Neues Netzteil OCZ ModXStream Pro 500W ATX 2.2?
#1
geschrieben 07. Juli 2009 - 21:00
Was dran muss:
- MSI P965 Neo-F V2
- Pentium D 830 @ 3,3GHz (evtl. bald ein C2D E8400)
- GeForce 8800GT OC
- 2 Gehäuselüfter
- 2 SATA-Festplatten
- 1 IDE DVD-Brenner
- Evtl. noch eine PCI TV-Karte
Frage: Sind 5 1/4" Anschlüsse "Peripheral Power"-Anschlüsse (hier zu sehen)?
Anzeige
#2
geschrieben 07. Juli 2009 - 21:06
Zitat
Wie viel willst du denn ausgeben? 80Plus muss es mindestens sein - je nach Geld ist auch mehr Effizienz drin.
Von der Wattzahl sollten da 500W genügen. Die Pentium D Reihe war Stromfresser hoch 3.
Gruß
#3 _EDDP_
geschrieben 07. Juli 2009 - 21:10
#4
geschrieben 07. Juli 2009 - 21:11

#5 _EDDP_
geschrieben 07. Juli 2009 - 21:48
#6
geschrieben 08. Juli 2009 - 14:01
Zitat (EDDP: 07.07.2009, 22:10)
Scheint ja ganz gut zu sein, 60€ kann ich auch noch verkraften. Aber wie lange komm ich mit 450W hin? Naja, ne andere Sache ist die Kabellänge. Bei meinem jetzigen Netzteil hab ich einige Kabel, die nur ganz knapp reichen. Naja das könnte daran liegen, dass das Teil vorher in nem µATX Gehäuse war und auch dafür angepasst war. Mein Case ist nicht grad das kleinste (-> http://geizhals.at/a338034.html ), aber ich denk mal die Kabel reichen alle von der Länge. Das 400W Netzteil reicht mir glaub ich nicht aus.. Wenn ich jetzt bei mir die TV-Karte einbaue, startet der Rechner nicht mehr -> Zu wenig Power. Ok, falls ich den C2D bekomm, hab ich 60W weniger Verbrauch, aber besser ist halt noch ein wenig mehr Luft nach oben

#7
geschrieben 10. Juli 2009 - 20:13


Edit: Hat gar kein 80Plus fällt mir grad auf.. Wie wärs mit dem hier?
Dieser Beitrag wurde von nozz bearbeitet: 10. Juli 2009 - 20:17
#8 _EDDP_
geschrieben 10. Juli 2009 - 20:20
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 10. Juli 2009 - 20:24
#9
geschrieben 11. Juli 2009 - 11:11
nehm am besten das corsair hab bis jetzt nur gutes gelesen.
I5 6600k @4,2 / I7 8550u
Zotac GTX1080 AMP extreme /MX150
16Gb DDR4 /16Gb LPDDR3
#10 _The Grim Reaper_
geschrieben 11. Juli 2009 - 14:22
#11 _EDDP_
geschrieben 11. Juli 2009 - 14:28
#12
geschrieben 11. Juli 2009 - 18:03


#13 _EDDP_
geschrieben 11. Juli 2009 - 18:10

#14
geschrieben 13. Juli 2009 - 12:09

Edit: Hmmm.. hab mir [url=http://www.meisterkuehler.de/content/energierechner-fuer-computer-79.html] mal meinen Stromverbrauch berechnen lassen, das sollen nur 338 Watt (mit Q9550) sein? Kann ich mir gar nicht vorstellen.. Da würd das 450W ja doch reichen..
Dieser Beitrag wurde von nozz bearbeitet: 13. Juli 2009 - 12:18
#15
geschrieben 13. Juli 2009 - 12:30
Edit/ Laut der MIS Seite wird die Kompatibilität des Q9550 E0 noch geprüft. Der C1 soll aber drauf laufen. würde evtl. vorher jemanden der so ein Board wie Du hast fragen, ob der E0 fehlerfrei drauf läuft.
Dieser Beitrag wurde von omg bearbeitet: 13. Juli 2009 - 12:36
- ← Kaufberatung Gaming Pc + Os 700€
- Peripherie & Komplett-PCs
- Suche Anleitung Für 2 Monitore An Graka+onboard →