Hi!
Ich habe mal gehört, dass es sicherer sein soll mit Eraser-Tools den gesamten freien Festplattenbereich zu überschreiben, statt nur die einzelnen Dateien, die man löschen will.
Angeblich würde Windows die Dateien willkürlich auf dem System verteilt ablegt und einfach nur die sensiblen Dateien zu löschen, würde nicht sicher genug sein.
Was sagt ihr dazu? Stimmt das?
Danke schoma!
Seite 1 von 1
Dateien Sicher Löschen besser gesamten, freien Festplattenbereich?
Anzeige
#2
geschrieben 27. Januar 2009 - 19:34
Wenn eine Datei gelöscht wird, dann bleiben die Daten solange physikalisch erhalten, bis sie überschrieben werden und können daher wiederhergestellt werden.
Erst nach mehrmaligem Überschreiben ist die Wiederherstellungschance weg. Daher ist es besser, die Platte mit einem Erasertool zu bearbeiten, vor allem wenns vertrauliche Daten sind
Edit: Ja Windows speichert bei NTFS die Daten über di egesamte Platte verteilt ab, um Fragmentierung vorzubeugen. Deswegen: Alles mit dem Eraser löschen
mfg Sturmovik
Erst nach mehrmaligem Überschreiben ist die Wiederherstellungschance weg. Daher ist es besser, die Platte mit einem Erasertool zu bearbeiten, vor allem wenns vertrauliche Daten sind
Edit: Ja Windows speichert bei NTFS die Daten über di egesamte Platte verteilt ab, um Fragmentierung vorzubeugen. Deswegen: Alles mit dem Eraser löschen
mfg Sturmovik
Dieser Beitrag wurde von Sturmovik bearbeitet: 27. Januar 2009 - 19:36
«Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich» (Mark Twain)
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
Unix won't hold your hand. You wanna shoot your foot, Unix reliably delivers the shot.
True Cloudstorage
#3 _lustiger_affe_
geschrieben 27. Januar 2009 - 19:53
Einmaliges überschreiben reicht bei modernen Platten völlig aus, Heise hatte da erst letzens einen Artikel. Nullen reicht zur Beseitigung, wer später verschlüsselt Daten ablegen will, sollte besser (Pseudo-)Random-Müll verwenden.
Dieser Beitrag wurde von lustiger_affe bearbeitet: 27. Januar 2009 - 19:54
#4
geschrieben 27. Januar 2009 - 21:14
Zitat
Heise hatte da erst letzens einen Artikel
Hast du da einen Link? Habe den Artikel wohl verpasst. Danke!

#5
geschrieben 27. Januar 2009 - 21:25
I will never have what others have
there never was to be
but i made a sacrifice
in the cause o f liberty
You have your normal lifes to live
and thats as it should be
for you have some leisure time
please pause and think of me.
there never was to be
but i made a sacrifice
in the cause o f liberty
You have your normal lifes to live
and thats as it should be
for you have some leisure time
please pause and think of me.
#6 _lustiger_affe_
geschrieben 27. Januar 2009 - 22:33
Der Vollständigkeit halber noch der dt. Artikel:
http://www.heise.de/newsticker/Sicheres-Lo.../meldung/121855
http://www.heise.de/newsticker/Sicheres-Lo.../meldung/121855
Thema verteilen:
Seite 1 von 1