Hallo,
ich hatte mir den Miranda Messenger als ZIP Version runtergeladen, einmal entpackt und gestartet. Da man über ihn aber keine Account einrichten kann wollte ich ihn wieder löschen. Da es nur die ZIP Version war sollte man ihn nicht deinstallieren müssen sondern einfach nur löschen, leider wird mir immer Zugriff verweigert gemeldet. Ich habe mich schon als Admin angemeldet und auch einen Teil der Dateien mit einem Löschprogramm von Ashampoo löschen können. Die Miranda.exe verweigert mir aber ständig den Zugriff.
Seite 1 von 1
Kann Datei Nicht Löschen
Anzeige
#3
geschrieben 05. April 2009 - 21:38
nö, nix zu sehen. Aber das Ding muss doch irgendwie weg zu bekommen sein. Alle anderen Dateien gingen ja auch.
Er sagt erst Zugriff wurde verweigert. Sie müssen den Vorgang bestätigen.
Dann Klick auf Fortsetzen
Dann will er das Admin Passwort haben und nach klick auf OK sagt er mir das mir die Rechte fehlen
Er sagt erst Zugriff wurde verweigert. Sie müssen den Vorgang bestätigen.
Dann Klick auf Fortsetzen
Dann will er das Admin Passwort haben und nach klick auf OK sagt er mir das mir die Rechte fehlen
#4 _Niedlicher Zwerg_
geschrieben 06. April 2009 - 00:15
Schon mal versucht mit umbenennen und dann neu starten, dann löschen?
#5
geschrieben 06. April 2009 - 00:20
Mit einer Linux Start CD/DVD (Knoppix) die Datei löschen.
#7
geschrieben 06. April 2009 - 21:43
Prima die Idee mit der Start Idee, leider etwas umständlich wenn man vorher keine hatte.
War allerdings die einzigste Möglichkeit, alles andere hat nicht funktioniert.
War allerdings die einzigste Möglichkeit, alles andere hat nicht funktioniert.
#8
geschrieben 11. April 2009 - 08:55
es gibt ein programm unlocker. dieses ist freeware, wir einfach installiert und meldet sich dann automatisch,wenn eine fehlermeldung kommt und fragt was man machen. kann ich nur empfehlen das teil

#9
geschrieben 11. April 2009 - 10:03
Da passen wahrscheinlich die Berechtigungen nicht. Als Administrator kann man beliebigen Usern das Recht erteilen und wieder nehmen eine Datei zu löschen - auch sich selbst. Du musst dir also zuerst die Berechtigung erteilen, dass du die Datei löschen darfst, dann müsstest du sie löschen können.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1