Auslagerung Ja/nein ?
#1
geschrieben 12. August 2009 - 11:24
Anzeige
#2
geschrieben 12. August 2009 - 11:31
#3
geschrieben 12. August 2009 - 11:45
Ganz ausstellen würde ich es auch nicht.
#4
geschrieben 12. August 2009 - 12:01
#5
geschrieben 12. August 2009 - 12:18
#6 _Niedlicher Zwerg_
geschrieben 12. August 2009 - 12:22
#7
geschrieben 12. August 2009 - 12:34
Zitat
Welche wären das? Ich weiß bspw. dass Windows standardmäßig den Kernel auslagert, was sich jedoch deaktivieren lässt.
#8
geschrieben 12. August 2009 - 13:05

#9
geschrieben 12. August 2009 - 13:18
es war auch die einzige anwendung die damit probleme hatte, da die fehlermeldung aber so "komisch" und nich eindeutig war, hab ich sicherheitshalber die auslagerungsdatei einfach an gelassen. faulheit hat wieder gesiegt

#10
geschrieben 12. August 2009 - 13:37
Zitat (renegade2k: 12.08.2009, 14:05)

Das sind aber alles falsche Infos, Programme haben nix mit RAM oder Auslagerung zu tun, das macht das System und nur das System.
Die virtuelle Speicherverwaltung gibt Programmen Speicher, das OS lagert zuerst im RAM aus, und aber eine gewisse RAM Füllung in das Swap File.
Ich würde bei 8 GB auf das Swap File verzichten, ich mache das bei 4 GB RAM auch schon, weil das Swap File auch ein Sicherheitsrisiko ist: http://support.microsoft.com/kb/314834
Windows kann also auch das Swap File beim runterfahren löschen, nur dauert das runterfahren dann länger, ohne Swap File ist es sicher und schnell.
Wenn man ohne Swap File arbeitet, sollte man auch die Fehlerberichterstattung deaktivieren, die kann nicht ohne Swap File.
Zitat (Witi: 12.08.2009, 13:34)
Man kann abschalten, dass der Kernel nicht in das Swap File geschrieben wird, der Kernel wird dann aber ins RAM ausgelagert.: http://technet.micro...ary...875(WS.10).aspx
Gruß
Spiderman
Dieser Beitrag wurde von Spiderman bearbeitet: 12. August 2009 - 14:04
#11
geschrieben 12. August 2009 - 14:25
Zitat
DisablePagingExecutive
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
schau mal aufs Datum das ist nur drin wegen kombatiblität und bringt seit sp1 schon nix mehr...
Wenn man mit Prgrammen wie Photoshop arbeite kann man eh eigene Auslagerungspfade angeben.
zum zocken hab ich unter XP 64 bit mit 4 GB schon lang keine Auslagerungsdatei an.
Dieser Beitrag wurde von dale bearbeitet: 12. August 2009 - 14:28
#12
geschrieben 12. August 2009 - 14:58
Und wer sich ein wenig mit virtueller Speicherverwaltung auskennt, der wird sich fragen, warum man bei 8 GB RAM dann eine Auslagerungsdatei von 1 GB haben sollte... die Fausformel "Auslagerungsdatei immer doppelt so groß wie der Arbeitsspeicher" kommt nicht von ungefär.
Die virtuelle Speicherverwaltung ist ja nicht so doof, dass sie erst dann anfängt, Speicherseiten aus dem RAM auf die Festplatte zu schreiben, wenn der Speicher ausgeht, eine gute Speicherverwaltung macht dies bereits vorab... Wenn die Auslagerungsdatei nun im Vergleich zum Arbeitsspeicher (und vor allem im Vergleich zu den Programmen die Laufen) nun klein ist, so macht man es der Speicherverwaltung nur schwer zu entscheiden, welche Seiten sie präventiv in die Auslagerungsdatei schreiben soll...
Ideal wäre es, wenn über kurz oder lang der komplette belegte Speicher in die Auslagerungsdatei geschrieben wird. Dies macht man ihr bei einer so kleinen Auslagerungsdatei aber nicht leicht...
Aber hey, wie immer wissen die User besser als Microsoft, wie man Windows konfiguriert...
#13
geschrieben 12. August 2009 - 15:13
Und um Gottes Willen nicht irgendwelche Tweakingtools, -Registrykeys u.ä. anwenden.
DIe Leute glauben immer, man könnte das alles tunen und tweaken. Mal ehrlich: wenn das so einfach gehen würde (z.B. mit nem Registrykey), warum ist es dann nciht von vornherin von Microsoft so gesetzt worden? Und warum macht Microsoft bei nem 4GB oder 8GB-System automatisch noch ne Auslagerungsdatei? Der gesunde Menschenverstand erklärt einem: Da wird es schon nen Sinn geben. Also lassen...
Und auf so Ratschläge und Halbwahrheiten wie von Spiderman, der dann veraltete Registrykeys (die schon lange nicht mehr funktionieren) bitte NICHT hören.
Wie mibtng schon richtig sagt, es gibt immer Besserwisser, aber meistens ist das Halbwissen.
#14 _XMenMatrix_
geschrieben 12. August 2009 - 15:21
Zitat (Lofote: 12.08.2009, 16:13)
Und um Gottes Willen nicht irgendwelche Tweakingtools, -Registrykeys u.ä. anwenden.
DIe Leute glauben immer, man könnte das alles tunen und tweaken. Mal ehrlich: wenn das so einfach gehen würde (z.B. mit nem Registrykey), warum ist es dann nciht von vornherin von Microsoft so gesetzt worden? Und warum macht Microsoft bei nem 4GB oder 8GB-System automatisch noch ne Auslagerungsdatei? Der gesunde Menschenverstand erklärt einem: Da wird es schon nen Sinn geben. Also lassen...
Und auf so Ratschläge und Halbwahrheiten wie von Spiderman, der dann veraltete Registrykeys (die schon lange nicht mehr funktionieren) bitte NICHT hören.
Wie mibtng schon richtig sagt, es gibt immer Besserwisser, aber meistens ist das Halbwissen.
Du wenn man Ahnung davon hat, und die Technik hinter den Funktionen versteht, kann man durchaus sein Windows einstellen, wie man es für richtig hält. Nicht alle Tweakingtools oder Registrykeys sind schlecht, klar es gibt einige legendäre, die schon lange nicht mehr funktionieren. Aber trotzdem tweakt man nicht alles kaputt, höchstens wenn man der Meinung ist, das man viele Sachen von denen man nicht weiß was sie eigentlich machen, einfach ausschaltet.
#15
geschrieben 12. August 2009 - 15:27
* Habe es gemacht und keine Probleme!
Gegenfrage: Hatte der User etwa davor Probleme, die damit gelöst wurden? Wohl kaum. Hat der User binnen Minuten, wie es meistens geht, sich auch wirklich ein Bild machen können? Kaum.
* Läuft schneller! Wirklich!
Führt es echt zu Verbesserungen oder spielt da einem die selektive Wahrnehmung mal wieder einen Streich (man sieht oft, was man sehen will... manchmal redet man sich Leistungsunterschiede auch nur ein...). Man denke nur mal an die Einstellung für die Prozessorzahl (welche es schon seit langem gibt, unter Vista halt nen schönes Dialogfenster in der msconfig bekommen hat), und schon gilt es als der Leistungstweak, da doch tatsächlich dem Windows zu sagen, wieviele Prozessoren (Kerne) man hat, weil angeblich dann alle Kerne beim Booten benutzt würden... totaler Unsinn, es werden ohne die Option immer alle Kerne benutzt... man stellt das um und will auf Teufel komm raus sehen, dass Windows mit der Einstellung schneller hochfährt - und unglaublich, man empfindet es plötzlich auch so...
Über die meisten Tuning-Sachen kann man echt nur schmunzeln... gab ja mal von der c't nen netten Artikel über diesen ganzen Tuning-Unfug...
@XMenMatrix: Weißt du wer ganz viel Ahnung von der Technik hinter den Funktionen hat? So ne kleine Firma namens Microsoft. Die haben sich bei den meisten Sachen echt was gedacht. Klar, es kann durchaus mal sein dass für einen User der IconCache zu kein ist und er diesen größer haben will usw... aber Leistung lässt sich in den absolut seltensten Fällen rausholen... wenn dann sind es eher kosmetische Dinge, für die ich auch volles Verständnis habe...
Aber wieviel Ahnug die Leute meist haben, siehst ja daran, dass Registry-Einträge als Tweaks gepostet werden, die seit einiger Windows-Versionen nicht mehr beachtet werden. Ich würde gerne auch mal wissen, wieviele Leute mit Vista hier auf WinFuture bei sich tatsächlich die Prozessoranzahl eingestellt haben, weil sie glauben, es bringe Leistung... dass solche falschen Tweaks nicht mehr wegzubekommen sind, zeigt, dass die Zahl der Leute die wirklich Ahnung hat, extrem gering ist.
Dieser Beitrag wurde von mibtng bearbeitet: 12. August 2009 - 15:32