Hallo zusammen,
hatte hier noch ein altes P4 Board rumfliegen und dachte mir das ich den Pc meiner Schwester mal etwas "aufrüste" .
Es handelt sich um ein Asus p4pe-x.
Nachdem ich alles eingebaut habe & anschließend den Rechner starten wollte kam ein Piepen zum vorschein, wo ich bis jetzt nicht weiß woher es kommt. Ich habe alle nicht benötigten Komponenten ausgestöpselt aber ohne Erfolg. Dann dachte ich mir das es evtl mit der Umdrehungszahl des CPU Lüfters zusammenhängen konnte & deshalb hab ich den Kühler gewechselt was auch keinen Erfolg brachte. Hat da jemand von euch noch nen Vorschlag was ich machen könnte?
Danke für eure Hilfe !
Mit freundlichen Grüßen
m3ta
Seite 1 von 1
Speaker Piept Beim Starten
Anzeige
#2
geschrieben 15. Juni 2008 - 12:35
wenn das piepen direkt beim starten des rechners kommt, dürfte es ein post signal sein... schau mal im bios kompendium (http://www.bios-info...ios/compend.htm) nach, ob der beep code verzeichnet ist, manchmal hilft das schon ein bissel weiter

#4
geschrieben 15. Juni 2008 - 12:45
Sirenenton Lüfter ausgefallen oder Lüfter hat keine Rotationsabfrage bzw. ist nicht angeschlossen. (zeigt "N/A")
Temperatur zu hoch (MB / CPU)
Spannung zu hoch oder zu niedrig. (ggf. durch Netzteildefekt)
Ich würde den Ton als Sirenention identifizieren. Also die Variante mit den Lüftern habe ich eigentlich genug getestet - habe auch Lüfter mit hohen Drehzahlen genommen, aber ohne Erfolg. Das die Temperatur zu hoch ist auf dem MB oder bei der CPu glaube ich auch net , denn dazu läuft der Rechner noch zu kurz um entsprechende Temperaturen zu erreichen.
Spannung zu hoch oder zu niedrig? zu hoch , glaube ich nicht dran , wenn dann eher zu niedrig , aber warum sollte das der Fall sein wenn alle unnötigen Komponenten abgestöpselt sind?
Ram habe ich auch schon getauscht & Graka ist auch richtig drin( hat keine extra Stromversorgung).
Temperatur zu hoch (MB / CPU)
Spannung zu hoch oder zu niedrig. (ggf. durch Netzteildefekt)
Ich würde den Ton als Sirenention identifizieren. Also die Variante mit den Lüftern habe ich eigentlich genug getestet - habe auch Lüfter mit hohen Drehzahlen genommen, aber ohne Erfolg. Das die Temperatur zu hoch ist auf dem MB oder bei der CPu glaube ich auch net , denn dazu läuft der Rechner noch zu kurz um entsprechende Temperaturen zu erreichen.
Spannung zu hoch oder zu niedrig? zu hoch , glaube ich nicht dran , wenn dann eher zu niedrig , aber warum sollte das der Fall sein wenn alle unnötigen Komponenten abgestöpselt sind?
Ram habe ich auch schon getauscht & Graka ist auch richtig drin( hat keine extra Stromversorgung).
Dieser Beitrag wurde von m3ta bearbeitet: 15. Juni 2008 - 12:46
#5
geschrieben 15. Juni 2008 - 12:53
wahrscheinlich wird der lüfter dynamisch geregelt, also tc (temperature controled), dann hat er am anfang ja noch recht niedrige umdrehungsgeschwindigkeiten... inwiefern 'lüfter mit hohen drehzahlen' getestet? wenn das mb die tc steuert, kannste nicht viel machen, wenn du den statt dessen direkt am netzteil anschliesst, nimmst du ihm die überwachungs- und steuerungsfunktion...
vllt gibt es ja im bios 'ne option wie drehzahlen unter xxxxrpm ignorieren...
vllt gibt es ja im bios 'ne option wie drehzahlen unter xxxxrpm ignorieren...
#6
geschrieben 15. Juni 2008 - 13:02
Habe nen alten AMD-Lüfter angestöpselt ... !
Habe jetzt mal die CPU getauscht, Ergebnis war der Rechner ging ohne Piepen an, scheint wohl also nen CPU-Defekt zu sein.
Problem ist damit gelöst ! Vielen Dank für eure Hilfe!
Habe jetzt mal die CPU getauscht, Ergebnis war der Rechner ging ohne Piepen an, scheint wohl also nen CPU-Defekt zu sein.
Problem ist damit gelöst ! Vielen Dank für eure Hilfe!
Thema verteilen:
Seite 1 von 1