Pc Zusammenstellung
#1
geschrieben 22. Juli 2009 - 20:18
ich brauch nen neuen Office PC als bis so ca. 300€, will alles als einzelteile kaufen, kann es dann zusammenbauen.
Bin nur nicht mehr so auf dem neusten Stand wecher CPU wie ist undso da wär unterstützung von Vorteil.
Also CPU wie gesagt was gutes xD
RAM evtl. 2GB
Festplatte SATA ca. 100GB
Graka nich ganz so wichtig, sollte halt im Office Modus perfekt laufen.
einfachs beste was man aus 300€ rausholn kann xD
Danke schonmal
Anzeige
#2 _EDDP_
geschrieben 22. Juli 2009 - 20:41
Corsair CX400W 400 Watt 40,09 €
Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz 29,28 €
LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II 19,93 €
2048MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800 20,56 €
WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB 36,17 €
Gigabyte GA-MA780G-UD3H, AMD 780G, ATX 65,94 €
+7 € VK (hardwareversand.de)
----------------------------------------------------------------------------
270,95 €
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
'Ne größere Platte wäre noch 'ne Option. Die WD6400AAKS (640GB) kostet gerade mal 13€ mehr...
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 22. Juli 2009 - 20:46
#3
geschrieben 22. Juli 2009 - 21:03
Mit dem hast du einen sparsamen PC der locker für Office und Internet ausreicht.
mfg heto
#4 _The Grim Reaper_
geschrieben 22. Juli 2009 - 22:16
http://www.schottenland.de/preisvergleich/...n-AD775ZWCGHBOX
Der 7750 verbraucht im Idle so gut wie nichts - das Powermanagement ist besser als beim 5050e - da sollte die TDP nicht irritieren.
#5 _EDDP_
geschrieben 22. Juli 2009 - 22:22
#6 _The Grim Reaper_
geschrieben 22. Juli 2009 - 22:26
Wenns was noch neueres sein darf, dann der Athlon II X2 245 mit CnQ 2.0 - hat nicht soviel Cache wie der 7750 und nichht soviel Power, auch wenn höherer Takt, aber ein höherer FSB und AM3 fürs spätere Board - naja vll. halt.
http://www.schottenland.de/preisvergleich/...n-AD775ZWCGHBOX
Aber UM GOTTES WILLEN bloß keinen alten X2. Vor allem nicht für so einen Preis.
#7
geschrieben 23. Juli 2009 - 11:22
gehts ums geld, bietet der 7750 die absolute preis-leistungs-topmarke. allerdings kann ich die aussagen zum energieverbrauch nicht nachvollziehen. das dingens 'säuft', auch im idle. ich habe hier einen rechner mit dem 7750 auf einem asus m2a32 mvp und mit einer hd 3850: minimum 100 watt sind im idle fällig.
die x2 XX50e cpus der 65nm generation sind für einfachere rechner sicher noch ausreichend, aber zum nur geringfügig höheren preis bekommt man mit z.b dem X2 250 (65,-€ boxed) eben die modernere cpu, die im idle allenfalls 5-10 watt mehr zieht und in der leistung mindesten gleichauf, meist über dem X2 7850 liegt (also kein vergleich zu den X2 XX50e-modellen).
zu den X2 -phenomI-derivaten ist eine besonderheit anzumerken: werden sie exzellent gekühlt, sinkt die leistungsaufnahme erheblich (delta 20 watt). dabei stellt sich nur die frage, ob statt der investition in einen tollen kühler nicht die anschaffung eines 45nm athlons für 15-20,-€ mehr der per se zielführendere weg ist.
schwuppdiwupps, meine empfehlung: sys so wie von eddp, aber mit einem Athlon X2 250.
#8 _The Grim Reaper_
geschrieben 23. Juli 2009 - 12:15

#9
geschrieben 23. Juli 2009 - 12:24
Zitat (The Grim Reaper: 23.07.2009, 13:15)

ich geh da mal nach- das interessiert mich. ich hab den rechner hier nur 0815 aufgesetzt und mich sonst um nichts grossartig gekümmert... (alledings mit nem gerät für kapazitative lasten gemessen)
#10 _The Grim Reaper_
geschrieben 23. Juli 2009 - 13:55
Macht der Rechner was, zeigt es so 80% an und gibt höhere Werte aus. Die Bedienungsanleitung ist so super, dass meine ganze Family nicht weiß, was es mit den Prozenten auf sich hat.
#11
geschrieben 23. Juli 2009 - 14:59
Zitat (The Grim Reaper: 23.07.2009, 14:55)
Macht der Rechner was, zeigt es so 80% an und gibt höhere Werte aus. Die Bedienungsanleitung ist so super, dass meine ganze Family nicht weiß, was es mit den Prozenten auf sich hat.
das soll wahrscheinlich der powerfactor sein, der bei einem aktuellen netzteil jedoch effektiv bei 93-99% liegen sollte. genauer messen solche geräte, die cosPhi ermitteln und daraus schein und wirkleistung errechnen.
das problem dabei ist, dass die scheinleistung zwar auftaucht, der stromzähler aber tatsächlich nur die wirkleistung zählt. der 'wahre' verbrauch lässt sich über den pf nur sehr ungenau bestimmen, die messung des cosPhi ist dabei wesentlich genauer.
bei kapazitativen lasten können ohne diesen abgleich fehlmessungen von mehr als 100 % auftreten.
#12
geschrieben 23. Juli 2009 - 15:42

klawitter, wenn ich aber den Athlon X2 250 nehm, dann brauch ich anderen RAM (DDR3) und anderes Mainboard Sockel AM3 oder?
Welches Mainboard nehm ich dann? und welchen Ram?
#13
geschrieben 23. Juli 2009 - 17:23
Zitat (Sterk: 23.07.2009, 16:42)
Welches Mainboard nehm ich dann? und welchen Ram?
du kannst, musst aber nicht. am2+ und DDR2 gehen genauso gut (kompatibel). solange es keine neue chipsatzgeneration von amd gibt, nehmen sich beide sockel nichts. am2+ und DDR2 (1066) sind billiger, bei am3 und DDR3 wär der ram halt schon mal da, ob ein boardwechsel mit neuerem chip später was bringen könnte, steht allerdings in den sternen.
stand heute würde ich am2+ basis mit am3-cpu empfehlen. (ein (billigeres) am2+ pendant zu den neuen athlons so wie bei den phenom II (z.b. 940 zu 945 / 955) gibt es nicht)
#14
geschrieben 23. Juli 2009 - 19:21
Wie ist das mit dem RAM gibts da ein Unterscheid ob ich 1 Ramriegel mit 2GB hab oder 2 mal 1GB riegel im Dualchannel ?
Noch was die WD Caviar 640GB, SATA II hat ja wies da steht SATA II kann man so eine Platte auch an ein Motherboard anschliesen das nur SATA I hat?
Kann mans auch andersrum machen? also SATA I platten an SATA II Mainboards?
Dieser Beitrag wurde von Sterk bearbeitet: 23. Juli 2009 - 19:26
#15
geschrieben 23. Juli 2009 - 19:48
Zitat (Sterk: 23.07.2009, 20:21)
Nimm 2x1 GB Riegel.

Zitat
Kann mans auch andersrum machen? also SATA I platten an SATA II Mainboards?
Ja und Ja.
mfg heto