluxe wovon 2 x pcie x16 und 1 x pcie x1 vorhanden sind. der controller müsste dann an pcie x1, oder?
Dieser Beitrag wurde von decoder bearbeitet: 14. Februar 2008 - 12:18
#5
geschrieben 14. Februar 2008 - 12:16
#6
geschrieben 14. Februar 2008 - 12:24

#7
geschrieben 14. Februar 2008 - 12:46
http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&...amp;modelmenu=1
Hat alles, was sich mein Herz erträumt(2x PCI-X 133, 2 * PCI-E x 16), liegt bei ca. 215€.
#8
geschrieben 14. Februar 2008 - 13:01
die datenbank lässt sich sicher noch optimieren..
#9
geschrieben 15. Februar 2008 - 11:12
Zur Geschwindigkeit, das wird deutlich besser als mit herkömmlichen SATA platten, allein schon die niedrigere Zugriffszeit mach in einem RAID viel aus, wichtig aber eben, dass du einen guten dedizierten Hardwarecontroller einsetzt, sonst nutzen dir auch die schnellsten HDDs nichts.
Kann mich auch der Empfehlung zu den Seagate X15 platten anschließen, sehr schnell, zuverlässig, und wenn gut entkoppelt so gut wie unhörbar.
#10
geschrieben 15. Februar 2008 - 21:10