Hallo Leute,
ich beziehe gerade Windows 7 Professional via MSDNAA in Englisch mit Multilanguage Pack,
meine Frage ist jetzt, kann ich mit der DVD "Home Premium" installieren und mit dem Multilanguage Pack auch eindeutschen?
Oder gelten Multilanguage pack nur für Professional und Ultimate?
Seite 1 von 1
Multilanguage Pack Für Win7 Home Premium Geht das?
Anzeige
#2
geschrieben 26. August 2009 - 19:04
Um Home Premium zu installieren musst du in der ISO Datei die ei.cfg löschen. Dann kannst du bei der Installation auswählen welche Version du installieren möchtest.
Sprachpakete werden offiziell nur von den Versionen Ultimate und Enterprise unterstützt. Mit einer Software names Vistalizator kann man sie aber auch auf einer Home Premium oder Professional nutzen. Es ist auch möglich, das Sprachpaket direkt in die Iso zu integrieren und dann gleich die deutsche Version zu installieren. Eine Anleitung dazu gibt es hier im Forum.
Sprachpakete werden offiziell nur von den Versionen Ultimate und Enterprise unterstützt. Mit einer Software names Vistalizator kann man sie aber auch auf einer Home Premium oder Professional nutzen. Es ist auch möglich, das Sprachpaket direkt in die Iso zu integrieren und dann gleich die deutsche Version zu installieren. Eine Anleitung dazu gibt es hier im Forum.
#3
geschrieben 26. August 2009 - 19:05
Sprachen kannst du nur bei der Enterprise/Ultimate nachträglich installieren. Bei allen anderen Versionen musst du das Sprachpaket in die Windows 7 DVD einbinden, das geht am einfachsten mit dem WinIntegrator von StefanRTR.
Nachdem du die ei.cfg im Source Ordner aus dem ISO gelöscht hast, kannst du bei der Installation die Version auswählen, die du installieren möchtest.
mfg heto
Nachdem du die ei.cfg im Source Ordner aus dem ISO gelöscht hast, kannst du bei der Installation die Version auswählen, die du installieren möchtest.
mfg heto
#4 _XMenMatrix_
geschrieben 26. August 2009 - 19:11
Vielen Dank für die Info
Dann kreig ich das ja doch noch alles gebacken
Dann kreig ich das ja doch noch alles gebacken

#5
geschrieben 26. August 2009 - 23:18
Hi,
hier eine Anleitung, wie man ein schon installiertes englisches Win 7 "eindeutschen" kann:
1) Erstens braucht man die Sprachpakete:
http://download.windowsupdate.com/msdownlo...7e75f4ad533.exe
http://download.windowsupdate.com/msdownlo...399278b05fc.exe
2) Und hier gehts weiter:
http://mark.ossdl.de/2009/08/change-mui-la...d-professional/
hier eine Anleitung, wie man ein schon installiertes englisches Win 7 "eindeutschen" kann:
1) Erstens braucht man die Sprachpakete:
http://download.windowsupdate.com/msdownlo...7e75f4ad533.exe
http://download.windowsupdate.com/msdownlo...399278b05fc.exe
2) Und hier gehts weiter:
http://mark.ossdl.de/2009/08/change-mui-la...d-professional/
#6
geschrieben 27. August 2009 - 23:28
Ich bin mal die Anleitung durchgegangen, um mein Windows 7 Professional 64bit einzudeutschen. Ergebnis: Perfekt, es hat mein Windows komplett und vollständig eingedeutscht!
Bis jetzt habe ich keinerlei fehlende Sprachfetzen oder "denglische" Begriffe gesehen, bereits der Bootscreen ist schon eingedeutscht. Sogar sprachspezifische Systemordner ("Programme", "Eigene Dokumente" nebst dessen kompletten Inhalt, alle Startmenü-Einträge und sogar dessen Kommentare etc.) sind nach dem Reboot vorhanden und korrekt gefüllt.
Für blutige Anfänger sind da allerdings einige Kleinigkeiten zu beachten, die im Blog nicht erwähnt werden: Das Language-Pack erstellt nach einem Doppelklick kommentarlos eine lp.cab im aktuellen Verzeichnis, löscht diese kurioserweise aber wieder nach einigen Sekunden. Ein beherztes Drag & Drop auf einen anderen Ordner verhindert das Löschen, dann hat man eine voll funktionsfähige lp.cab.
Die Konsolenbefehle im Blog sollten dann auch selbstverständlich als Administrator ablaufen (Rechtsklick auf cmd.exe -> "Run as Administrator" oder so ähnlich^^).
Vielen Dank für die Links. Ich hätte ehrlichgesagt erwartet, dass ich in den Tiefen des Systems noch (d)englische Wörter finden würde (gibt ja genügend andere inoffizielle Anleitungen, die Windows nur zum Teil eindeutschen), stattdessen sind ca. 99,9% aller Systemkomponenten komplett eingedeutscht.
Die einzigen Punkte, die ich nicht eingedeutscht gefunden habe (aber definitiv verschmerzbar) sind: Der Internet Explorer zeigt "Suggested Sites" und "Web Slice Gallery" in der Favoritenleiste an, außerdem wird standardmäßig der Netzwerkname des Freigabecenters nicht geändert (ist also auf "Network" gestellt). Aber sonst kann ich sagen, dass das Ergebnis nicht von einem nativ in Deutsch installiertes Win7 zu unterscheiden ist, selbst wenn man sich an Systeminnereien ranwagt.
Ich sollte dazusagen, dass ich Win7 frisch installiert hatte und "nackt" war, selbst eine Aktivierung hatte ich vor Installation des Language Packs noch nicht vorgenommen (erst nach der Installation, und auch diese Menüpunkte wurden komplett eingedeutscht). Ob es Probleme gibt, wenn bereits ein Haufen Software schon installiert wurde, kann ich dementsprechend auch nicht sagen...
Lange Rede kurzer Sinn: Danke, funktioniert perfekt! Ist von einem nativ in deutsch installiertem Win7 nicht zu unterscheiden. Bin glücklich!

Für blutige Anfänger sind da allerdings einige Kleinigkeiten zu beachten, die im Blog nicht erwähnt werden: Das Language-Pack erstellt nach einem Doppelklick kommentarlos eine lp.cab im aktuellen Verzeichnis, löscht diese kurioserweise aber wieder nach einigen Sekunden. Ein beherztes Drag & Drop auf einen anderen Ordner verhindert das Löschen, dann hat man eine voll funktionsfähige lp.cab.
Die Konsolenbefehle im Blog sollten dann auch selbstverständlich als Administrator ablaufen (Rechtsklick auf cmd.exe -> "Run as Administrator" oder so ähnlich^^).
Vielen Dank für die Links. Ich hätte ehrlichgesagt erwartet, dass ich in den Tiefen des Systems noch (d)englische Wörter finden würde (gibt ja genügend andere inoffizielle Anleitungen, die Windows nur zum Teil eindeutschen), stattdessen sind ca. 99,9% aller Systemkomponenten komplett eingedeutscht.
Die einzigen Punkte, die ich nicht eingedeutscht gefunden habe (aber definitiv verschmerzbar) sind: Der Internet Explorer zeigt "Suggested Sites" und "Web Slice Gallery" in der Favoritenleiste an, außerdem wird standardmäßig der Netzwerkname des Freigabecenters nicht geändert (ist also auf "Network" gestellt). Aber sonst kann ich sagen, dass das Ergebnis nicht von einem nativ in Deutsch installiertes Win7 zu unterscheiden ist, selbst wenn man sich an Systeminnereien ranwagt.
Ich sollte dazusagen, dass ich Win7 frisch installiert hatte und "nackt" war, selbst eine Aktivierung hatte ich vor Installation des Language Packs noch nicht vorgenommen (erst nach der Installation, und auch diese Menüpunkte wurden komplett eingedeutscht). Ob es Probleme gibt, wenn bereits ein Haufen Software schon installiert wurde, kann ich dementsprechend auch nicht sagen...
Lange Rede kurzer Sinn: Danke, funktioniert perfekt! Ist von einem nativ in deutsch installiertem Win7 nicht zu unterscheiden. Bin glücklich!

#7
geschrieben 28. August 2009 - 10:06
Zitat (Heto: 26.08.2009, 20:05)
Sprachen kannst du nur bei der Enterprise/Ultimate nachträglich installieren. Bei allen anderen Versionen musst du das Sprachpaket in die Windows 7 DVD einbinden, das geht am einfachsten mit dem WinIntegrator von StefanRTR.
Nachdem du die ei.cfg im Source Ordner aus dem ISO gelöscht hast, kannst du bei der Installation die Version auswählen, die du installieren möchtest.
mfg heto
Nachdem du die ei.cfg im Source Ordner aus dem ISO gelöscht hast, kannst du bei der Installation die Version auswählen, die du installieren möchtest.
mfg heto
Das ist so nicht korrekt, einfacher kannst es auch so nachträglich installieren:
Win 7-Sprache nachträglich und versionsunabhängig ändern, ohne WAIK oder Vistalizator
Thema verteilen:
Seite 1 von 1