WinFuture-Forum.de: Relativen Pfand Im Internet - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Entwicklung
Seite 1 von 1

Relativen Pfand Im Internet


#1 Mitglied ist offline   ps915 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.117
  • Beigetreten: 17. Mai 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 13. August 2008 - 15:06

Hallo,
ich habe ien Frage zu dem Script hier:
<?php
 
 
if (function_exists('zip_open'))
 
{
         
/* Absolute Pfadangabe ist hier erforderlich! */
         
         $zip_datei
= 'D:\xampp\htdocs\ziptest\14.zip';
         
         
/* relative Pfadangabe mit abschließendem Slash " / " */
         $ziel_ordner
= '../ziptest/';
 
         
if (file_exists($zip_datei) && ($zip = zip_open($zip_datei)))
         
{
                 
while($zip_entry = zip_read($zip))
                 
{
                         $file_name
= zip_entry_name($zip_entry);
                         $file_size
= zip_entry_filesize($zip_entry);
                         $comp_meth
= zip_entry_compressionmethod($zip_entry);
 
                         
if (zip_entry_open($zip, $zip_entry, 'rb'))
                         
{
                                 $buffer
= zip_entry_read($zip_entry, $file_size);
 
                                 
if (preg_match('/\/$/', $file_name) && ($comp_meth == 'stored'))
                                 
{
                                         
if (!is_dir($ziel_ordner . $file_name))
                                                 
@mkdir($ziel_ordner . $file_name, 0777);
                                 
}
                                 
else
                                 
{
                                         $fp
= fopen($ziel_ordner . $file_name, 'wb');
                                         fwrite
($fp, $buffer);
                                         fclose
($fp);
                                 
}
 
                                 zip_entry_close
($zip_entry);
                         
}
                 
}
 
                 zip_close
($zip);
         
}
         
else
                 echo
'Konnte die Datei <font color="#ff0000">' . basename($zip_datei) . '</font> nicht öffnen!';
 
}
 
else
         echo  
'Bitte aktivieren Sie in der php.ini die Extensions '
                 
. '<font color="#ff0000">php_zip.dll</font> in dem sie '
                 
. 'das Semikolon vor dieser Zeile <font color="#ff0000"><b>;</b></font>'
                 
. '<font color="#0000ff">extension=php_zip.dll</font> entfernen.';
 
 
?>

Es soll automatisch eine Zip-Datei entpacken!

Nur damit komme ich nicht zurecht:

Zitat

/* Absolute Pfadangabe ist hier erforderlich! */

$zip_datei = 'D:\xampp\htdocs\ziptest\14.zip';


Ich häte da einfach www.seite-X.de/files/zipdatei.zip angegeben, doch dies funktioniert nicht.

Was muss ich denn da angeben? Und kennt jemand eventuel ein besseres Script um eine Zip auf meinem Serer zu entpacken?

Gruß,
Toasterfraktion
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   h-a-n-n-e-s 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 820
  • Beigetreten: 11. August 06
  • Reputation: 1

geschrieben 13. August 2008 - 15:17

Schau mal hier.
Eingefügtes Bild
0

#3 Mitglied ist offline   Diewie 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 409
  • Beigetreten: 18. Juni 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Geisenhausen / München

geschrieben 13. August 2008 - 15:34

Den absoluten Pfad auf dem Server kannst du z.B. damit herausfinden:
echo dirname($_SERVER['SCRIPT_FILENAME']);
z.B. /var/www/web1332/htdocs

Gruß,
Stefan
0

#4 Mitglied ist offline   TI-User 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.666
  • Beigetreten: 27. Juni 07
  • Reputation: 15
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 13. August 2008 - 15:36

Der richtige Pfad kann man glaube ich mit
$_SERVER['PHP_SELF']

auslesen.


http://www.php-kurs....blen-in-php.htm
0

#5 Mitglied ist offline   Gitarremann 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.248
  • Beigetreten: 04. Juni 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Trebnitz

geschrieben 13. August 2008 - 16:18

Beitrag anzeigenZitat (Toasterfraktion: 13.08.2008, 16:06)

Ich häte da einfach www.seite-X.de/files/zipdatei.zip angegeben, doch dies funktioniert nicht.

Was muss ich denn da angeben? Und kennt jemand eventuel ein besseres Script um eine Zip auf meinem Serer zu entpacken?

Gruß,
Toasterfraktion


und mit http:// davor?
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
0

#6 Mitglied ist offline   [Elite-|-Killer] 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 762
  • Beigetreten: 02. Oktober 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Passau

geschrieben 13. August 2008 - 16:30

Beitrag anzeigenZitat (Gitarremann: 13.08.2008, 17:18)

und mit http:// davor?

Das ist aber dann alles eine URL und kein lokaler Speicherort mehr.
0

#7 Mitglied ist offline   Gitarremann 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.248
  • Beigetreten: 04. Juni 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Trebnitz

geschrieben 13. August 2008 - 16:39

Beitrag anzeigenZitat ([Elite-|-Killer]: 13.08.2008, 17:30)

Das ist aber dann alles eine URL und kein lokaler Speicherort mehr.


Ich bin gar nicht von einer lokal gespeicherten Datei ausgegangen.
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"
0

#8 Mitglied ist offline   ps915 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.117
  • Beigetreten: 17. Mai 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 13. August 2008 - 22:10

So, es hat sich nun geklärt! Der Pfad ausgelesen per $_SERVER['SCRIPT_FILENAME'] funktioniert!

Achja und das Script oben ist echt nützlich, wenn man tausende Datein hochladen möchte!
Bin begeistert!

Gruß,
Toasterfraktion
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0