Pc-wächter
#1
geschrieben 31. Mai 2004 - 11:31

"man kann nicht alles haben."
..oO es muss doch noch mehr als "alles" geben..?!
Anzeige
#2
geschrieben 31. Mai 2004 - 12:15
#3
geschrieben 31. Mai 2004 - 12:29

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#4
geschrieben 31. Mai 2004 - 12:43


"man kann nicht alles haben."
..oO es muss doch noch mehr als "alles" geben..?!
#5
geschrieben 31. Mai 2004 - 14:30
Wenn du einen ordentlcihen Schutz gegen Veränderung haben möchtest, dann nimm VMware.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#6
geschrieben 31. Mai 2004 - 15:27
1) Die optimale Lösung: Eine "Wunsch-Konfiguration" mit allen Programmen usw. wird auf der Karte gespeichert und bei jedem Start auf die HD kopiert. Aufgrund der Datengrösse ist das nicht möglich. Alternativ könnte eine separate Partition verwendet werden, was den Systemstart aber erheblich verzögern würde (Datentransfer nur mit PIO möglich).
2) Die "billigere" Lösung: Die Änderungen werden nur im RAM gehalten, es wird aber nichts auf die Platte geschrieben. Dadurch bleibt der Zustand des Plattensystems konsistent, aber irgendwann ist jeder RAM voll - also auch nicht möglich.
3) Journaling: Sämtliche Änderungen werden aufgezeichnet und wenns beim nächsten Start nicht klappt, werden die Änderungen rückgängig gemacht. Alternativ wird auch beim Ausschalten der Ursprungszustand wieder hergestellt. Hier analog zu 2), irgendwann ist die Platte/der RAM voll.
Alle drei Varianten sind unsauber und wenn schon, braucht es keine weitere Hardware dazu.
Dieser Beitrag wurde von Dimension bearbeitet: 31. Mai 2004 - 15:29
#7 _titan_aus_kiel_
geschrieben 01. Juni 2004 - 11:31
Zitat (Rika: 31.05.2004, 13:29)
das teil ist imo fürn eimer...
#8
geschrieben 01. Juni 2004 - 12:05
Das Problem liegt darin, daß jeder Depp entweder der Steuerungssoftware sagen kann, daß sie die Änderungen doch speichern soll bzw. kann sie jeder einfach abschalten, sodass die Karte in den Durchschleifmodus zurückfällt und alle Änderungen dauerhaft appliziert.
Im übrigen wurde genau dieses Produkt hier schon mal vor rund 'nem Monat (?) in de.comp.security.misc diskutiert.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#9
geschrieben 02. Juni 2004 - 16:41


"man kann nicht alles haben."
..oO es muss doch noch mehr als "alles" geben..?!