WinFuture-Forum.de: Rechnung Richtig Schreiben. - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

Rechnung Richtig Schreiben. Wohin mit der Vorauszahlung?


#1 Mitglied ist offline   Vista_Fan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 275
  • Beigetreten: 19. November 06
  • Reputation: 0

geschrieben 02. März 2008 - 21:16

Schönen Sonntag Abend !!


Normalerweise läuft bei mir immer alles ohne Vorauszahlung. Das heißt, der Kunde zahlt erst nach erhalt meiner kompletten Dienstleistung.


Diesmal ging es um einen etwas höheren Betrag. Da wollte ich die Hälfte im voraus.

Der Kunde hat auch im Voraus die hälfte bezahlt.


Inzwischen hat er die komplette Wahre erhalten. Reicht es jetzt wenn ich eine Abschlussrechnung schreibe... und... vermerke "die Hälfte bereits als VOrauszahlung am 10. Januar 2008 erhalten"

oder

ist es sinnvoller... im zwei Rechnungen auszustellen. Einmal für die vorauszahlung und einmal eine abschluss rechnung?

:sofa:

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   clyde² 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.340
  • Beigetreten: 18. Februar 07
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Bad Oldesloe
  • Interessen:#LAN<br />#Musik<br />#Internet<br />#Fotografieren

geschrieben 02. März 2008 - 21:19

Ich würde nur eine schreiben, ist offensichtiliger in der Aufführung und für euch beide besser zur Verwaltung :sofa:

Gruß
-clyde ist gegangen-
*bye*

#3 Mitglied ist offline   nobody is perfect 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.897
  • Beigetreten: 13. Oktober 06
  • Reputation: 315
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Köln

geschrieben 02. März 2008 - 21:20

Hallo


ich würde eine Gesamtrechnung bevorzugen mit dem Vermerk das die Anzahlung vom 10,01 2008 darin enthalten ist und somit noch der Restbetrag von ...Euro zu zahlen sind

#4 Mitglied ist offline   Stefan_der_held 

  • Gruppe: Offizieller Support
  • Beiträge: 14.289
  • Beigetreten: 08. April 06
  • Reputation: 929
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Dortmund NRW
  • Interessen:Alles wo irgendwie Strom durchfließt fasziniert mich einfach weswegen ich halt Elektroinstallateur geworden bin :)

geschrieben 02. März 2008 - 21:22

Beitrag anzeigenZitat (Vista_Fan: 02.03.2008, 21:16)

Inzwischen hat er die komplette Wahre erhalten. Reicht es jetzt wenn ich eine Abschlussrechnung schreibe... und... vermerke "die Hälfte bereits als VOrauszahlung am 10. Januar 2008 erhalten"

oder

ist es sinnvoller... im zwei Rechnungen auszustellen. Einmal für die vorauszahlung und einmal eine abschluss rechnung?

:sofa:


so würde ich das zum Bleistift lösen:
Angehängtes Bild: Unbenannt.jpg

#5 Mitglied ist offline   saw 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.416
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 57
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 02. März 2008 - 21:23

Du musst die Rechnung über die Gesammtsumme schreiben,
und unter dem kompletten Rechnungsbetrag incl. MwSt.,
musst du drunter schreiben:

abzüglich der a conto Zahlung vom xx.xx.2008
in Höhe von 100,00€ zuzüglich 19,00€ MwSt = 119,00€


und des vom ersten Endbetrag abziehen.

Die daraus resultierende Endsumme als solche ausweisen, fertig....

saw
Kann ich bitte mal vorbei,
es geht nach Kompetenz.

Nazis sind shice, überall.

#6 Mitglied ist offline   Stefan_der_held 

  • Gruppe: Offizieller Support
  • Beiträge: 14.289
  • Beigetreten: 08. April 06
  • Reputation: 929
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Dortmund NRW
  • Interessen:Alles wo irgendwie Strom durchfließt fasziniert mich einfach weswegen ich halt Elektroinstallateur geworden bin :)

geschrieben 02. März 2008 - 21:36

Beitrag anzeigenZitat (saw: 02.03.2008, 21:23)

Du musst die Rechnung über die Gesammtsumme schreiben,
und unter dem kompletten Rechnungsbetrag incl. MwSt.,
musst du drunter schreiben:

abzüglich der a conto Zahlung vom xx.xx.2008
in Höhe von 100,00€ zuzüglich 19,00€ MwSt = 119,00€


und des vom ersten Endbetrag abziehen.

Die daraus resultierende Endsumme als solche ausweisen, fertig....

saw


also wenn ich in "Buchführung" nicht alles grundlegend falsch verstanden habe, mir obrigen fall ansehe, dann geschah doch folgendes:

Vertrag zwischen "Vista_Fan" und Kunde über sagen mer mal 200Euro +MWST 19% (38Euro).... HIERVON hat der Kunde schon 50% (100Euro) abgezahlt...

gut nun kumm ich steuerechtlich ins schleudern :sofa:

sind das nun 100Euro.... also gesamtbetrag (s.o.) minus die 100euro = Rechnungsbetrag.

Anders währe es, wenn "100Euro NETTO" veranschlagt worden währe :sofa:

Dann müsste die MWST in den 100Euro mitberechnet werden :angry: (was +/- 0 unterm strich macht)

#7 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.050
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 544
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 02. März 2008 - 21:42

Beitrag anzeigenZitat (Stefan_der_held: 02.03.2008, 21:36)

gut nun kumm ich steuerechtlich ins schleudern :sofa:

sind das nun 100Euro.... also gesamtbetrag (s.o.) minus die 100euro = Rechnungsbetrag.

Anders währe es, wenn "100Euro NETTO" veranschlagt worden währe :sofa:

Dann müsste die MWST in den 100Euro mitberechnet werden :angry: (was +/- 0 unterm strich macht)

Da Vista_Fan als Kleinunternehmer sowieso keine MwSt. ausweisen darf, muss er einfach wie gewohnt seine Rechnung über die Gesamtsumme stellen, und am Ende die Abschlagszahlung wieder abziehen.

#8 Mitglied ist offline   saw 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.416
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 57
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 02. März 2008 - 21:50

@Stefan
Bei Rechnungen musst du immer den Nettobetrag zuzüglich MwSt ausweisen.
Das gleiche gilt auch bei Anzahlungen.

Wenn er also 100€ angezahlt hat,
war da ja auch schon 19% MwSt drinne,
sprich ca. 84,- (netto) + 16,- (MwSt) = 100,- Anzahlung.
Mal n Beispiel :

Beitrag anzeigenZitat (Samstag: 02.03.2008, 21:42)

Da Vista_Fan als Kleinunternehmer sowieso keine MwSt. ausweisen darf,

ach so, unter 17 Mille im Jahr?
Sach des doch gleich

Dieser Beitrag wurde von saw bearbeitet: 02. März 2008 - 21:49

Kann ich bitte mal vorbei,
es geht nach Kompetenz.

Nazis sind shice, überall.

#9 Mitglied ist offline   Samstag 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.050
  • Beigetreten: 14. Juli 07
  • Reputation: 544
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 02. März 2008 - 21:54

Warum Vista-fan dermassen wichtige Infos nicht gleich in den ersten Post schreibt darfst du mich auch nicht fragen, ich weiss es auch nur durch Zufall...

Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 02. März 2008 - 21:55


#10 Mitglied ist offline   saw 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.416
  • Beigetreten: 01. März 07
  • Reputation: 57
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 02. März 2008 - 21:59

jo, hätte des ganze was vereinfacht.
Aber dafür waren wir heut hier so schnell,
das ich es sogar geschafft habe meinen letzten Post zu bearbeiten,
bevor ich ihn überhaupt geschrieben habe... :sofa: :sofa: :angry:
Ist vielleicht n Fall für Stefan :) :) :D
Kann ich bitte mal vorbei,
es geht nach Kompetenz.

Nazis sind shice, überall.

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0