
neulich habe ich einige Datein von nem Freund auf meine externe Festplatte gezogen.
Jetzt hatte ich soweit alles "durchstöbert" und wollte soweit alles überflüssige löschen - dabei kam die Fehlermeldung:
00dc□ kann nicht gelöscht werden: Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch ("00dc□" bezieht sich dabei auf eine Datei oder Ordner (kA)).

Wenn ich dann gucke, wie groß der Ordner ist, steht da 150GB (dabei sind die Datein, wenn ich sie markiere, tatsächlich nur 0 Byte groß):

Die Haken bei Schreibgeschützt und Versteckt kann ich zwar wegmachen und so übernehmen, jedoch sind die gesamten Datein danach sofort wieder schreibgeschützt und/oder versteckt.
Die Festplatte stört sich da nicht dran, jedoch kann da doch irgendwas nicht richtig sein (zumal die Ordner/Datein echt abgefahrene Namen haben) und ich will den Ordner umbedingt weg haben ...
Ich habe bereits folgende Programme ausprobiert:
Gibin Software House: MoveOnBoot (alte Version noch Freeware)
c't: Later (Dateien trotz Zugriffssperre entfernen) (Freeware)
Locked Files Wizard / CopyLock (Freeware)
AmoK DelayDel (Für Privatnutzung kostenlos)
Unlocker (Freeware)
KillBox (Freeware)
DelinvFile - Delete Invalid Files and Folders (Freeware)
Sowie Knoppix auf CD gebrannt, gestartet und versucht den Ordner zu löschen - Alles ohne Erfolg
Zudem hat mir Knoppix angezeigt, dass der Ordner "Muell" mehrere TerraByte groß sein soll, bis das Programm sich aufgehangen hatte ...
Mein letzter Ausweg wäre jetzt, die Festplatte bei meinem Kollegen erneut dranzuhängen und vlt. so den alten Dateipfad wiederherstellen.
Hat sonst jemand von euch eine Idee?
Danke im voraus
Kriddl
Dieser Beitrag wurde von Kriddl bearbeitet: 23. Mai 2009 - 00:49