1 User-lizenz.... ...auf mehrenen PCs nutzbar?
#1
geschrieben 11. Juli 2009 - 10:26
ich habe auf meinem Desktop-PC das original gekaufte Vista-Ultimate-Betriebssystem installiert.
Nun habe ich mir ein Notebook zugelegt, auf dem Vista Home-Premium vorinstalliert war. Dieses BS habe ich gelöscht und das Vista-Ultimate-BS auf dem Notebook installiert.
Klappte alles soweit hervorragend, bis auf die Tatsache, dass ich Vista-Ultimate nicht aktivieren kann. Es kommt immer der Hinweis, dass diese Version bereits vorhanden ist und ich mir eine neue Lizenz kaufen soll.
Meine Frage:
Wie kann es sein, dass ich als alleiniger Benutzer (1 User) einer legal gekauften Windows-Version diese nicht auf anderen PCs, die in meinem Besitz sind, verwenden kann? Ich sehe mich eigentlich nicht dafür berufen, mir kurz vor der Veröffentlichung von Windows 7 noch einmal eine Vista-Version für knapp 160 € zu kaufen.
Weiß jemand, wie ich dieses Problem LEGAL lösen kann? Ist Microsoft diesbezüglich im Recht, oder habe ich die Sache mit den Lizenzen nur falsch interpretiert?
Anzeige
#2
geschrieben 11. Juli 2009 - 10:30
Mit den Laptop wären es 2.. also musste das Vista nochmal kaufen btw. ne Lizenz

Die Lizenz gilt also Pro Gerät und nicht Pro User!
Dieser Beitrag wurde von Wetter bearbeitet: 11. Juli 2009 - 10:30
#3
geschrieben 11. Juli 2009 - 10:35
Zitat (Wetter: 11.07.2009, 10:30)
Mit den Laptop wären es 2.. also musste das Vista nochmal kaufen btw. ne Lizenz

Die Lizenz gilt also Pro Gerät und nicht Pro User!
Danke für die schnelle Antwort.
Genau das habe ich befürchtet, dass sich die 1-User-Lizenz nicht auf die Anzahl der Benutzer, sondern nur auf die Anzahl der Rechner bezieht.
Bei Spielen ist es oft anders, da kann man eine Lizenz auf mehreren Rechnern verwenden.
Na ja, Pech gehabt.
Dieser Beitrag wurde von Micha45 bearbeitet: 11. Juli 2009 - 10:37
#4
geschrieben 11. Juli 2009 - 12:11
Was hat denn die ultimate unbedingt wichtiges was die HP nicht hat?
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#5
geschrieben 11. Juli 2009 - 12:18
Zitat (tavoc: 11.07.2009, 13:11)
Was hat denn die ultimate unbedingt wichtiges was die HP nicht hat?
Siehe hier.
Ist für so manchen relevant.
Für den "normalen" Hausgebrauch ist das Home Premium absolut ausreichend.
MfG

#6
geschrieben 11. Juli 2009 - 13:57
Zitat (tavoc: 11.07.2009, 13:11)
Daran hatte ich auch schon gedacht.
Doch jetzt habe ich die WinHP-OEM-DVD beim Notebook-Hersteller angefordert, die beim Kauf des Laptops nicht dabei war. Die kostet nichts und deshalb wäre es unnötig, Geld für eine neue BS-Software auszugeben.
Zitat
Zitat (Black-Dragon: 11.07.2009, 13:18)
Ist für so manchen relevant.
Für den "normalen" Hausgebrauch ist das Home Premium absolut ausreichend.
Insbesondere die Mehrkern-Prozessor-Unterstützung von Ultimate ist für mich ausschlaggebend.
Aber nun muss ich mich wohl oder übel mit der WinVistaHP-Version begnügen, die ja in der 64Bit-Variante auch nicht allzu schlecht ist und für den normalen Gebrauch wohl tatsächlich weitgehend ausreicht.
Ich hätte mich halt vorher informieren müssen, bevor ich die vorinstallierte HP-Version von der Platte geschmissen und voreilig und blauäugig meine vorhandene VistaUltimate installiert hatte.
Dieser Beitrag wurde von Micha45 bearbeitet: 11. Juli 2009 - 13:58
#7
geschrieben 11. Juli 2009 - 14:04
Zitat (Micha45: 11.07.2009, 14:57)
Aber nun muss ich mich wohl oder übel mit der WinVistaHP-Version begnügen, die ja in der 64Bit-Variante auch nicht allzu schlecht ist und für den normalen Gebrauch wohl tatsächlich weitgehend ausreicht.
Hier, gibt es aber keinen unterschied zwischen HP und Ultimate.
mfg
#8
geschrieben 11. Juli 2009 - 14:27
Home unterstützt nur einen und Ultimate zwei.
Dieser Beitrag wurde von Superpeppi bearbeitet: 11. Juli 2009 - 14:28
#9
geschrieben 11. Juli 2009 - 19:04
#10 _MagicAndre1981_
geschrieben 11. Juli 2009 - 19:07
Er will die Ultimate gleichzeitig auf 2 Rechner nutzen und das ist nicht legal!
#11
geschrieben 12. Juli 2009 - 00:26
#12 _Dr Bakterius_
geschrieben 12. Juli 2009 - 09:19
Zitat
Wäre doch eigendlich jetzt auch nicht das Problem, wer jetzt Vista kauft bekommt ja ein Upgrade für Win 7 ( ist zwar ein Taler teurer ) und das alte HP kann man für ein paar Taler ja noch verscheppern. Den Datenträger vom Notebookhersteller hätte man vielleicht auch nicht gebraucht da jeder Vista - Datenträger ( je nach 32 oder 64Bit ) die unterschiedlichen Versionen beinhaltet ( werden ja erst über die Seriennummer festgelegt )
#13
geschrieben 12. Juli 2009 - 11:09
Zitat (Dr Bakterius: 12.07.2009, 10:19)
Korrekt. So habe ich es jetzt gemacht.
Ich habe mir nun eine neue Vista-Ultimate-DVD mit einem sog. "Windows7-Ultimate-Voucher" bestellt. Das ist wohl die sauberste Lösung und ich bewege mich nicht auf unseriösen Abwegen.^^
Obwohl man anmerken muss, dass mein oben beschriebenes Handeln keineswegs "illegal" im Sinne von "strafbar" ist, da man das 1-User-BS durchaus 30 Tage auf einem Zweitrechner ohne weiteres nutzen kann. Das sagte mir der Herr so bei der MS-Hotline.
Man verstößt halt "nur" gegen die Lizenzvereinbarungen, verstößt aber in keinem Fall gegen öffentlich geltendes Recht und hat somit keine Starfverfolgung zu befürchten. Na, dann bin ich ja beruhigt.^^
Von einer Bestellung der dem Notebook nicht beigelegten OEM-DVD sehe ich ab, da der Hersteller dafür Kohle haben möchte. Das ist schon ein starkes Stück, aber was solls.
Problem gelöst und dabei Lehrgeld bezahlt. So muass es sein.^^