Windows Xp Auf Sata-platte Installieren
#1
geschrieben 12. November 2008 - 04:34
ich habe seit kurzem eine Samsung HD753LJ SATA2 Festplatte (750 GB) und möchte diese zukünftig als Hauptplatine für mein Windows und Spiele nutzen. Im BIOS ist sie als Native IDE geschaltet, weil SATA -> AHCI nicht funktioniert, warum auch immer.
Problem ist jetzt aber, dass ich mein Windows XP nicht drauf kriege, weil sie nicht richtig erkannt wird. Ich komme zwar so weit, dass die Daten auf die Platte kopiert werden, aber starten kann ich von der Festplatte nichts.
Dann noch etwas ganz am Rande: Wie bekomme ich meine Grafikkarte auf PCI-E x16? Momentan steht sie auf x8 und im BIOS gibt es keine Einstellmöglichkeit.
Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen.
Gruß,
Joe
Anzeige
#2
geschrieben 12. November 2008 - 05:23
leider machst Du keine Angaben zum Mainboard und der Grafikkarte.
Hast Du bei der "Neuinstall" von XP nur die S-ATA Platte dran, oder auch die IDE ?
Hast Du einen S-ATA Treiber fürs Mainbord ? Sind auch alle Treiber fürs mainboard installiert ?
Gruss
Lutz
Meine Hardware :
* ATX Gehäuse Schwarz mit Seitenfenster mit LED-Lüfter blau) mit einem 420 Watt Netzteil
* MainBoard = ASUS F1A55 - ML K
* Speicher = 1x 8GB
* Grafikkarte = ATI Radeon Sapphire HD 5450 512 MB passiv gekühlt
* Festplatten : 2x Samsung HD501LJ (SATA 2, 500 GB) / 1x Samsung HD400LJ (SATA 2, 400 GB)
* Brenner = 1x LG GSA - H62N (SATA) / 1x GSA-H58N (IDE)
Bildschirm : TfT Acer X203H
Drucker : Epson Stylus DX4450
DSL : 25000 Telekom
#3
geschrieben 12. November 2008 - 05:49
Zu der "Neuinstallation": Habe beides versucht, hat aber den gleichen Effekt. Wenn ich natürlich die Boot Priority auf die alte IDE stelle, startet er von dort das alte Win XP. Von dort aus kann ich die SATA-Platte auch ganz normal nutzen.
Mein BIOS ist komplett up-to-date und Mainboardtreiber hab ich im DOS logischerweise nicht.
Auf meinem derzeitigen Windows sind Mainboardtreiber installiert.
Any ideas?
#4
geschrieben 12. November 2008 - 21:06

#5
geschrieben 12. November 2008 - 22:22
Ist ein Ur-Windows XP, die SPs hab ich als Dateien rumfliegen.
Im Übrigen habe ich keine Treiber. Die Festplatte wurde komplett ohne geliefert.
Dieser Beitrag wurde von Joebot bearbeitet: 12. November 2008 - 22:35
#6
geschrieben 12. November 2008 - 22:48
Integration Der Nvidia Nforce Sata- Und Raid-treiber
SP2 solltes du auch gleich mit rein nehmen,dann sollte es ohne probs gehn.
Ü40
Dieser Beitrag wurde von Ü40 bearbeitet: 12. November 2008 - 22:49
Große Kinder Große Sorgen.
#7
geschrieben 13. November 2008 - 01:17
Ich kann Windows nicht mit dieser F6 Funktion laden, weil ich kein Floppy besitze und auch keinen Brenner.
Was nun? Und warum gings bei meinem Kumpel?
Und wie denken sich das eigentlich die Entwickler für Leute, die null Ahnung von sowas haben? Oo
#8
geschrieben 13. November 2008 - 02:27
Dieser Beitrag wurde von bartii bearbeitet: 13. November 2008 - 02:27
#9
geschrieben 13. November 2008 - 03:55
Wenn ich beide Platten dran habe, erkennt die Windows-Installation nur meine IDE und wenn diese abgeklemmt ist, wird die große SATA als 131 GB erkannt... Momentan übrigens auch, trotz SP2!
#10
geschrieben 13. November 2008 - 07:40
die platte wird in der installation erkannt, aber nach dem reboot klappt nix mehr ? les ich das richtig ?
dann stell im bios beim reboot wieder auf ahci um.
wenn du auf ide stellst, dann kannst du die reihenfolge nicht ändern, sprich wenn das laufwerk auf (beispiel) sata anschluss 2 hängt, dann ist es eben die 2. platte.. und nicht die erste die windows erwartet wegen dem bootsektor
an der stelle müsste acoi aber shcon wieder funktionieren, da die grunddaten schon afu der hd sind
alterantiv könntest du auch hergehn, und beim booten mal F8 drücken, dann solltest du auswählen können von welcher hd gebootet wird..
zur grafikkarte:
wenn die grafikkarte nur 8 lanes verwendet, dann kannst du das acuh nicht ändern:
1) was für ein mainboard ?
2) wieviele grafikkarten verbaut ?
#11
geschrieben 13. November 2008 - 17:09
1x Leadtek PX8800 GTS 512 (16x)
Mainboard:
Gigabyte GA MA790X-DS4 (32x = 2*16x)
AHCI tuts bei mir komischerweise überhaupt nicht. Die SATA steckt am Port 0, BIOS erkennt es als 1. Insgesamt sinds 6 SATA-Ports und auf dem Mainboard sind sie halt mit 0-5 markiert, ist ja auch relativ hupe. ^^
Muss ich AHCI VOR der Windows-Installation im BIOS aktivieren? Weil wenn ich es jetzt aktiviere und mein funktionierendes Windows starte, endet der Start im Bluescreen mit einem Reboot.