vor wenigen Tagen tobte hier ein heftiges Gewitter, hab dann sicherheitsweise mal den Stecker vom PC gezogen, nicht das es mir den neuen Rechner noch brutzelt.
Als ich dann irgendwann wieder nach Hause kam, und den Rechner starten wollte, tat sich beim beherzten drücken des Power-on Buttons erstmal gar nichts.
Kein Lüfter drehte ... der Computer gab kein Lebenszeichen von sich.
Also hab ich auf die schnelle die eine Seitenwand entfernt, hmm und siehe da. Die Standby LED auf dem Mainboard brennt.
Ich nahm dann an, der Power-on Schalter am Gehäuse sei vllt defekt.... Als ich mich dann auf die Suche nach der Anleitung vom Board machte, startete der Rechner wie von Geisterhand von selbst



Das Ganze wiederholte sich so noch einmal am nächsten Tag!
Jetz allerdings streikt der Rechner vollends. Ein Bekannter meinte, das klinge sehr nach nem defekten Netzteil.
Das wäre für mich eine ziemliche Enttäuschung, is ein Cooler Master mit glaub 450 Watt und keine 2 Jahre alt.
Dummerweise hab ich die Rechnung verlegt

Die Standby LED aufm Mainboard brennt weiterhin, nur starten tut sich eben so gar nichts. Hab auch schon probiert, die beiden Pins aufm Board zu brücken, ohne Erfolg.
Also am Schalter liegts schonmal nicht..
Is das Netzteil echt übern Jordan?
Hat es vllt durch das Gewitter nen Hau weg bekommen? Der USB für Internet vom Modem aus war nämlich noch eingesteckt...