Marvells SheevaPlug ermöglicht sparsame Heimnetzserver mit mehr Rechenleistung

Der Chiphersteller Marvell propagiert leistungsfähige Linux-Heimserver in Steckernetzteilgröße und mit einem typischen Stromverbrauch von unter 5 Watt. Mit seiner 99-Dollar-Entwicklungsplattform SheevaPlug will Marvell weitere Hersteller für seine Initiative Plug Computing gewinnen und Netzwerkhardware zu mehr Rechenleistung verhelfen.
Die Entwicklungsplattform SheevaPlug basiert auf Marvells System-on-Chip (SoC) MV88F6281 (Kirkwood) mit DDR2-Speichercontroller und integrierter 1,2-GHz-Sheeva-CPU. Diese gehört zu Marvells Feroceon-Prozessorfamilie, ist zum ARMv5-TE-Befehlssatz kompatibel und verfügt über einen 256-KByte-L2-Cache. Marvell bewirbt den 88F6281 als geeignet für den Einsatz in Routern, Gateways, Medienservern, Netzwerklaufwerken, Set-Top-Boxen, Druckern und Info-Terminals.
Vollständiger Artikel und Quelle
2. Quelle