Gute "sehr Günstige" Am2+ Boards?
#1
geschrieben 16. September 2008 - 13:00
ein Freund von mir will sich einen neuen Rechner holen, bzw. seinen alten aufrüsten. Trotz meinem abraten möchte er sich eine AMD-Heizung hinstellen. Das Problem ist nun, dass ich von den aktuellen Chipsätzen für AMD nur sehr wenig Ahnung habe. Hinzu kommt, dass er nicht allzuviel Geld ausgeben möchte. Eigentlich will er nur 200€ ausgeben, aber ich denke nicht, dass er damit auskommen wird, da er wahrscheinlich auch noch ein Netzteil braucht (was er aber noch nicht weiß).
Na ja deshalb nun die Frage an euch welche AM2+ Mainboards/Chipsätze sind bei geringem Budget für Spiele-Rechner empfehlenswert?
Grüße,
skaven
P.S.: ASRock, ASUS, Gigabyte, MSI usw. sind alle OK, aber bitte schlagt mir keinen ECS/Elitegroup-Schrott vor.
Anzeige
#2
geschrieben 16. September 2008 - 13:29
oder
asrock k10n78 full hd 55.-
amd athlon 64 x2 4850e, boxed 2*2,5 ghz 65,- (45 watt tdp!)
oder
5400 BE unlocked (ohne kühler!) 65,-
ram: OCZ special OPS cl5 DDR2 800 2Gb 40,-
nt, geht eig. nicht unter 50,- 330 -450 watt, je nach konfig
hdd 250 gb ~ 40,- €
die beiden boards haben onboardgrafik (asus=amd, asrock = nvidia)
für das bundle mobo/cpu/ram/nt wären es 200 bis 220 €
bei der cpu geht auch weniger: -20 € bei weniger leistung, board eig. nicht, preise clever gesucht etc vlt um 190,-€ was zu machen.
gruss
klawitter
#3 _EDDP_
geschrieben 16. September 2008 - 13:35
Abit A-S78H 780G AM2 FSB 5200MHz PCIe mATX*** 53,63 €
AMD Athlon64 X2 5200+ EE 2x2700MHz 2x512kB AM2 Box G2-Stepping 49,51 €
Kit 2x1024MB MDT DDR2 800MHz CL5*** 24,62 €
Netzteil ATX OCZ StealthXStream 500W ATX 2.2 48,65 €
-----------------------------------------------------------------
176,41 €
-----------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------
Versandkosten fallen keine an wenn man abends/nachts bestellt...
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 17. September 2008 - 14:59
#4
geschrieben 16. September 2008 - 15:09
z.b.
da spart er sich auch eine neue graka, da das mb onboard graka hat.
mfg harryx
#5
geschrieben 16. September 2008 - 15:17
Dazu am besten nen 4850e oder ein Phenom X3 8450.
Beim RAM würde ich auf günstigen MDT AMD-Edition Speicher greifen. Da gibts schon ab 44 Euro 2x2GB.
PS: Seit wann sind AMD CPU´s Heizungen?
Dieser Beitrag wurde von N1truX bearbeitet: 16. September 2008 - 15:18
NB: Sony Vaio VPCYB16 - AMD Fusion E-350 - 1x4 GiB Kingston DDR3-1333 - 64 GiB Super*Talent SSD
#6 _EDDP_
geschrieben 16. September 2008 - 15:21
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 16. September 2008 - 15:23
#7
geschrieben 16. September 2008 - 15:28

cpu wäre dann schon der 5400 be als minimum angesagt, auch wenn ein 4850 hi und da sogar noch ganz erstaunlich gut funktioniert. natürlich kann man dann beim mobo auf die onboard-grafik verzichten, aber so richtig viel bringt das (finanziell) auch nicht mehr.
meine rechnung: cpu 60,-, graka 110,- mobo 60,-, nt 50,- = 280,-. drunter gehts imho nicht.
es sollte auf jeden fall eine amd sb 700 oder ein aktueller nvidia-chipsatz sein. nix älteres und ausserdem am2+-sockel. sonst gebraucht kaufen.
klawitter
#8
geschrieben 16. September 2008 - 15:39
Zitat (EDDP: 16.09.2008, 16:21)
Also der 790GX hat durch Slideport ne menge mehr Power. Dazu kommen 750 MHz Core-Takt.
NB: Sony Vaio VPCYB16 - AMD Fusion E-350 - 1x4 GiB Kingston DDR3-1333 - 64 GiB Super*Talent SSD
#9
geschrieben 16. September 2008 - 15:51
Zitat (N1truX: 16.09.2008, 16:39)
"VORSICHT!! Sideport Memory Murks die Zweite!" Wie bereits beim 780G-Vorgänger mit Sideport Memory, GA-MA78GPM-DS2H macht Gigabyte einen riesigen Fehler! Der 128MB Sideport Memory kommt auch hier nicht ohne Shared Memory (Hauptspeicher) aus. Somit ist es NICHT möglich das Board in den Deep Sleep Stromsparmodus zu versetzen! Dass es auch anders geht, zeigen Hersteller wie MSI, Biostar, Elitegroup usw. Man sollte auch nicht darauf hoffen, dass Gigabyte diesen fast schon unverzeihlichen Faupax behebt. Vor über 2 Monaten gab es das letzte (& einzige) BIOS für das 780G mit SPM... die Programmierer schein damit zufrieden zu sein... Was ebenfalls unverständlich ist, dass ein Board in dieser (Preis) Klasse, nicht Ultra Durable 2 Bauteile erhält, die bei Intel-DS Boards quasi schon Standard sind. Es erweckt den Anschein als ob AMD-Kunden bei diesem Hersteller als User 3. Klasse durchgehen müssten. So gewinnt man keine Vergleiche sonder begeht denn selben Fehler wie Asus mit dem M3A32-MVP Deluxe/WIFI-AP AM2+ 790FX FSB 5200MHz PCIe ATX. Diese Board ist Incompatibel mit Sapphire Grafikkarten. Sowas sollte ja wohl schon beim Testen aufgefallen sein. Warum immer wieder der Endverbraucher als Betatester missbraucht wird ist mir ein Rätsel. Und dann dauert es monate bis ein Biosupdate oder andere Abhilfen zur verfühgung gestellt werden.
Info:Text stammt nicht von mir.
Dieser Beitrag wurde von Großer bearbeitet: 16. September 2008 - 15:52
#10
geschrieben 16. September 2008 - 15:56

NB: Sony Vaio VPCYB16 - AMD Fusion E-350 - 1x4 GiB Kingston DDR3-1333 - 64 GiB Super*Talent SSD
#11 _EDDP_
geschrieben 16. September 2008 - 16:32
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 16. September 2008 - 17:50
#12
geschrieben 16. September 2008 - 17:00
AMD Athlon64 X2 4850E 2x2500MHz 2x512Kb AM2 45W Box*** 49,25 € 49,25 €
Artikelnummer: 30663
Kit 2x2048MB MDT DDR2 800MHz CL5 AMD Edition*** 57,35 € 57,35 €
Artikelnummer: 30224
Bestellt Bestellt | Termin: ca. 18.09.2008
Gigabyte GA-MA78G-DS3H AMD780G AM2+ FSB 5200MHz PCIe ATX*** 74,16 € 74,16 €
Artikelnummer: 30878
Verfügbar Verfügbar
Netzteil ATX Xilence Power 420W ATX 2.2 37,91 € 37,91 €
Artikelnummer: 7782997
Lagernd Lagernd
Zwischensumme: 218,67 €
@GA-MA790XT-UD4P,2x4GB Corsair XMS3 CMX8GX3M2A1333C9
MSI HD4890 @ EIZO FLEXSCAN HD2441W // LG PQ2000 6,75 TB,Samsung-SH-S203P
#13 _EDDP_
geschrieben 16. September 2008 - 17:06
256MB MSI Radeon RX3850-T2D256E-OC DDR3 2xDVI HDTV PCIe*** 65,29 €
Abit A-S78H 780G AM2 FSB 5200MHz PCIe mATX*** 53,63 €
AMD Athlon64 X2 4850EE AM2 Boxed 49,51€
Kit 2x1024MB MDT DDR2 800MHz CL5 24,92 € (XP / Vista geradeso akzeptabel)
Netzteil ATX OCZ StealthXStream 500W ATX 2.2 48,65 €
-------------------------------------------------------------------------------------------
242 €
-------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 17. September 2008 - 15:00
#14
geschrieben 16. September 2008 - 17:10
#15
geschrieben 16. September 2008 - 17:42
Du willst doch nicht ernsthaft ein Xilence Power NT verbauen?
"
Haben wir das Thema schon wieder man man.
Es war ein vorschlag von mir so würde ich es persönlich machen, erkann es sich als anregung merken und es dennoch nicht verbauen.
UND JA ICH WÜRDE ERNSTHAFT EIN XILENCE VERBAUEN, habe ich selber im PC drin und bin voll zufrieden.
Dieser Beitrag wurde von MaSTerXP bearbeitet: 16. September 2008 - 17:42
@GA-MA790XT-UD4P,2x4GB Corsair XMS3 CMX8GX3M2A1333C9
MSI HD4890 @ EIZO FLEXSCAN HD2441W // LG PQ2000 6,75 TB,Samsung-SH-S203P