Hi,
ich würde gerne wissen, ob es möglich ist während der windows installation (XP oder Vista) die für windows bereitgestellte partition nochmals aufzuteilen.
ich möchet eine Windows Partition (NTFS) und eine Tausch Partition (FAT32) ist das möglich, ohne das OS X probleme macht.
ich wollte eigentlich kein windows auf meinem mac installieren, da mir für den privaten gebrauch auch virtualbox ausgereicht hat, leider benötige ich ein windows fürs arbeiten, und da ist eine "richtige" installation doch angenehmer!
lg,
Fabi
Seite 1 von 1
Fragen Zu Bootcamp Bei Windows installation 2 partition erstellen
Anzeige
#2 _MCDX_
geschrieben 11. September 2008 - 20:14
Natürlich, mach doch die Partitionierung einfach mit dem Festplattendienstprogramm.
Macintosh HD splitten zu 1x Macintosh HD + 1x FAT32
dann kannste Boot Camp starten und aus der Macintosh HD nochmals zwei machen. Eine davon dann natürlich für Windows, welche du bei der Win-Installation schön nochmals als NTFS formatieren kannst.
Macintosh HD splitten zu 1x Macintosh HD + 1x FAT32
dann kannste Boot Camp starten und aus der Macintosh HD nochmals zwei machen. Eine davon dann natürlich für Windows, welche du bei der Win-Installation schön nochmals als NTFS formatieren kannst.
#3
geschrieben 11. September 2008 - 21:03
@MCDX:vielen dank! so werd ich dann in angriff nehmen
!
muss jetzt blos noch warten bis ich an der hochschule bin und dank msdnaa mir ein windows laden kann
!
lg,
Fabi

muss jetzt blos noch warten bis ich an der hochschule bin und dank msdnaa mir ein windows laden kann

lg,
Fabi
#4
geschrieben 21. April 2009 - 18:21
MCDX: Hast du das schon mal ausprobiert?
Auf dem PC kannst du dir Partitionen erstellen bis zum Umfallen und das klappt dann auch mit GRUB wunderbar, aber auf dem Mac ist das gar nicht vorgesehen. Der Bootcamp Assistent startet nur, wenn du wirklich nur die eine HFS Partition hast. Sonst will der gar nicht. Wenn du vorher schon Partitionen einrichtest, dann kannst du direkt von der Windows CD starten und dann Windows installieren. Es muss allerdings auch auf die letzte Partition. Ich habe etwas in der Art ausprobiert und dann hatte ich den berühmten hal.dll Fehler, der oft kommt wenn man es nicht engstirnig nach Bootcamps Regeln macht.
Tripple Boot auf dem Mac ist etwas, was nicht vorgesehen ist und wenn Apple es nicht vorsieht, muss man mehr basteln als unter Linux. Dafür liebe ich die Firma.
Auf dem PC kannst du dir Partitionen erstellen bis zum Umfallen und das klappt dann auch mit GRUB wunderbar, aber auf dem Mac ist das gar nicht vorgesehen. Der Bootcamp Assistent startet nur, wenn du wirklich nur die eine HFS Partition hast. Sonst will der gar nicht. Wenn du vorher schon Partitionen einrichtest, dann kannst du direkt von der Windows CD starten und dann Windows installieren. Es muss allerdings auch auf die letzte Partition. Ich habe etwas in der Art ausprobiert und dann hatte ich den berühmten hal.dll Fehler, der oft kommt wenn man es nicht engstirnig nach Bootcamps Regeln macht.
Tripple Boot auf dem Mac ist etwas, was nicht vorgesehen ist und wenn Apple es nicht vorsieht, muss man mehr basteln als unter Linux. Dafür liebe ich die Firma.
#5 _MCDX_
geschrieben 21. April 2009 - 18:25
Probiert nie.
Joa, dann halt erst mit Boot Camp partitionieren und dann nochmals mit dem FDP.
Joa, dann halt erst mit Boot Camp partitionieren und dann nochmals mit dem FDP.
#6
geschrieben 21. April 2009 - 19:54
Das funktioniert wahrscheinlich noch am besten, dann ist auch die Windowspartition da, wo Apple sie hinhaben will.
#7
geschrieben 04. Juli 2009 - 12:57
Zitat (Fabi: 11.09.2008, 22:03)
muss jetzt blos noch warten bis ich an der hochschule bin und dank msdnaa mir ein windows laden kann
!

will auch...


Ich würde dir eher einen windows hfs treiber empfehlen... wie zB. MacDrive, gibt auch kostenlose Programme.
Weil irgendwann ist dann die Tauschpartition auch voll... und so kann man dann auf alle Daten auf der Mac Partition zugreifen.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1