ich habe mir letzte Woche am Donnerstag, den 10.04.2008, die Gigabyte Geforce 8800GT 512MB geholt. Passend dazu auch gleich ein 520W Netzteil von Trust um den Anforderungen der Karte gerecht zu werden.
Ich habe dann, um die Karte ein wenig zu testen, am darauffolgenden Freitag und Sonntag einige Stunden am Stück gespielt. Ausgesucht habe ich mir die Titel "World of Warcraft", "Jericho", "The Witcher" und "Bioshock", alles auf höchsten Einstellungen mit vollen Details. Dies sollte mir helfen zu sehen, ob das neue Setup stabil bleibt oder ob die Karte oder das Netzteil unter Umständen einen Defekt haben. Bei einer Gesamtspielzeit von ca. 12 Stunden (7 am Freitag und 5 am Sonntag) hat sich das System gehalten, es gab keinen Kritikpunkt. Die Karte wurde weder zu heiß, noch ist der PC eingefroren oder ähnliches.
Gestern, Montag der 14.04.2008, habe ich mich in World of Warcraft eingeloggt und nach ca. 10 Minuten ist mir die Stromversorgung weggebrochen. Ich musste den PC durch langes Drücken des Powerschalters "abwürgen". Ich habe ihn erneut hochgefahren und mich wieder in WoW eingeloggt, diesmal dauerte es nur 2 Minuten, bis mir die Stromversorgung erneut weggebrochen ist. Ich habe dies noch 3mal versucht, jedesmal das gleiche Szenario. Danach habe ich es mit Jericho versucht. Dort dauerte es ca. 5 Minuten bis ich den PC wieder abwürgen musste.
Zur Info: Ich habe die neuesten offiziellen Treiber von der NVIDIA-Seite heruntergeladen und installiert (Version 169.25), von Gigabyte werden für die Karte noch die Treiber der Version 169.06 angeboten. Wenn ich mich auf dem Desktop befinde und keine 3D-Anwendung öffne läuft der PC problemlos durch. Ein Update meines BIOS habe ich seit dem Erwerb des Rechners nicht durchgeführt, dies möchte ich heute Abend noch versuchen.
Frage: Woran kann es liegen, dass am dritten Tag des Betriebs plötzlich nichts mehr läuft, vorher aber eine exzessive Nutzung problemlos möglich war? Wo liegt hier das Problem? Die Leistung des Netzteils reicht entsprechend den Systemvoraussetzungen der Karte vollkommen aus, kann dieses einen Fehler haben? Oder ist eventuell sogar die Karte kaputt? Wie kann ich diese beiden Komponenten konkret auf Ihre Tauglichkeit/Fehlerfreiheit testen? Sollte ich lieber die von Gigabyte bereitgestellten Treiber nutzen als die Neuen von NVIDIA?
Mein System:
- Acer Aspire E380
- 2GB Arbeitsspeicher
- Windows Vista Home Premium 32-Bit
- AMD Athlon 64 X2 4600+
Ich möchte Euch jetzt bereits für jede Hilfe danken, der Erwerb von Karte und Netzteil war teuer genug, dass ich mich jetzt nicht mit defekter Hardware herumschlagen möchte.
lg,
Ben
Dieser Beitrag wurde von Paper.Tiger bearbeitet: 15. April 2008 - 09:12