
Alles Nur Geklaut?
#76
geschrieben 29. Oktober 2009 - 16:11

Anzeige
#77
geschrieben 29. Oktober 2009 - 16:37
Zitat (stadtschreiber: 29.10.2009, 17:11)

Du hast die Quellenangabe des Smilies vergessen.
#78
geschrieben 01. November 2009 - 19:19
Zitat (Twisty: 26.10.2009, 20:58)
Achso. Ok, dann vergleiche es mit dem Fernsehen. 20:01 Uhr, der Nachrichtensprecher hat die erste Nachricht verlesen. Jetzt kommt im Fernseher die Einblendung: Möchten sie weitere Informationen und die Quellenangabe sehen? Für Ja drücken sie auf ihrer Fernbedienung die 1, für Nein die 2. Drücken sie nichts, wird dieser Fernseher sich selbst zerstören.
Ganz grosses Kino.
Zitat (Twisty: 28.10.2009, 10:59)
Richtig, du bist nicht nur der einzige, dem das sauer aufstösst, du bist auch noch der einzige, der eine Quelle mit einem Link gleichsetzt.
Und, wie schon erwähnt: Wenn dir der Vergleich mit analogen Medien nicht passt, ersetze die Medien durch digitale. Mein Fernsehsignal ist digital, mein Radiosignal...
#79
geschrieben 01. November 2009 - 19:26
Zitat
Ganz grosses Kino.
was für schwachsinniges zeug du hier schreibst.. das gibts ja nicht.. ja sogar bei nachrichten... gibtz quellen... zb: kleine schrift... wo steht quelle: balbalala sda.. oder irgendwas..^^
klar gibt es nicht immer quellen.. vor allem wenn der sender einen reporter vor ort hat.. aber. ich gehe hier nicht von irgendwelchen quatsch&tratsch news aus^^

#80 _Iceweasel_
geschrieben 01. November 2009 - 19:45
Zitat
sehr schön, so ein blödsinn habe ich noch nie gesehen. selbst das fehrnsehn stützt sich auf quellen. es gibt keine quellen wenn das eigene tv-team bzw die eigene redaktion diese informationen aufgetrieben hat.
--
das internet kann man nicht mit den print / tv medien vergleichen. im internet stützt man sich nur auf quellen. wenn die quelle eine pressemitteilung ist, dann kann man das angeben, wenn die quelle eine telefonische anfrage ist, dann kann man das schreiben, wenn die quelle eine fremdseite ist, dann kann man das schreiben.
ich verstehe nicht, wo das problem ist, sich so dagegen zu streuben. es kann nicht angehen, das als "ausrede" dafür genommen wird, das news generell "schneller" geschrieben werden, wenn man die quelle dafür weglässt. sowas ist bullshit!
#81
geschrieben 01. November 2009 - 20:12
Zitat (Sackmaus!!: 01.11.2009, 19:26)
Zitat (Iceweasel: 01.11.2009, 19:45)
Ihr solltet lesen lernen. Habe ich irgendwo geschrieben dass Quellen unnötig sind? Alles auf was sich meine Aussage stützte war die Aussage, dass eine Quelle als Link hinterlegt werden muss, damit man es anklicken kann. Wenn irgendjemand hier das zitierte gelesen hätte, wäre das wohl auch verstanden worden.
Aber man ist es ja gewohnt, dass einige hier erst mal posten, auf Antwort warten und dann vielleicht anfangen zu denken.
#82
geschrieben 01. November 2009 - 21:08
Samstag sagte:
Von dem Fernseher habe ich mich Anno 2001 getrennt. Keine Ahnung wie es aktuell gehandhabt wird aber ich denke doch das in den Beiträgen, Bildern oder Schriften sowas wie dpa, reuters oder ähnliches auftaucht. Zumindest war es damals normal.
Und dein Argument mit den Button drücken, ich habe da ein Problem. Warum sollte die Berichterstattung nicht weiter laufen, wenn ich keine Bestätigung abgebe? Der Vergleich hinkt etwas. Wenn ihr keine Quellen angebt, lese ich ohne Bestätigung die nächste Berichterstattung. Aber gut, mit dem Fernsehervergleich bist du näher an der Problematik dran.
Samstag sagte:
Gut, wollen wir jetzt diskutieren wie das Web technisch funktioniert? Ein Internet ohne Links, egal welches Protokoll, wäre kein Internet. Also wird eine Quelle, sofern sie vorhanden ist, auch im Internet am ehesten ein Link darstellen. Aber du scheinst dich daran wirklich festzuklammern zu wollen. Wenn der Redakteur einen Beitrag verfasst, der nachweislich aus einer Quelle aus dem Web stammt, ist der Link nicht abwegig. Bei Telefonaten, Insidermails oder Gesprächen ist das schwieriger aber dann sollte das auch nicht anderswo gegenteilig stehen und aus dem Artikel eindeutig hervorgehen. Was aber hin und wieder nicht der Fall ist. Und wenn man den Redakteur anmailt um ihn darauf aufmerksam zu machen passiert entweder gar nichts oder es wird schön geredet.
#83
geschrieben 01. November 2009 - 21:53
Zitat (Twisty: 01.11.2009, 21:08)
Nein, willst du sicher nicht.
Alleine schon die Aussage:
Zitat
hat dich für jede weitere Diskussion in dieser Richtung disqualifiziert.
Wenn du nicht weisst auf was ich hinaus will hier noch ein Tipp: Das WorldWideWeb ist nicht das Internet, dafür gehört zwischenzeitlich Telefon, Radio und Fernsehen grösstenteils schon dazu. Alles andere würde in diesem Thread definitiv zu weit führen.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 01. November 2009 - 21:55
#84
geschrieben 01. November 2009 - 23:59
Samstag sagte:
Sicher doch, ein Link ist ja nicht nur die klassische URL, sondern kann auch durch Protokoll, IP-/MAC-Adresse, Hash oder einem Pfad definiert sein. Aber du weißt es besser und schaffst es nicht mal aus deiner Sicht zu definieren aber gehst mich an ich würde dich nicht verstehen wollen?!
Samstag sagte:
Und wo ist der Widerspruch? Wie funktionieren denn dein Telefon, Radio und Fernsehen? Auch nur via Links zum Dokument bzw. zu den Daten. Ein Weblink ist nichts weiter als ein Verweis auf einen bestimmtes Datum.
Aber danke das du mich korrigiert hast, so lassen sich zukünftige Missverständnisse bestimmt vermeiden.
#85
geschrieben 02. November 2009 - 07:29
Zitat (Twisty: 01.11.2009, 23:59)
Stimmt. 1. weil diese Diskussion im Feedback nichts zu suchen hat, und 2. weil sie nichts mit der Frage zu tun hat weswegen manche Leute eine Quellenangabe mit einem Link gleichsetzen wollen.
#86 _lustiger_affe_
geschrieben 02. November 2009 - 08:42
Vom Inhalt ist das völlig egal, ob der 'Link' direkte, akustische Kommunikation zwischen Menschen oder Text, ein Gespräch oder ein Dokument ist, allein auf den Inhalt kommt es an. Den Inhalt hat man hier, aber eine Einordnung ist ohne dessen Entstehungsgeschichte nicht annehmbar zu machen und allein darum geht es.
Um zu wissen, ob eine Nachricht für mich sinnhaft bzw. glaubbar ist, muss ich wissen, wer diese verbreitet. In direkter Kommunikation kann ich direkt nachfragen, hier geht das aber nicht und ich bin darauf angewiesen, zu wissen, auf welcher Grundlage ein Inhalt versteht, um diesen nachprüfen zu können. Ich für meinen Teil geb nichts auf das Geschnatter der örtlichen Tratschtante, die schon x-mal und teils absichtlich die Tatsachen verdreht oder mit Absicht so gekürtz hat, dass ein falsches Bild entsteht.
WF hat sich selbst schon zu oft als seriöse Quelle disqualifiziert, in dem es gegen journalistische Grundsätze verstößt. Es ist ja schließlich nicht so, dass nicht mindestens 95% der hier zu findenden Inhalte auch woanders stehen, dort oft sogar früher und interessanterweise oftmals mit dem ziemlich gleichen Text, folglich sind diese Mehrheit der Nachrichten keine große Aufgabe, so dass man sich bei eigenen News eigentlich mal mehr Mühe machen könnte.
Es ist nunmal leider ein Grundproblem der WF-Leitung, dass diese nicht kritikfähig ist bzw. nicht willens, sich zu verbessern und so merkt man leider immer noch an allen Ecken, dass das hier ursprünglich nur ein Hobby von Kindern war, die jetzt wie die Erwachsenen mit Geld spielen wollen, sich aber immer noch kindisch verhalten. Das ist schade und liesse sich ändern, aber das wollen sie ja offensichtlich nicht und leider werden sie darin sogar noch von immer mehr kindlichen Gemütern unterstützt und bieten diesen z.B. mit der Kommentarfunktion einen noch größeren Spielplatz, als Heise oder /. es je waren.
#87
geschrieben 02. November 2009 - 09:11
- Hast du die Infos von ner Website von Dritten, poste diese unterhalb der News mit Link zum Original "Quelle: abcdefg.de (mit genauem link)"
- Hast du selber Infos erringen können, poste dieses unterhalb der News mit Angabe
"Quelle: Redaktion (Anfrage, Telefonat, E-Mail, whatever)"
Es könnte so einfach sein.........
--
Btw: Das ganze gilt auch für Bilder und Videos. Denn entweder ist es ein Screenshot (den man übrigens als genau diesen klar erkennen muss) oder es ist ein Pressebild/video, welches man in 99% der Fälle mit Quelle angeben muss.
Edit: Formatierung geändert
Dieser Beitrag wurde von slurp bearbeitet: 02. November 2009 - 09:13
#88
geschrieben 02. November 2009 - 09:26
Samstag sagte:
Samstag sagte:
Herzlichen Glückwunsch sag ich da nur.
#89
geschrieben 02. November 2009 - 10:06
Desweiteren habe ich nie behauptet dass du dein Wasser nicht halten kannst. Aber das ist offenbar ziemlich normal hier, dass einem Dinge angedichtet werden, die man so nie geschrieben hat.
Wie auch immer, um meine Aussage nochmal zu verdeutlichen:
Quelle: Nennung des Informanten.
Link: Keine Quelle. Kann als Vereinfachung genutzt werden, muss aber nicht.
Ich hoffe jetzt ist meine Aussage endlich klar und die Streiterei hört hier jetzt endlich mal auf.
Ich bin jetzt jedenfalls raus, mir wird das ganze jetzt nämlich definitiv zu abgedreht.
#90
geschrieben 02. November 2009 - 12:50
Zitat (slurp: 02.11.2009, 09:11)
- Hast du die Infos von ner Website von Dritten, poste diese unterhalb der News mit Link zum Original "Quelle: abcdefg.de (mit genauem link)"
- Hast du selber Infos erringen können, poste dieses unterhalb der News mit Angabe
"Quelle: Redaktion (Anfrage, Telefonat, E-Mail, whatever)"
Gilt bei WunFuture im Grunde so ähnlich, nur das die Quellenangabe im Text selbst zu stehen hat. Kann man halten wie man will, beides hat Vor- und Nachteile.
.................. Schillerkiezblog.de - Ein gutes Stück Neukölln ..................