Seite 1 von 1
Mein Lüfter Ist Zu Laut
#1
geschrieben 30. Mai 2008 - 11:50
Hallo Leute,
es war mir schon immer klar, dass mein Standard-CPU-Lüfter von Intel nicht der leiseste seiner Klasse ist. Doch in letzter Zeit nervt diese Lautstärke mich. Kann man was dagegen tun?
Wo kaufe ich so einen Lüfter, der leiser ist?
Ist der Einbau kompliziert?
Mainboard: ASUS P5LD2
CPU: Core 2 Duo E6600
Danke mal im Voraus für eure Hilfe!
es war mir schon immer klar, dass mein Standard-CPU-Lüfter von Intel nicht der leiseste seiner Klasse ist. Doch in letzter Zeit nervt diese Lautstärke mich. Kann man was dagegen tun?
Wo kaufe ich so einen Lüfter, der leiser ist?
Ist der Einbau kompliziert?
Mainboard: ASUS P5LD2
CPU: Core 2 Duo E6600
Danke mal im Voraus für eure Hilfe!
Anzeige
#2
geschrieben 30. Mai 2008 - 12:20
Nimm' den Scythe Mugen. Der kühlt super und der Einbau sollte nicht schwierig sein. Du musst das Board ausbauen und die Pinne des Kühler auf der Rückseite durchdrücken, dann den Kühler runternehmen. Frische WLP auftragen und den neuen Kühler mit den 4 Pinnen wieder durch die Löcher drücken.
(Berichtigt mich wenn das anders geht - hab' nur AMD
. Aber so sollte das gehen (soweit ich weiß))
Gruß
(Berichtigt mich wenn das anders geht - hab' nur AMD

Gruß
#3
geschrieben 30. Mai 2008 - 12:29
Wenn du noch nie nen CPU-Kühler ausgetauscht hast, solltest du dir jemanden dazuholen, der das schon mal gemacht hat. Vor allen Dingen achte darauf, dass die Kühlung ausreichend ist.
Sonntags kein Support - (2. Mose 20,8-11)
#4
geschrieben 30. Mai 2008 - 12:56
@Daniel
Nope, der Scythe hat die genau selbe Befestigung wie der Standard Intel Kühler.Da ist kein Ausbau notwendig.Allerdings ist der Kühler relativ schwer und deshalb sollte man auf das Scythe Retention Kit zurückgreifen.Das bietet optimalen Halt!
Nope, der Scythe hat die genau selbe Befestigung wie der Standard Intel Kühler.Da ist kein Ausbau notwendig.Allerdings ist der Kühler relativ schwer und deshalb sollte man auf das Scythe Retention Kit zurückgreifen.Das bietet optimalen Halt!
#5
geschrieben 30. Mai 2008 - 13:03
Wenn du was günstiges suchst nimm einen Arctic Freezer
#6
geschrieben 30. Mai 2008 - 14:13
Zitat
Nope, der Scythe hat die genau selbe Befestigung wie der Standard Intel Kühler.Da ist kein Ausbau notwendig.
Aber wenn, dann die PWM Version, ohne PWM ist der ziemlich laut. Zumindestens ist mein Freezer64 auf 2200rpm recht laut.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 30. Mai 2008 - 14:15
#8
geschrieben 30. Mai 2008 - 22:56
Zitat
Ähhh, ja. Wird der Standardkühler nicht durch die 4 Löcher gedrückt und sitzt dann mit dem Nasen fest? Sodass man den Kühler nur durch die 4 Nasen an der Rückseite wieder abbekommt?
Nein...
Diese Noppen sitzen an kleinen "Stäbchen" , die man drehen kann.Dadurch löst sich das ganze.Deshalb ist kein Mainboardausbau notwendig!
Hier ist es gut erklärt
#9
geschrieben 14. Juni 2008 - 20:02
Jedoch nicht zu vergessen, man sollte an die Sache sensibel und vorsichtig rangehen.... ein wenig zu viel Druck und dein Mainboard verabschiedet sich! Lieber vom Fachmann machen lassen, wenn man sowas noch nicht gemacht hat... Die meisten Pc-Läden mit dem ganzen Service machen dir das sogar kostenlos wenn du denn Lüfter bei denen kaufst...
#10
geschrieben 14. Juni 2008 - 20:41
Also bei meinem Groß CLockner auf einem Am2+ Board musste ich ziemlich viel Kraft aufwenden. Wenn ich es nicht selbst bei AMD gesehen hätte würde ich es nie machen.
Auch wenn ich erst Angst hatte, das das Board zweiteilig wird, es hält bombenfest
Auch wenn ich erst Angst hatte, das das Board zweiteilig wird, es hält bombenfest

Thema verteilen:
Seite 1 von 1