da ich ab kommendem WS studieren werde, stellt sich mir die D-Frage

Ich habe momentan einen Canon ip4200 Tintenstrahldrucker mit dem ich absolut zufrieden bin. Da ich jedoch davon ausgehe, dass sich meine Ausdrucke (momentan vielleicht zweimal im Monat ein paar Seiten, also echt wenig) als Student zigmal vervielfachen werden, habe ich in Erwägung gezogen, mir einen Farblaserdrucker zu kaufen. Zum Einen wegen der erhöhten Qualität von Textausdrucken von der man immer wieder liest, zum Anderen wegen der nicht mehr vorhandenen Kosten was besonders die Tintenpatronen angeht. Ich habe jedoch keinerlei Erfahrungen mit (Farb-)Laserdruckern.
Die Frage ist also: Lohnt es sich meinen alten Tintenstrahldrucker zu verkaufen und mir einen Farblaserdrucker zuzulegen um Kosten zu sparen?
Ich weiß nicht wie teuer S/W-Laserdrucker sind, sind die viel billiger als die Farblaserdrucker? Es gäbe ja schließlich auch noch die Alternative sich nen billigen S/W-Laserdrucker zu kaufen und einfach beide Drucker mitzunehmen. Wenn ich dann kiloweise Text ausdrucken muss kommt der S/W-Laserdrucker dran, bei schönen Fotos oder anderen Farbdingen (was bei mir allerdings wirklich sehr sehr selten vorkommt) dann der Tintenstrahl.