WinFuture-Forum.de: Thunderbird-alternative Postbox Will Produktiver Sein - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

Thunderbird-alternative Postbox Will Produktiver Sein Neues von den Mozilla-Entwicklern


#1 Mitglied ist offline   Großer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.867
  • Beigetreten: 15. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Februar 2009 - 17:33

Thunderbird-Alternative Postbox will produktiver sein

Ehemalige Mozilla-Entwickler haben einen neuen E-Mail-Client vorgestellt. Neben E-Mails kann sich Postbox auch in soziale Netze integrieren und bringt Zusatzfunktionen mit, die die Produktivität steigern soll.
Postbox basiert auf Firefox (es nutzt dessen Rendering-Engine "Gecko") und Thunderbird. Das Programm indexiert automatisch jegliche Inhalte, darunter Anhänge und Fotos. Das gleichnamige Start-up wurde unter anderem von Scott MacGregor gegründet. MacGregor war einer von zwei Mozilla-Angestellten, die den Mail-Client Thunderbird entwickelten, bevor die damalige CEO Mitchell Baker dem Projekt den Stecker zog. Thunderbird wurde dann an den Spin-off Mozilla Messaging abgegeben; MacGregor verließ Mozilla im Herbst 2007.

Vollständiger Artikel und Quelle
2. Quelle

Postbox-Homepage und Download (Bisher nur Win und Mac)
Eine Linux-Version soll noch folgen - die WinVer funktioniert aber auch mit Wine unter Linux.

Dieser Beitrag wurde von Großer bearbeitet: 15. Februar 2009 - 17:34


Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Tiggz 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 925
  • Beigetreten: 13. September 06
  • Reputation: 24
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 18. Juni 2009 - 17:33

Postbox wird kostenpflichtig werden:
http://66.241.215.19...urce=start_page

Ist es eigentlich erlaubt, daß Thunderbird für kommerzielle Zwecke weiterentwickelt wird?

#3 Mitglied ist offline   HS-TGO 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.053
  • Beigetreten: 03. Dezember 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. Juni 2009 - 17:40

34,95$ ! :blush:

Nöh, Danke, kein Bedarf.
Eingefügtes Bild

#4 Mitglied ist offline   maxfragg 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 496
  • Beigetreten: 23. April 06
  • Reputation: 0

geschrieben 18. Juni 2009 - 17:49

@ Tiggz naja alles was am gund code verändert wird muss wieder als source code veröffentlicht werden

#5 Mitglied ist offline   Tiggz 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 925
  • Beigetreten: 13. September 06
  • Reputation: 24
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 18. Juni 2009 - 17:51

@maxfragg

Dann darf es auch was kosten? Ich finde es unverschämt, daß sich Postbox ins gemachte Nest setzt.

#6 Mitglied ist offline   HS-TGO 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.053
  • Beigetreten: 03. Dezember 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 12. September 2009 - 15:38

Nun gibt es die Final Version Postbox 1.0.
Homepage

Allerdings wirklich zu dem Preis 39,95$ der Anfangs gehandelt wurde.
Ich bleibe bei: Nein Danke !
Eingefügtes Bild

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0