Systempartition übertragen
#1 _AaronHades_
geschrieben 09. Oktober 2008 - 09:54
Ich will in der nächsten Zeit bei einem PC die HDD austauschen auf der u.a. das BS (Win XP Pro) installiert ist. Gibt es eine Möglichkeit die Partition mit dem BS auf die neue Platte zu übertragen, spiegeln, klonen...was auch immer? Ist es mit bzw. von der geklonten Partition überhaupt ohne weiteres möglich das BS zu starten?!
Habt ihr irgend welche Tips oder Erfahrungen? Könnt ihr mir Programme zum übertragen der Partition empfehlen (ist primär erst mal egal ob Freeware oder Kauf-Software).
Schon mal Danke!
Gruss
Aaron
Anzeige
#2
geschrieben 09. Oktober 2008 - 10:06
Das BKA erstellt auch Klone und untersucht diese und nicht das original.
Ich habe zwar keine praktische Erfahrung im Klonen, aber mit diesem Programm sollte es klappen:
http://www.x-ways.ne...ex/index-d.html
Zitat
Zum Erzeugen exakter Duplikate von Laufwerken/Partitionen/Datenträgern, z. B. um die Zeit für eine vollständige Installation von Betriebssystem und anderer Software auf mehreren Computern/Festplatten desselben Typs zu sparen, oder um in der Lage zu sein, eine lauffähige Installation im Fall eines Datenverlustes oder einer Beschädigung der Installation wiederherstellen zu können (Backup/Sicherung). Auch für Spezialisten in der Computerforensik, da diese auf einer Kopie arbeiten müssen, wenn Sie Datenträger nach Indizien durchsuchen. Sie können direkt klonen, oder über eine Image-Datei. Menü: Extras | Disk-Tools | Datenträger klonen
Das Programm ist wohl eher was für Profis, aber Free.
Gruß
Spiderman
Dieser Beitrag wurde von Spiderman bearbeitet: 09. Oktober 2008 - 10:16
#3
geschrieben 09. Oktober 2008 - 10:13
Angenommen du hast nur diese zwei Platten im Rechner und diese werden vom Linux als /dev/sda (alte Platte) und /dev/sdb (neue Platte) erkannt, so lautet der Befehl:
dd if=/dev/sda of=/dev/sdb
#4
geschrieben 09. Oktober 2008 - 19:15
Zitat (sкavєи: 09.10.2008, 11:13)
Angenommen du hast nur diese zwei Platten im Rechner und diese werden vom Linux als /dev/sda (alte Platte) und /dev/sdb (neue Platte) erkannt, so lautet der Befehl:
dd if=/dev/sda of=/dev/sdb
- Woran erkennt der Laie, welches Gerät die alte und welches die neue Festplatte ist?

- dd bricht bei nur einem einzigen Lesefehler in einem Sektor sofort ab. Ich pers. würde, wenn schon dd, eher ddrescue empfehlen, einfach um sicherzugehen...
- Hat die neue Festplatte nicht exakt dieselbe Größe wie die alte, geht das Imagen schief (dd kopiert ja ALLE Sektoren, inkl. den freien Speicherplatz...). Bei einer größeren Festplatte hingegen wird freier Speicherplatz eiskalt zurückgelassen - er müsste sich dann ein Programm suchen, was die Partition vergrößern kann oder den Plus an Speicherplatz ignorieren, was ziemlich sinnfrei wäre... (OK, oder eine neue Partition aus dem freien Speicher herstellen, was auch mit Windows-Bordmitteln geht...)
@Thema: Recht viel einfacher als XXCLONE geht es fast schon nichtmehr. Ich muss aber auch dazusagen, dass ich keine Ahnung bzgl. Zuverlässigkeit von dem Programm habe...
kostenpflichtige gute Programme wäre etwa "Acronis True Image"...
#5
geschrieben 09. Oktober 2008 - 20:03
Wir kopieren unsere Images immer in's Netzwerk, was aber entsprechend viel Speicherplatz benötigt. Das sind jedesmal ca. 2GB für eine rohe XP-Installation mit Treibern und Office und Servergespeicherten Userprofilen (die werden also nicht mit in's Image gepackt).
Ich glaube aber Ghost könnte theoretisch sogar direkt die eine Platte auf die andere kopieren, das habe ich allerdings noch nie probiert.
#6
geschrieben 11. Oktober 2008 - 10:10
Paragon Drivebackup 9 Express
beides kostenlos und funktioniert
Dieser Beitrag wurde von abferber bearbeitet: 11. Oktober 2008 - 10:10
#7
geschrieben 11. Oktober 2008 - 10:16
Disk Copy 2.0 is a potent freeware providing sector-by-sector disk/partition copy regardless of your operating system, file systems and partition scheme. The sector-by-sector method assures you a copy 100% identity to the original. EASEUS Disk Copy can be used for copy, cloning, or upgrading your original small hard drive to a new larger drive. Simply speaking, it can copy anything from the old hard drive including the deleted, lost files and inaccessible data.

Homepage: http://www.easeus.com/disk-copy
Direct-Download (20,5MB): http://www.easeus.co...download/dc.zip
- ← Vpn-verbindung Wird Als DfÜ-verbindung Erstellt *gelöst*
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- [erledigt] Kann Keine Symbole Ins Startmenü Schieben →