Hey Leute, würde gerne den Dual Core E2200 hochtakten. Gibt es irgendwo eine Anleitung? Reicht der normale Intel Kühler?
Beste Grüße
Eomer
Seite 1 von 1
E2200 Hochtakten
Anzeige
#2
geschrieben 10. November 2008 - 21:08
Von THG haben die einen E2140 auf 3,6GHz OC'ed. Klick Wichtig ist die Spannung und der RAM Teiler.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 10. November 2008 - 21:11
#3 _ChRiBe92_
geschrieben 10. November 2008 - 21:09
Welches Board?
Es gibt keine allgemeine Anleitung, da jeder CPU sich anders verhällt.
Man kann aber sagen, dass man normalerweise den FSB langsam anhebt (Bios) und überprüft dann die Temps. Diese sollte nicht über 65°C gehen. Wenn der FSB nicht mehr weiter hochgeht, sollte man die VCore Spannung ein bisschen anheben.
Falls du ein OEM Board hast funktioniert dies vll. nicht, da OEM Boards oft sehr angepasst sind, und viele Funktionen wie OC fehlen.
Der Intel Kühler reicht für ca. 2,6 GhZ vll., mehr würde ich damit nicht machen.
Erwarte auch nicht zu viel wenn du den E2200 OCen willst. So viel Mehrleistung wirst du auch nicht haben.
mfg
Es gibt keine allgemeine Anleitung, da jeder CPU sich anders verhällt.
Man kann aber sagen, dass man normalerweise den FSB langsam anhebt (Bios) und überprüft dann die Temps. Diese sollte nicht über 65°C gehen. Wenn der FSB nicht mehr weiter hochgeht, sollte man die VCore Spannung ein bisschen anheben.
Falls du ein OEM Board hast funktioniert dies vll. nicht, da OEM Boards oft sehr angepasst sind, und viele Funktionen wie OC fehlen.
Der Intel Kühler reicht für ca. 2,6 GhZ vll., mehr würde ich damit nicht machen.
Erwarte auch nicht zu viel wenn du den E2200 OCen willst. So viel Mehrleistung wirst du auch nicht haben.
mfg
Dieser Beitrag wurde von ChRiBe92 bearbeitet: 10. November 2008 - 21:11
#4
geschrieben 11. November 2008 - 00:09
Hi...
betreibe hier einen E2180 - standart 2000 MHz (200x10) - bei 3200 MHz (355x9) ... und läuft wunderbar
hab da auch nicht lange rumgespielt mit dem erhöhen ... erstmal auf 2800 - prime und everest volt und lüftersoren im blick behalten ... um nach den temperaturen zu schauen - dann auch mal geschaut, ob die cpu volt abfällt bei volllast ... bei dem board hier war das so (Asus P5B) ... doch mit Bleistiftmod blieb die Spannung dann stabil.
weiß nicht, ob das bei den neueren board überhaupt noch so ist ... wenn dies aber zufällig so sein sollte, und man schaut grad nicht auch zufällig in dem moment des auslastens auf die voltanzeige, sieht man das auch nicht -> dann erscheint fehler und man glaubt die grenze des Prozessors erreicht zu haben.
naja, wenns überhaupt bei deinem board so sein sollte :-)
sonst geht man dann eben ein bischen höher mit der spannung - dann wiederum mehr hitze - hab hier so ein kupferkühler von der Firma Apack ... da werden beide kerne bei volllast prime nur max 50-55 grad warm -
ach ja, cpu spannung steht bei 1,42 bei everest ...
bis 3350 MHz bekam ich den Proz. auch hoch - für Benchmark-stabil ... doch um den kleinen nicht zu sehr zu stressen - brauch den noch ne weile, bin ich dann auf vertretbare 3200 runter ... reicht für die neuesten spiele und all den kram auch aus ...
hier noch ein Screenshot mit einigen daten -->
gruß
jm
betreibe hier einen E2180 - standart 2000 MHz (200x10) - bei 3200 MHz (355x9) ... und läuft wunderbar

hab da auch nicht lange rumgespielt mit dem erhöhen ... erstmal auf 2800 - prime und everest volt und lüftersoren im blick behalten ... um nach den temperaturen zu schauen - dann auch mal geschaut, ob die cpu volt abfällt bei volllast ... bei dem board hier war das so (Asus P5B) ... doch mit Bleistiftmod blieb die Spannung dann stabil.
weiß nicht, ob das bei den neueren board überhaupt noch so ist ... wenn dies aber zufällig so sein sollte, und man schaut grad nicht auch zufällig in dem moment des auslastens auf die voltanzeige, sieht man das auch nicht -> dann erscheint fehler und man glaubt die grenze des Prozessors erreicht zu haben.
naja, wenns überhaupt bei deinem board so sein sollte :-)
sonst geht man dann eben ein bischen höher mit der spannung - dann wiederum mehr hitze - hab hier so ein kupferkühler von der Firma Apack ... da werden beide kerne bei volllast prime nur max 50-55 grad warm -
ach ja, cpu spannung steht bei 1,42 bei everest ...
bis 3350 MHz bekam ich den Proz. auch hoch - für Benchmark-stabil ... doch um den kleinen nicht zu sehr zu stressen - brauch den noch ne weile, bin ich dann auf vertretbare 3200 runter ... reicht für die neuesten spiele und all den kram auch aus ...
hier noch ein Screenshot mit einigen daten -->
gruß
jm
...ich wollt grad was intelligentes schreiben - mir fällt nx ein - da werd ich einfach schweigen...
Thema verteilen:
Seite 1 von 1