Vista Home Premium:wie Für Kinder Richtig Absichern?
#1
geschrieben 03. Dezember 2008 - 13:46
habe da eine Problematik auf dem Herzen.
Und zwar bekommt mein Sohn (9 Jahre, 3. Klasse) zu Weihnachten einen Computer, damit wir ihn Stück für Stück an die Thematik heranführen können und damit er lernt mit den neuen Medien Internet usw. umzugehen.
Jetzt ergibt sich daraus natürlich der Sachverhalt, das das System vor Veränderungen gesichert sein sollte.
Sprich, ein Benutzerkonto für den Junior, das keine Möglichkeit hat in der Systemsteuerung zb. was zu verstellen, das die Kiste nich mehr so läuft wie s soll.
Unter Vista hat man da 2 Möglichkeiten bei Benutzerkonten
Standardbenutzer und Administrator
wovon wohl eher das erste in Frage kommt.
Die Frage ist, wie verstecke ich die Systemsteuerung ohne in der Registry umständlich alle cpl Dateien anzugeben? kennt da jemand ne Software?
Wie würdet ihr den Computer absichern?
Ich danke schon mal und hoffe auf brauchbare Vorschläge.
Anzeige
#2
geschrieben 03. Dezember 2008 - 13:58
#3
geschrieben 03. Dezember 2008 - 14:45
#4
geschrieben 03. Dezember 2008 - 16:00
ich bin dir in dieser thematik ca. 3 jahre voraus. meine frau und ich haben uns sonst was für einen kopf gemacht, weit über rein technische 'systemzerbröselungsfragen' hinaus: klar, medienkompetenz soll das kind lernen, aber gleichzeitig will man es vor einigen inhalten des web schützen...
ich breche hier ab und komme zum fazit:
technik: nach zwei- oder dreimal neu aufsetzen / wieder herrichten hat das kind den rechner soweit im griff, dass es sich alle relevanten einstellungen selbst setzen kann, es weis wo es die lieblings-wallpapers herunterlädt, es kann freeware downloaden und installieren, es installiert spiele und findet die richtigen einstellungen heraus, mit denen es gut auf dem pc läuft etc...
medienkompetenz: wir haben das www schliesslich unseren kindern voll zugänglich belassen. wir schauen ihnen immer wieder über die schultern, was sie so treiben. wir haben mit ihnen intensive gespräche über lug, trug und perversion im www geführt. wir haben ihnen gezeigt, wie man mit nicknames und freemail-adressen accounts anlegen kann, die nichts über den wirklichen namen etc. verraten. sie bereden mit uns ihre erfahrungen im web und die ihrer freunde. es ist uns glücklicherweise gelungen, sie davon zu überzeugen, dass sie sich im web vor allem ersteinmal selbst schützen müssen.
jeder bei uns hat seinen pc im homenetzwerk, musik, tv-streaming, bilder, videos etc. ist jedem jederzeit verfügbar. für die kinder sind das selbstverständlichkeiten, mit denen sie aufwachsen, und die sie erstaunlich schnell und gut zu beherrschen lernen. wikipedia für die hausaufgaben, schüler -VZ für die verabredungen, msn zum chatten mit der freundin, deren familie für ein jahr in dubai ist...
(dieses 'sharing' medialer inhalte führt nebenbei dazu, dass sie z.b. lieber REM oder leningrad cowboys als tokio hotel hören...)
von zeit zu zeit schaue ich mir die firefox-verlaufslisten etc. mal an, um sicherzugehen, dass uns keines unserer kinder 'entgleitet'. auch die email accounts sehe ich mir durch. mit unseren kindern ist das offen vereinbart, ich tue es nicht heimlich. ich schwöre alles sofort wieder zu vergessen, was da steht, sofern es nicht ein problem oder eine gefahr für unsere kinder darstellt. dieser deal funktioniert, obwohl ich anfangs eher daran gezweifelt habe.
medienkompetenz ist vor allem eigenverantwortung. und das leistet kein kinderschutzprogramm, dass müssen die eltern leisten (die schulen kriegens eh nicht auf dei reihe).
klawitter
#5
geschrieben 03. Dezember 2008 - 16:14
ich wollte nur sicherstellen, das das system erstmal grundsätzlich gesichert ist und ich nicht am 25. unterm baum sitze und das ding schon wieder zurechtbiegen muss.
gut, ich hätte sowieso ein image auf m nas bei mir zu liegen, für den fall der fälle...
#6
geschrieben 03. Dezember 2008 - 16:39
#7
geschrieben 03. Dezember 2008 - 17:49
also Vista bietet von Haus aus etwas, das nennt sich Jugendschutz, damit kann man schon einige Sachen einschränken, vielleicht erfüllt das auch deine Wünsche/Vorstellungen etwas. Das verstecken von Systemsteuerung/Taskmanager oder ähnlichem könnte man evtl. über GPOs lösen, allerdings sind die, so weit ich das weiß, nicht in der HomePremium enthalten.
Ansonsten fällt mir nur ein, das Admin-Konto mit einem (nicht einfachen) Passwort zu versehen und ein Standardbenutzerkonto für dein Kind einzurichten.
#8
geschrieben 03. Dezember 2008 - 18:06
Dieser Beitrag wurde von TI-User bearbeitet: 03. Dezember 2008 - 18:07
#9
geschrieben 03. Dezember 2008 - 18:17
#10
geschrieben 03. Dezember 2008 - 18:21
#11
geschrieben 03. Dezember 2008 - 18:31
Dieser Beitrag wurde von TI-User bearbeitet: 03. Dezember 2008 - 18:32
#12
geschrieben 03. Dezember 2008 - 19:04
Erstmal danke für die vielen Anregungen.
Muss mich wohl morgen wenn das Gerät kommt, erstmal mit Vista auseinandersetzen.
Wenn es Jugendschutz gibt, dann kann man da zumindest die ganzen Porn Sachen usw. hoffentlich etwas mildern...
#13
geschrieben 03. Dezember 2008 - 19:13
Ach die Jugendschutzprogramme und - Einstellungen funktionieren alle nicht sicher. Man sollte darauf verzichten. Wenn die Kids mal zufällig auf eine solche böse Seite gelangen, das gehört zum Leben und man kann Kinder letztlich nicht vor solchen Gefahren sicher schützen ohne sie zu erdrücken. Ich gehe davon aus, dass du das nicht willst. Zeig Ihnen wie man mit solchen Gefahren umgeht, indem man die nächste interessante Seite aufruft. Das macht sie lebenstüchtig und hilft besser!
Dieser Beitrag wurde von Computer bearbeitet: 03. Dezember 2008 - 19:17
#14
geschrieben 03. Dezember 2008 - 19:27
Die da wären porno seiten, rapidshare, megashare und noch ein paar andere, die ich dir gerne per pm schicke (und auch wie du sie sperren kannst) aber ich darf die hier nicht posten

#15
geschrieben 04. Dezember 2008 - 14:20
Zitat (Computer: 03.12.2008, 19:13)
/signed.
spätestens wenn sie in der schule gesteckt bekommen, was es alles so gibt. sie werden damit konfrontiert, ob mans will oder nicht. gut ist es, wenn sie dann über ein stabiles medien-bewusstsein und entsprechende handlungs-/steuerungs/urteilsmuster verfügen.
finde es interessant, dass ihr auf sehr ähnliche weise erfahrungen mit kids und pc/web gemacht habt.
klawitter