WinFuture-Forum.de: Grafikkarte Pfeift Unter Volllast... - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Grafikkarten
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Grafikkarte Pfeift Unter Volllast...


#1 Mitglied ist offline   Tim32 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 914
  • Beigetreten: 21. Mai 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. Dezember 2008 - 10:01

Hab seit gestern(freu :imao: ) eine 4850 golden sampel mit 1024mb
Mir ist aufgefallen das sie unter volllast pfeift?
Zum Beispiel wenn man bei Ati Tool Scan for Artifacts macht dann pfeift sie in einem unregelmäsigen ton.
Was ist das und ist die Karte kaputt bzw wird sie kaputt gehen?
Mein System /Laptop:
I5 6600k @4,2 / I7 8550u
Zotac GTX1080 AMP extreme /MX150
16Gb DDR4 /16Gb LPDDR3
0

Anzeige



#2 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 25. Dezember 2008 - 10:15

Pfeifen oder piepen? Das Pfeifen kann das Lüftergeräusch sein. Da ich immo keine AMD / ATI nutze kann ich darüber wenig sagen. Ist der Stromstecker der Karte drin?
0

#3 Mitglied ist offline   Tim32 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 914
  • Beigetreten: 21. Mai 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. Dezember 2008 - 10:36

stromstecker ist drin neuset treiber drauf.
Es ist zu 100% nicht der lüfter sondern ein unregelmäsiges pipsen oder fipsen das definitif von der karte kommt.
Mein System /Laptop:
I5 6600k @4,2 / I7 8550u
Zotac GTX1080 AMP extreme /MX150
16Gb DDR4 /16Gb LPDDR3
0

#4 Mitglied ist offline   blaha 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 175
  • Beigetreten: 08. Dezember 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. Dezember 2008 - 10:41

wenn dir das ganze zu heikel ist tausch die karte um. erläuter dein problem und bitte den händler die karte zu testen/ umzutauschen!

MfG/frohes fest
0

#5 Mitglied ist offline   X2-3800 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.113
  • Beigetreten: 03. August 07
  • Reputation: 2

geschrieben 25. Dezember 2008 - 10:57

 Zitat (Tim32: 25.12.2008, 11:01)

Hab seit gestern(freu :imao: ) eine 4850 golden sampel mit 1024mb
Mir ist aufgefallen das sie unter volllast pfeift?
Zum Beispiel wenn man bei Ati Tool Scan for Artifacts macht dann pfeift sie in einem unregelmäsigen ton.
Was ist das und ist die Karte kaputt bzw wird sie kaputt gehen?


Ist im günstigsten Fall eine nicht richtig vergossene Spule im Spannungsregler auf der Grafikkarte, würde sie umtauschen wenn du nicht mit Sekundenkleber und ähnlichen Hilfsmitteln herumexperimentieren willst. Weiß auch nicht ob man da überhaupt noch an die Spulen drankommt bei den neuen Karten.
0

#6 Mitglied ist offline   Computer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.136
  • Beigetreten: 27. Januar 07
  • Reputation: 58
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 25. Dezember 2008 - 10:59

Ich würd sie schon rein vorsorglich tauschen. Selbst wenn es nur das Lüftergeräusch ist. stellt auch dieses ein Mangel dar. Und das mußt du als Kunde nicht hinnehmen. Du musst damit rechnen das des schlimmer wird. Geb Lüftergeräusche einfach als Grund an und das sollte klar gehen.
0

#7 _ChRiBe92_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 25. Dezember 2008 - 11:05

Kommt dieses Geräusch IMMER bei Vollast? Tetse mal bei Spielen. Es ist bei manchen Karten nämlich normal, dass sie bei sehr hohen FPS fiepsen, das ist aber ganz normal. Zb bei Crysis, wenn das Spiel lädt, also wenn die ganzen Logos komen (EA) am Anfang fiepst meine Karte auch. Wenn ich dann Spiele ist das Geräusch weg. Ich denke mal das tritt nur bei sehr hohen FPS auf (Beim Logo ca. 1000 FPS oder so), beim SPielen ist das nicht mehr so. Beim ATI Tool sind die FPS ja auch sehr hoch.
Also teste mal am besten ein Spiel.
0

#8 _tank2346_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 25. Dezember 2008 - 11:38

 Zitat (Tim32: 25.12.2008, 10:01)

Hab seit gestern(freu :imao: ) eine 4850 golden sampel mit 1024mb
Mir ist aufgefallen das sie unter volllast pfeift?
Zum Beispiel wenn man bei Ati Tool Scan for Artifacts macht dann pfeift sie in einem unregelmäsigen ton.
Was ist das und ist die Karte kaputt bzw wird sie kaputt gehen?


Umtauschen - da sind die Spannungswandler hinüber. War bei meiner 1. Asus 8800GT auch so. Ich hatte dann immermal freezes.
0

#9 Mitglied ist offline   Tim32 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 914
  • Beigetreten: 21. Mai 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. Dezember 2008 - 19:01

Also hab sonst bis jetzt keine probleme hab 3 stunden dirt auf ultra gespiel ohne probleme.
Das pipsen kommt (bis jetzt festgestellt) nur bei crysis im menü und bei ati tool scan for artifacts und show 3d view...
Ich denke ich beobachte es jetzt mal noch eine weile ob es schilmmer wird will in den ferinen spielen^^
Wenn es schlimmer wird oder ich es satt hab hab ich ja 3 jehre garantie und kann si jeder zeit umtauschen oder?
Mein System /Laptop:
I5 6600k @4,2 / I7 8550u
Zotac GTX1080 AMP extreme /MX150
16Gb DDR4 /16Gb LPDDR3
0

#10 _The Grim Reaper_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 25. Dezember 2008 - 19:07

Naja bei mir war es damals auch nur bei Stalker und trotzdem waren die Spannungswandler fehlerhaft. Freezes hatte ich aber überall und jederzeit.
0

#11 Mitglied ist offline   st_m 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 182
  • Beigetreten: 10. März 07
  • Reputation: 0

geschrieben 25. Dezember 2008 - 19:29

In einem gewissen Rahmen ist das normal.
Man muß wissen, diese GPUs brauchen ungeheuer hohe Stromstärken. Bei den ATIs weiß ich es nicht, aber die NVidia G200 (GTX280) wird mit einer Spannung von 1.0-1.2V betrieben, hat eine Leistungsaufnahme >200W und damit eine Stromstärke vom über 200A. Das muß ein Spannungswandler in der Lage sein bereitzustellen. Dazu wird die Energie in den Magnetfeldern von Spulen gespeichert, bei 12V aufgenommen und bei 1.2V, aber dieser immensen Stromstärke wieder abgegeben. Wenn das mit Frequenzen im hörbaren Bereich geschieht, kann das nicht völlig geräuschlos vor sich gehen, weil die magnetischen Kräfte einfach zu groß sind. Auch die Magnetfelder um Kabel und Leiter auf den Platinen sind so hach, daß sie hörbare Schwingungen erzeugen. Das ist grundsätzlich nichts Schlimmes. Wenn es allerdings bei einem Exemplar viel lauter ist, KÖNNTE es auf ein Problem mit dieser Spannungsregelung hinweisen.
0

#12 Mitglied ist offline   Tim32 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 914
  • Beigetreten: 21. Mai 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. Dezember 2008 - 19:37

also es ist nicht sehr laut und ich hab es teilweise gelöst :wink:

dank dieses artikels: http://www.schieb.de/627017/das-pfeifen-de...karte-abstellen
Als ich mal mehrere dinge mit fraps ausprobiert hatte stellte ich fest dass es immer bei über 1000 fps auftritt.
Wie in diesem artikel beschrieben bin ich vorgegangen und jetzt ist das problem zu mindest in spielen gelöst nur bei ati tool (ca. 1250 fps) besteht es weiterhin da es hier keine limiterung gibt.
Mein probelm ist gelöst und ich bin glücklich dass die grafikkarte nicht schrott ist und ich weiterspielen kann was ich mich aber trotzdem noch frage... im artikel steht was von schwingungen ..... wie kann da was an der graka schwingen..?
Danke nochmal an alle....wenns schlimmer wird werd ich sie einschicken im mom ist alles ok
Mein System /Laptop:
I5 6600k @4,2 / I7 8550u
Zotac GTX1080 AMP extreme /MX150
16Gb DDR4 /16Gb LPDDR3
0

#13 _The Grim Reaper_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 25. Dezember 2008 - 19:37

Sowas bezweifle ich jetzt mal stark, da der Strom für die GPU wie bei der CPU durch Elkos bereitgestellt wird.

Und solche Magnetfelder darf es nicht geben - ich sag bloß 1. Lüfter und 2. Festplatten 3. Trafos
0

#14 Mitglied ist offline   st_m 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 182
  • Beigetreten: 10. März 07
  • Reputation: 0

geschrieben 25. Dezember 2008 - 19:58

Man braucht eine Spule und einen Kondensator. Die Spule nimmt Energie auf und gibt sie danach bei anderer Spannung an einen Kondensator ab. So funktionieren Step-Down-Konverter. Das können Sie auch überall im Internet nachlesen.

Und wie hoch die Magnetfelder sind, bestimmen einzig und alleine die Maxwell-Gleichungen, die lassen sich nicht beeinflussen. Aber: Was die Feldstärken in einiger Entfernung betrifft, kommt es natürlich auf die Multipol-Entwicklung des gesamten Magnetfelds an. Schon ein reines Dipol-Feld klingt sehr rasch ab, höhere Multipol-Komponenten noch viel schneller. Für Festplatten besteht da keine Gefahr. Im übrigen: Auch in festplatten befinden sich Permanent-Magnete, die sind so stark, daß man sie mit der Hand viellecht gerade noch auseinander ziehen kann. Aber ebenfalls so angeordnet, daß das feld stärker als ein Dipol abklingt. Schadet offensichtlich nichts.
0

#15 _ChRiBe92_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 25. Dezember 2008 - 20:06

Zitat

Das pipsen kommt (bis jetzt festgestellt) nur bei crysis im menü und bei ati tool scan for artifacts und show 3d view...


Wenn das so ist dann mach dir keine Sorgen. Ist bei mir GENAUSO, es ist noch nichts kaputt gegangen o.ä.
Bei mir kommts auch nur im Menü und beim ATI Tool.

Meine Karte hat das ganze schon 2 Jahre mitgemacht (also mit dem Pfeifen).

Kein Grund zur Sorge :wink:
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0