WinFuture-Forum.de: Asus M3a78-em - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
Seite 1 von 1

Asus M3a78-em Arbeitsspeicher


#1 Mitglied ist offline   Stefan1207 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 309
  • Beigetreten: 21. Juni 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Villingen
  • Interessen:Computer

geschrieben 18. April 2009 - 01:36

Hallo Leute,

da ich mich für dieses Mainboard entschieden habe, brauche ich auch den passenden RAM dafür.
Könnt ihr mein einen aus der Liste empfehlen?

EDIT: Ich habe auch noch 2 mal 1GB von Kingston (KVR800D2N5/1G). Aber auf der Liste steht nur der 512er. Es steht auch nur 2 v in der Tabele. Es müssen ja alle 3 v's da stehen oder? Auserdem nur im SS Modus. Bei 2 Modellen muss DS sein oder? Sorry. Bin da voll der Noob. Weil ich nicht meint Board schrotten will!

Angehängte Datei(en)


Dieser Beitrag wurde von Stefan1207 bearbeitet: 18. April 2009 - 01:42

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Stefan1207 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 309
  • Beigetreten: 21. Juni 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Villingen
  • Interessen:Computer

geschrieben 18. April 2009 - 17:55

Hm. Habe mir mal einen Speicher rausgesucht: http://www.alternate.de/html/product/Arbei...amp;l3=DDR2-800
0

#3 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 19. April 2009 - 00:15

Der Speicher wäre ok, nur würde ich den PC 1000 oder 1066 nehmen, letzteren habe ich selbst. Ansonsten würde sich noch ADATA extreme, Mushkin oder Corsair anbieten. Hatte bisher jeden dieser Speicher und alle waren recht gut. Kingston, naja ich weiss nicht da sind die Erfahrungen nicht so prickelnd. Schlechte Latenzen und mit manchen Speichermodulen zickig wie Samsung. Man kann eigendlich kein Board mit falschen Modulen schrotten wenn man nicht versucht DDR Module oder DDR3 in die DDR2 Slots rammt.
0

#4 Mitglied ist offline   Stefan1207 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 309
  • Beigetreten: 21. Juni 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Villingen
  • Interessen:Computer

geschrieben 19. April 2009 - 03:06

Muss man die nehmen wo auf der Liste aufgelistet sind? Wenn nein, wozu dann diese Liste?
0

#5 _EDDP_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 19. April 2009 - 05:35

Beitrag anzeigenZitat (Stefan1207: 19.04.2009, 04:06)

Muss man die nehmen wo auf der Liste aufgelistet sind? Wenn nein, wozu dann diese Liste?


Weil die bereits vom Mobo-Hersteller in Kombination mit dem jeweiligen Mobo getestet wurden. Speicherriegel, die nicht aufgelistet sind, können trotzdem funktionieren. Leider listen die Mobo-Hersteller nie die Speicherriegel auf, die getestet wurden aber nicht funktioniert haben...
0

#6 _Dr Bakterius_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 19. April 2009 - 10:21

Die auf der Liste muss man nicht nehmen, nur wenn das Board ensteht gibt es meist viele Modelle noch nicht oder soll der Boardhersteller sämtliche Speichermodule besorgen und alle testen? Auch selbst wenn mal Probleme auftauchen hilft meist ein Bios - Update. Selbst diese Liste wäre eigendlich mit Vorsicht zu geniessen, da die Speicherhersteller auch mal die Chips wechseln ( funktioieren zwar trotzdem nur das OC Potenzial geht manchmal flöten ).
0

#7 Mitglied ist offline   Tim32 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 914
  • Beigetreten: 21. Mai 08
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 19. April 2009 - 10:29

eigentlich wäre es viel sinnvoller wenn die hersteller die speicher nennen die nicht gehen weil das wahrscheinlich deutlich weniger sind wie die die gehen...

zum topic: also corsair kann ich nur empfehlen...sind vollig unproblematisch und vom preis auch nicht überteuert. Im moment ist ddr2 sowiso sehr günstig.
Mein System /Laptop:
I5 6600k @4,2 / I7 8550u
Zotac GTX1080 AMP extreme /MX150
16Gb DDR4 /16Gb LPDDR3
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0