WinFuture-Forum.de: Windows7 - Dienste Richtig Einstellen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen zum Thema Windows 7 in unserem Special. Windows 7 Download, FAQ und neue Funktionen im Überblick.
  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Windows7 - Dienste Richtig Einstellen Gibt es dazu eine vertrauenswürdige Anleitung?


#1 Mitglied ist offline   ...but alive 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 848
  • Beigetreten: 03. Mai 09
  • Reputation: 19
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 14. August 2009 - 18:23

Hallo,

zu Windows XP gab es hier einen sehr schönen Beitrag zum Thema Diensteoptimierung.
http://www.pc-experi...?threadid=14361

Dieser Bericht hat mir sehr gut gefallen, weil er offensichtlich von Leuten mit Ahnung geschrieben wurde, die obendrein auch noch ein wenig erklären wofür der jeweilige Dienst in der Praxis gut ist und es offensichtlich auch sehr ausführlich getestet haben.

Gibt es sowas auch für Windows 7?
Und wo?

Dieser Beitrag wurde von ...but alive bearbeitet: 14. August 2009 - 18:45

0

Anzeige



#2 _MagicAndre1981_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 14. August 2009 - 19:46

warum? Lass es so wie es ist. Windows 7 startet viele Dienste über Trigger, wenn sie benötigt werden.

Lass es so wie es ist!
0

#3 Mitglied ist offline   ...but alive 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 848
  • Beigetreten: 03. Mai 09
  • Reputation: 19
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 14. August 2009 - 20:33

Danke, ich weiß, dass jeder Service 4 verschiedene Zustände kennt.

Und jetzt eine Antwort auf meine Frage bitte.
Ich habe bisher nur einen Guide auf Englisch gefunden: http://www.blackvipe.../servicecfg.htm

Dieser Beitrag wurde von ...but alive bearbeitet: 14. August 2009 - 20:34

0

#4 Mitglied ist offline   fotograf 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 653
  • Beigetreten: 03. Dezember 06
  • Reputation: 49
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 14. August 2009 - 20:47

Wenn dir die obige Antwort nicht genug ist obwohl das kein schlechter Rat war, kannst du HIER mal schauen, dort hat sich jemand die Mühe gemacht und versucht die einzelnen Dienste zu beschreiben. Welchen du dann nicht brauchst kannst du als Benutzer deines Systems nur am besten wissen. :wink:

Wenn du einfach mal testen möchtest was geht, dann hilft dir eventuell dieses kleine Tool das für dich Dienste konfiguriert und dir durch eine Backup-Option jederzeit ermöglicht den alten Zustand wieder herzustellen.
This System is protected with Brain.exe
Aus Datenschutzgründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Postings
0

#5 Mitglied ist offline   ...but alive 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 848
  • Beigetreten: 03. Mai 09
  • Reputation: 19
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 16. August 2009 - 08:55

Danke, das hat schonmal geholfen. Lustigerweise bin ich bei meiner Googelei auch auf diesen Forumeintrag gestoßen, hab ihn aber erstmal verworfen, weil ich davon ausgegangen bin, dass es da noch etwas "offizielleres" in einem Forum wie winfuture o.ä. geben müsste.

Zur Sinnhaftigkeit der Aktion:
Warum sollte ein Dienst wie "Remote Registry" bei jedem Start automatisch mitlaufen?
Oder z.B. der WLAN-Dienst, wenn ich überhaupt kein drahtloses Netzwerk besitze?
0

#6 Mitglied ist offline   Spiderman 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.670
  • Beigetreten: 23. November 06
  • Reputation: 26

geschrieben 28. August 2009 - 00:13

Viele Dienste können überflüssig/sinnlos sein, denn eine richtige Konfiguration des PC gibt es ja nicht durch die Installation.

Ich bin ja gegen Dienste die ständig sinnlos laufen, und auch von Schadsoftware benutzt werden können.

Am schlimmsten sind die ganzen Netzwerk Dienste die man meistens überhaupt nicht braucht.

Bei W7 sind viele Dienste leider voneinander abhängig, der "IP-Hilfsdienst" ist eigentlich sinnvoll, aber warum geht der nun nur noch mit dem "Windows-Verwaltungsinstrumentation" Dienst ?

Die Spyware Programmierer dürften sich über W7 freuen.

Gruß
Spiderman
0

#7 _MagicAndre1981_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 28. August 2009 - 05:39

warum zur Hölle willst du WMI abschalten?
0

#8 Mitglied ist offline   Spiderman 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.670
  • Beigetreten: 23. November 06
  • Reputation: 26

geschrieben 28. August 2009 - 08:12

Beitrag anzeigenZitat (MagicAndre1981: 28.08.2009, 06:39)

warum zur Hölle willst du WMI abschalten?

Will ich ja nicht, ich finde es nur nicht richtig, daß er auf "automatischen" Start steht, und daß Dienste unnötiger Weise von einander abhängig gemacht werden.

Wer WMI bei XP nicht braucht/möchte kann es einfach deaktivieren, bei Vista/W7 muß auch der IP-Hilfsdienst beendet werden.

Ist ja auch nur ein Beispiel von vielen, bei XP habe ich 19 Dienste, bei Vista schon 38, und da ist schon einiges abgeschaltet, denn nach der Installation von Vista sind es eher um die 60 Dienste.

Gruß
Spiderman
0

#9 _MagicAndre1981_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 28. August 2009 - 12:08

du könntest die Abhängigkeit aus der Registry entfernen, nur ob der Dienst ohne WMI noch läuft ist die Frage
0

#10 Mitglied ist offline   beatmaster 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 33
  • Beigetreten: 19. April 09
  • Reputation: 0

geschrieben 28. August 2009 - 20:11

Hallo ...but alive.
Da ich ja der Threadersteller des oben verlinkten Threads bin kurz zu dem Post im german-winlite.de Forum.
Ich habe dort versucht alle dienste von XP, VISTA und letztlich von Win7 zu erklären.
Zu XP gab es eine Vielzahl von Beiträgen im WWW und vielen Zeitschriften, welche Dienste man abschalten kann /sollte und welche nicht.
Bei VISTA / Win 7 ist dies nicht mehr so einfach (wie hier bereits gepostet), da eine Vielzahl der Dienste voneinander abhängig sind.
Jeder macht mit seinem PC andere Sachen, hat somit seine eigenen Vortsellungen welche Dienste man braucht und welche nicht. Somit solte jeder selbst austesten, welche Die4nste er benötigt damit sein System stabil läuft.

Gruß beatmaster
0

#11 Mitglied ist offline   DJxSpeedy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 841
  • Beigetreten: 19. Juni 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:DJing, Musik, PCs

geschrieben 28. August 2009 - 21:00

Beitrag anzeigenZitat (MagicAndre1981: 14.08.2009, 20:46)

warum? Lass es so wie es ist. Windows 7 startet viele Dienste über Trigger, wenn sie benötigt werden.

Lass es so wie es ist!


seh icha uch so ;) unter 7 funzt alles supa mit diensten auf stardard stehn lassen ;) unter vista hab ich die dienste auch noch selbst eingestellt.. finde bei 7 nicht nötig
0

#12 _The Grim Reaper_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 28. August 2009 - 21:19

Da kann ich nur eines sagen: Wer ein an sein System angepasstes BS haben möchte, muss auf ein modular aufgebautes System wechseln.
0

#13 Mitglied ist offline   Spiderman 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.670
  • Beigetreten: 23. November 06
  • Reputation: 26

geschrieben 28. August 2009 - 21:24

Beitrag anzeigenZitat (beatmaster: 28.08.2009, 21:11)

Ich habe dort versucht alle dienste von XP, VISTA und letztlich von Win7 zu erklären.

Hi,

das ist Lobenswert, wichtig ist aber, dass die Dienste gut und richtig beschrieben sind.

Eine Empfehlung wie "Dienst deaktivieren" ist schon einmal überhaupt nicht gut, denn viele Benutzer versuchen überhaupt nicht zu verstehen wozu der Dienst gut ist, sie sehen nur deine Empfehlung, machen es auch so und haben dann Probleme.

Nur einmal ein Fehler der mir sofort aufgefallen ist:

Zitat

Arbeitsstationsdienst *

Ertsellt Netzwerkverbindungen mit anderen Computern. Ohne Arbeitsstationsdienst können keine Verbindungen zu Rechnern, Freigaben oder Druckern aufgebaut werden. Lediglich der Zugriff auf das Internet ist auch ohne den „Arbeitsstationsdienst" möglich.


Ist so nicht richtig beschrieben, ich habe diesen Dienst sogar deinstalliert, komme aber dennoch auf den Webserver im Router oder dem FTP Server im LAN.

Ein Netzwerk braucht mindestens ein Netzwerk Protokoll(z.B. TCP/IP) und zwei Rechner(auch Router oder Modems mit Weboberfläche).

Was in W7 auch nicht gut ist, MS meint mit Netzwerk = Heim, Arbeit, Öffentlich

Ein Netzwerk aus 1x PC und Router ist was ?

Die meisten Benutzer erstellen ein MS Netzwerk, weil sie meinen ich bin Zuhause, also Heimnetzwerk, richtig und auch das sicherste ist aber in dem Fall "Öffentliches Netzwerk".

Gruß
Spiderman
0

#14 _MagicAndre1981_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 28. August 2009 - 22:03

Beitrag anzeigenZitat (The Grim Reaper: 28.08.2009, 22:19)

Da kann ich nur eines sagen: Wer ein an sein System angepasstes BS haben möchte, muss auf ein modular aufgebautes System wechseln.


ist Windows ab Vista ;)

Der Arbeitsstationsdienst stellt die SMB Verbindungen bereit.
0

#15 _The Grim Reaper_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 28. August 2009 - 23:18

Beitrag anzeigenZitat (MagicAndre1981: 28.08.2009, 23:03)

ist Windows ab Vista ;)
...


Ich erinnere gerne an die Embedded Systeme, doch hab ich was verpasst? Vista auch?
0

Thema verteilen:


  • 4 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0