Seite 1 von 1
Bootvorgang Dauert Ewig Laden der Autostarts wir behindert
#1
geschrieben 30. Juni 2004 - 06:51
Hallo Windows-Spezialisten,
kurze Beschreibung der Ausgangssituation: Neuinstallation von XP-SP1 auf Raid-Set (Mirrored), danach HW-Treiber, dann Update mit aktueller MS-Update-CD, dann Update über Windows-Update Online, alles ok., dann SW installiert (Fritz-Treiber ISDN, Firewall Zonealarm, Antivir, 0190-Warner, Heimnetzwerk) - alles ok.. Da Prefetch nicht arbeitete, einen Scan mit Bootvis gemacht (keine Optimierung), danach funktionierte Prefetch, Bootvis wieder deinstalliert. Ob der Fehler direkt danach auftrat, weiß ich nicht. Aber nach dem weiteren Installieren von Anwendersoftware stellte ich fest, dass der Bootvorgang erst mal "normal" abläuft, das Desktop erscheint und unten rechts erscheinen die Logos der Autostart-Programme der Reihe nach - dann plötzlich zuckt die untere Leiste kurz(es sind noch nicht alle Logos da); nun dauert es ca. eine Minute, bis die letzten Logos erscheinen, zuletzt immer das Logo des Zonealarm. Die "Eieruhr" ist dabei nicht sichtbar, man meint also, alles wäre normal, wenn man den Vorgang nicht kennt. Startet man aber Aktionen, kann es sein, dass das System einfriert. Läßt man den Taskmanager laufen (der funktioniert in der Phase einwandfrei), sieht man kurz vor dem Ende des Bootvorgangs plötzlich ein Gezappel, dann einen steilen Anstieg auf 100% (XP3200+), der ca. 3 sec. dauert, dann Nachgezappel, dann Ruhe und alles ok.
Interessant: logge ich mich aus und dann wieder ein, tritt der Effekt nicht auf, d.h. er tritt nur auf, wenn ich komplett boote.
Deinstallation aller Programme mit Autostart-Funktion ändert daran nichts. Ansonsten läuft der PC völlig normal.
Meine Fragen:
1. Hat jemand den ultimativen Tipp?
2. Mit welcher Software (bitte nicht Bootvis !) kann ich den Bootvorgang protokollieren und den Täter eventuell ermitteln ? Anm.: Bootvis wartet nicht bis zum Abschluß des gestörten Bootvorgangs, sondern bricht vorher mit einer Fehlermeldung ab. Das Protokoll ist nicht lesbar.
3. Reparaturkonsole von XP: Wäre vielleicht ein Versuch wert. Aber: ich habe ja umfangreiche Patches installiert. Kann ich da überhaupt noch mit der Reparaturkonsole und der XP-CD (SP1) arbeiten ? Sind die Patches danach wieder weg ? Oder muß ich die alle, soweit möglich, vorher deinstallieren ?
4. Soll ich gleich neu installieren (wäre zeitlich gesehen vielleicht die beste Lösung, aber ein wenig Ehrgeiz habe ich schon, das Problem zu lösen - man lernt ja auch dazu) ?
(Zur MB-Hardware: Asus A7N8X-E Deluxe mit Nvidia Nforce 2 Ultra 400, Grafik ATI 9600, 2 x Samsung 160 GB Sata)
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß - Reinhold (at-biker@gmx.net)
kurze Beschreibung der Ausgangssituation: Neuinstallation von XP-SP1 auf Raid-Set (Mirrored), danach HW-Treiber, dann Update mit aktueller MS-Update-CD, dann Update über Windows-Update Online, alles ok., dann SW installiert (Fritz-Treiber ISDN, Firewall Zonealarm, Antivir, 0190-Warner, Heimnetzwerk) - alles ok.. Da Prefetch nicht arbeitete, einen Scan mit Bootvis gemacht (keine Optimierung), danach funktionierte Prefetch, Bootvis wieder deinstalliert. Ob der Fehler direkt danach auftrat, weiß ich nicht. Aber nach dem weiteren Installieren von Anwendersoftware stellte ich fest, dass der Bootvorgang erst mal "normal" abläuft, das Desktop erscheint und unten rechts erscheinen die Logos der Autostart-Programme der Reihe nach - dann plötzlich zuckt die untere Leiste kurz(es sind noch nicht alle Logos da); nun dauert es ca. eine Minute, bis die letzten Logos erscheinen, zuletzt immer das Logo des Zonealarm. Die "Eieruhr" ist dabei nicht sichtbar, man meint also, alles wäre normal, wenn man den Vorgang nicht kennt. Startet man aber Aktionen, kann es sein, dass das System einfriert. Läßt man den Taskmanager laufen (der funktioniert in der Phase einwandfrei), sieht man kurz vor dem Ende des Bootvorgangs plötzlich ein Gezappel, dann einen steilen Anstieg auf 100% (XP3200+), der ca. 3 sec. dauert, dann Nachgezappel, dann Ruhe und alles ok.
Interessant: logge ich mich aus und dann wieder ein, tritt der Effekt nicht auf, d.h. er tritt nur auf, wenn ich komplett boote.
Deinstallation aller Programme mit Autostart-Funktion ändert daran nichts. Ansonsten läuft der PC völlig normal.
Meine Fragen:
1. Hat jemand den ultimativen Tipp?
2. Mit welcher Software (bitte nicht Bootvis !) kann ich den Bootvorgang protokollieren und den Täter eventuell ermitteln ? Anm.: Bootvis wartet nicht bis zum Abschluß des gestörten Bootvorgangs, sondern bricht vorher mit einer Fehlermeldung ab. Das Protokoll ist nicht lesbar.
3. Reparaturkonsole von XP: Wäre vielleicht ein Versuch wert. Aber: ich habe ja umfangreiche Patches installiert. Kann ich da überhaupt noch mit der Reparaturkonsole und der XP-CD (SP1) arbeiten ? Sind die Patches danach wieder weg ? Oder muß ich die alle, soweit möglich, vorher deinstallieren ?
4. Soll ich gleich neu installieren (wäre zeitlich gesehen vielleicht die beste Lösung, aber ein wenig Ehrgeiz habe ich schon, das Problem zu lösen - man lernt ja auch dazu) ?
(Zur MB-Hardware: Asus A7N8X-E Deluxe mit Nvidia Nforce 2 Ultra 400, Grafik ATI 9600, 2 x Samsung 160 GB Sata)
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß - Reinhold (at-biker@gmx.net)
Anzeige
#3
geschrieben 30. Juni 2004 - 07:23
#4
geschrieben 30. Juni 2004 - 07:38
Hast du der Netzwerkkarte/OnBoardLAN eine feste IP zugewiesen?
Das könnte für den Fehler verantwortlich sein!
Den Bootvergang kannst du protokollieren, unter:
Ausführen - msconfig - Boot.ini - und den Parameter /Bootlog setzen!
Weiter Infos dazu:
klick
Das könnte für den Fehler verantwortlich sein!
Den Bootvergang kannst du protokollieren, unter:
Ausführen - msconfig - Boot.ini - und den Parameter /Bootlog setzen!
Weiter Infos dazu:
klick
Programmieren ist ein ständiger Wettbewerb zwischen Programmierern die versuchen größere, bessere und idiotensichere Programme zu schreiben und dem Universum, das versucht größere und dümmere Idioten zu erzeugen...
...Bisher hat das Universum gewonnen." - Autor mir unbekannt
Bad Angels - Pool Billard
...Bisher hat das Universum gewonnen." - Autor mir unbekannt
Bad Angels - Pool Billard
#5
geschrieben 30. Juni 2004 - 07:53
Hat sicher was mit den Netzwerkeinstellungen zu tun bzw. mit ZoneAlarm. Wenn du feste IP-Adressen verwenden kannst tu das. Lass dir mal das Icon von der LAN-Verbindung in der Taskleiste rechts unten anzeigen. Dann wirst du sehen das erst am Ende die LAN-Verbindung angezeigt wird. Wenn Du keine feste IP-Adresse angibst, sucht Windows beim Booten nach einem DHCP-Server. Wenn er diesen nicht findet, kann es etwas dauern (TimeOut) bis alles geladen ist.
Das dieser Fehler nicht auftaucht wenn die dich abmeldest und wieder einloggst liegt nur daran das Windows beim Booten schon die Netzwerkschnittstellen initialisiert und nach dem DHCP-Server sucht.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen...
Das dieser Fehler nicht auftaucht wenn die dich abmeldest und wieder einloggst liegt nur daran das Windows beim Booten schon die Netzwerkschnittstellen initialisiert und nach dem DHCP-Server sucht.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen...
Dieser Beitrag wurde von olcay247 bearbeitet: 30. Juni 2004 - 07:54
#6
geschrieben 30. Juni 2004 - 08:46
Ich würd als erstes Mal ZA von dem Rechner verbannen, das hat schon so manches Problem gelöst.
Und wie schon gesagt wurde, eine fest IP zuweisen.
Und wie schon gesagt wurde, eine fest IP zuweisen.
#7
geschrieben 30. Juni 2004 - 10:40
@ Reinhold
Nutze bitte die Such-Funktion von Windows, ob bei dir eine Datei "BOOTLOG.TXT"
bei dir im System vorhanden ist?
Bei mir (Win98SE)ist sie vorhanden - da stehen mehr Infos drin wie ich verstehe!
Zitat
2. Mit welcher Software (bitte nicht Bootvis !) kann ich den Bootvorgang protokollieren ....
Nutze bitte die Such-Funktion von Windows, ob bei dir eine Datei "BOOTLOG.TXT"
bei dir im System vorhanden ist?
Bei mir (Win98SE)ist sie vorhanden - da stehen mehr Infos drin wie ich verstehe!
#8
geschrieben 30. Juni 2004 - 13:11
hast du das WinFuture UpdatePack installiert?
In diesem ist ein Patch für die Bluetooth-Unterstützung enthalten, der bei einige PCs Probleme macht. Du kannst ihn aber deaktivieren. Näheres dazu steht in der WF UpdatePack FAQ...
In diesem ist ein Patch für die Bluetooth-Unterstützung enthalten, der bei einige PCs Probleme macht. Du kannst ihn aber deaktivieren. Näheres dazu steht in der WF UpdatePack FAQ...

#9
geschrieben 01. Juli 2004 - 10:19
Hallo an alle Beantworter meiner Fragen,
die Tipps waren unter dem Strich zumindest so gut, dass das Problem jetzt nicht mehr stören kann. Ich habe das LAN abgeschaltet und alles war "normal". Der Fehler ist natürlich so nicht behoben und noch im Detail unbekannt - aber das LAN benötige ich nur gelegentlich zur Datensicherung.
Der Hinweis mit Win Future Pack trifft zu, d.h. ich hatte für das Update von XP SP1 nicht die Original MS-CD genommen, sondern das WF-Pack. Und es trift auch zu, dass eine Bluetooth-Unterstützung installiert wurde. Die werde ich mal entfernen und dann das LAN wieder aktivieren.
Das FritzLAN habe ich nicht installiert, nur FAX.
Also, nochmals herzlichen Dank.
Reinhold
die Tipps waren unter dem Strich zumindest so gut, dass das Problem jetzt nicht mehr stören kann. Ich habe das LAN abgeschaltet und alles war "normal". Der Fehler ist natürlich so nicht behoben und noch im Detail unbekannt - aber das LAN benötige ich nur gelegentlich zur Datensicherung.
Der Hinweis mit Win Future Pack trifft zu, d.h. ich hatte für das Update von XP SP1 nicht die Original MS-CD genommen, sondern das WF-Pack. Und es trift auch zu, dass eine Bluetooth-Unterstützung installiert wurde. Die werde ich mal entfernen und dann das LAN wieder aktivieren.
Das FritzLAN habe ich nicht installiert, nur FAX.
Also, nochmals herzlichen Dank.
Reinhold
Thema verteilen:
Seite 1 von 1