WinFuture-Forum.de: Dell - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Peripherie & Komplett-PCs
Seite 1 von 1

Dell Dell


#1 Mitglied ist offline   Stefan1207 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 309
  • Beigetreten: 21. Juni 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Villingen
  • Interessen:Computer

geschrieben 31. März 2009 - 13:19

Hallo Leute,

wollte mal nach einem neuen Computer schauen. (Schau schon sehr lange, aber nicht's gefunden!!! ^^)
Deswegen wollte ich euch mal Fragen was Ihr von Dell hällt. Ja klar, selber zusammenschrauben ist schon besser. Aber bin irgendwie zu faul. Außerdem habe ich Angst, das ich was falsch mache (Kurzen verursachen am Mainboard usw...)

Wäre echt Happy wenn Ihr mir helfen könnt. Wird höchste Zeit für einen neuen PC! ^^

Dieser Beitrag wurde von Stefan1207 bearbeitet: 31. März 2009 - 13:20

0

Anzeige



#2 _Niedlicher Zwerg_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 31. März 2009 - 13:22

Selbst zusammen bauen ist das beste was es gibt und dabei wird dir hier sicher geholfen. Das ist außerdem einfacher als du denkst.
Ich halte von Dell nichts baue mir alles selbst zusammen.
0

#3 Mitglied ist offline   Phil18 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 478
  • Beigetreten: 27. November 07
  • Reputation: 0

geschrieben 31. März 2009 - 13:22

kauf teile also die komponenten geh in einen computer laden klatsch die teile auf den tisch und sag bauzusammen und lass 20 euro da :wink:

nein spass bei dell bezahlst du zuviel für den namen mach es so wie ich es angedeutet habe :wink:
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#4 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 31. März 2009 - 16:37

Gegen einen Eigenbau nach den gewünschten Anforderungen kommt so ein Rechner nicht ran. nachteilig ist meist das OEM Board ( begrenzte eionstellungen, OC usw ), eigenartiges Befestigungssysteme ( mag sich ja vielleicht wieder verändert haben ), stark eingeschränkte Erweitungsmöglichkeiten usw sowie auch der nicht gerade günstige Preis. Was darf der Spass denn kosten und was muss der Rechneknecht alles können?
0

#5 Mitglied ist offline   Tim32 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 914
  • Beigetreten: 21. Mai 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 31. März 2009 - 21:23

genau...sag uns für was er sein soll und was er kosten darf und wir stellen dir einen zusammen(machen vorschläge) dann kanst du dir was aussuchen und wir unterstützen dich noch so gut es geht beim zusammenbau stehen immer für fragen bereit.. :rofl:
Mein System /Laptop:
I5 6600k @4,2 / I7 8550u
Zotac GTX1080 AMP extreme /MX150
16Gb DDR4 /16Gb LPDDR3
0

#6 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 31. März 2009 - 21:27

Bei hardwareversand.de kannst du dir den Rechner deiner Wahl für 20€ zusammenschrauben lassen...
0

#7 Mitglied ist offline   HeyHey 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.199
  • Beigetreten: 31. August 07
  • Reputation: 0

geschrieben 31. März 2009 - 21:33

das Geld ist ja ah wieder drinne, wenn man da von so ner anderen Seite draufklickt, wie war das nochma EDDP ?
0

#8 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 31. März 2009 - 21:43

Ich weiß bloß, wie man die ~3% sparen kann (von einer Preisvergleichsseite auf hardwareversand.de zugreifen). Wie man die 20€ für den Zusammenbau sparen kann, weiß ich nicht...
0

#9 Mitglied ist offline   Stefan1207 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 309
  • Beigetreten: 21. Juni 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Villingen
  • Interessen:Computer

geschrieben 31. März 2009 - 22:04

Also bei Alternate bekomm ich ein 6400+ mit 2GB RAM, Gigabyte 740G Board... und alles was dazugehört... Naja, werde ich wohl zusammenbauen müssen. Egal. Dann mach ich das hald nochmal. Bin echt sau faul geworden...! xD Sonst bau ich auch immer selber zusammen. Aber hatte irgendwie kein Bock. Auf jedenfall habt ihr mich überredet. ICH BAU ZUSAMMEN...

Achja. Er sollte zum zocken sein. Naja nicht GTA4 nur so Test Drive Unlimited... So Games in etwa...

Dieser Beitrag wurde von Stefan1207 bearbeitet: 31. März 2009 - 22:05

0

#10 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 01. April 2009 - 08:19

Wenn du uns jetzt noch den Preisrahmen nennst kann man ja bei der Auswahl helfen. Ja das kenne ich selbst, nur gegen einen Fertigrechner tauschen würde ich dann doch nicht da man zu viele Abstriche machen müsste.
0

#11 Mitglied ist offline   Stefan1207 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 309
  • Beigetreten: 21. Juni 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Villingen
  • Interessen:Computer

geschrieben 01. April 2009 - 11:33

400 Euro
0

#12 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 01. April 2009 - 12:14

Für 400€ hatte ich hier schon mal was zusammengestellt...
0

#13 Mitglied ist offline   dale 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.207
  • Beigetreten: 15. Februar 08
  • Reputation: 64

geschrieben 01. April 2009 - 14:18

Es gibt verdammt gute Dell nur halt nicht für einen Privatanwender freundlichen Preis.

Wir haben an die 10 Precison Notebooks die alle 4-5 Jahre alt sind und noch nicht einmal einen Defekt hatten... das schafft nur noch HP.
0

#14 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.627
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 01. April 2009 - 15:39

Beitrag anzeigenZitat (dale: 01.04.2009, 15:18)

das schafft nur noch HP.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Ich meine, jedem seine Vorzüge bei den Herstellern. Aber HP und Dell als einzige gute Workstation-Hersteller hinzustellen ist Blasphemie.

Na ja. Wie dem auch sei... Dell baut an sich gute Systeme, sofern man nicht unbedingt später mal aufrüsten will. Klar so Kleinkram wie die Grafikkarte, der RAM und die HDD gehen relativ problemlos. Aber sobald man das Mainboard oder die CPU tauschen will wird's oft kompliziert. Aber das ist ein grundsätzlicher Nachteil bei Komplettsystemen von großen Herstellern.

Für Leute die kein Problem damit haben sich, statt in ein paar Jahren aufzurüsten, falls es fällig wird, ein neues System zu kaufen sind diese Geräte aber durchaus geeignet. Allerdings würde ich nicht unbedingt bei den consumer-Systemen gucken sondern eher bei den Workstations (wie schon erwähnt). Da finden sich teils ganz gute Systeme.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass du wahrscheinlich günstiger dabei wegkommst, wenn du dir ein vergleichbares System in einem örtlichen Systemhaus zusammenstellen lässt. Das ist dann zwar immer noch teurer als Eigenbau oder Bestellung. Aber du hast den Support vor Ort und eine Garantie und Gewährleistung für das komplette System und es ist günstiger als ein workstation-System von Dell, HP oder ähnlich großen Herstellern.
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#15 Mitglied ist offline   Stefan1207 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 309
  • Beigetreten: 21. Juni 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Villingen
  • Interessen:Computer

geschrieben 01. April 2009 - 20:04

Danke Euch. EDDP: Schaue mir mal den Rechner an! ;)
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0