WinFuture-Forum.de: Dateien Und Ordner Nicht Loeschbar - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen zum Thema Windows 7 in unserem Special. Windows 7 Download, FAQ und neue Funktionen im Überblick.
Seite 1 von 1

Dateien Und Ordner Nicht Loeschbar trotz Admin-Zugriff


#1 Mitglied ist offline   tyler! 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 76
  • Beigetreten: 21. September 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:bln

geschrieben 14. September 2009 - 09:38

Hallo,

ich hab Windows 7 Pro (final) und ein seltsames Problem. Sonst wäre ich nicht hier :P

Ich hab auf Laufwerk C: einen Temp Ordner, in den ich gestern etwas Musik in verschiedene Unterverzeichnisse von meinem WinMo-Gerät kopiert habe. Als normaler Benutzer, versteht sich.

Nun wollte ich diese Ordner wieder entfernen. Als ich den ersten Ordner löschen wollte, bekam ich die Meldung, dass dies nur als Admin möglich sei. Der TotalCommander erlaubt mir ja, dann direkt umzustellen. Trotzdem wurde weder der Inhalt noch der Ordner gelöscht. Bisher noch ohne Rückmeldung. Möchte ich nach dem Versuch aber wieder in den Ordner, wird mir der "Zugriff verweigert".

Bei den nächsten Ordnern bin ich direkt in den Ordner gegangen und konnte tatsächlich ohne weiteres erst die MP3-Dateien oder sogar Unterordner löschen. Als ich dann den Ordner löschen wollte, passierte wieder nichts und ich konnte danach nicht mehr in Ordner. Die genaue Fehlermeldung lautet dann übrigens "Zugriff auf Zieldatei verweigert" bzw. "... is not accessible - Access is denied".
(Das Windows 7 ist englisch, weil von MSDNAA, TotalCommander ist deutsch, nebenbei bemerkt)

Die Eigenschaften des "Hauptordners" zeigten bei "Schreibschutz" das "graue Kästchen" an. OK, also hab ich diese "Markierung" entfernt und die Änderung angewendet. Die Platte rackert kurz. Fertig. Nichts hat sich geändert.

Gut, dann schau ich mir die Sicherheitseinstellungen an. User und Admins haben vollen Zugriff. Etwas seltsam ist nur: Der Benutzer kann "nicht erkannt" werden: "Unable to display current owner". Und natürlich (sic) lässt sich der Besitzer auch nicht ändern.

Nebenbei bemerkt: Ich bin Mitglied der AdminGruppe, falls die Frage aufkommt.

Was jetzt folgte sind zwei Neustarts, vielleicht hängt ja irgendwo noch ein Hintergrunddienst mit drinne. Und beim dritten Neustart die Wiederherstellungskonsole von Windows 7. Doch auch dort war es mir nciht möglich, die Ordner zu löschen.

Schließlich versuchte ich noch per "takeown" unc "icacls" die Rechte über die Kommandozeile zu übernehmen: Keine Chance.

hat jemand das Problem schonmal beobachtet oder kann mir sagen, was da falsch läuft?

viele Grüße
und
Danke!
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   joe13 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.855
  • Beigetreten: 10. September 09
  • Reputation: 128

geschrieben 14. September 2009 - 10:37

Beitrag anzeigenZitat (tyler!: 14.09.2009, 10:38)

Hallo,

ich hab Windows 7 Pro (final) und ein seltsames Problem. Sonst wäre ich nicht hier ...


Nebenbei bemerkt: Ich bin Mitglied der AdminGruppe, falls die Frage aufkommt.

Ich hab zwar kein Win7, habe aber eine Meldung der c't im Kopf. Es gibt bei Win 7 einen
Account TrustedInstaller, und der hat andere Berechtigungen als der Administrator.

Vielleicht hilt Dir das weiter.

Dieser Beitrag wurde von joe13 bearbeitet: 14. September 2009 - 10:37

Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden...
0

#3 Mitglied ist offline   tyler! 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 76
  • Beigetreten: 21. September 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:bln

geschrieben 14. September 2009 - 11:00

Hi Joe13,

hab ich direkt mal nachgeschaut, die Gruppe gibts bei mir nicht. Danke trotzdem :P
0

#4 Mitglied ist offline   tyler! 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 76
  • Beigetreten: 21. September 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:bln

geschrieben 14. September 2009 - 14:46

hm.. nachdem ich nun eine Stunde mit allen möglichen Tricks versucht habe, die Dateien zu löschen, half der einfachste und schnellste Trick bei solchen Problemen, das, was man eigentlich zuerst probiert: Den übergeordneten Ordner umbenennen.

Und gelöscht.

omg... naja, für den nächsten. :P
0

#5 Mitglied ist offline   ...but alive 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 848
  • Beigetreten: 03. Mai 09
  • Reputation: 19
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 14. September 2009 - 19:31

Für andermal:
Windows runterfahren, Eingabeaufforderung starten und dann das gute alte "rmdir".
http://www.winhelpli...n/dos/rmdir.php

Dieser Beitrag wurde von ...but alive bearbeitet: 14. September 2009 - 19:32

0

#6 Mitglied ist offline   Computer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.136
  • Beigetreten: 27. Januar 07
  • Reputation: 58
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 14. September 2009 - 20:10

Für andermal die 2 te ...

Linux CD/DVD in Laufwerk, Knoppix vom Datenträger starten und Löschen
0

#7 Mitglied ist offline   tyler! 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 76
  • Beigetreten: 21. September 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:bln

geschrieben 14. September 2009 - 21:47

Beitrag anzeigenZitat (...but alive: 14.09.2009, 20:31)

Für andermal:
Windows runterfahren, Eingabeaufforderung starten und dann das gute alte "rmdir".
http://www.winhelpli...n/dos/rmdir.php

das hatte ich probiert, half leider auch nich. :/

Aber die Linuxidee is auch kreativ, mal sehen, ob ich hier noch irgendwo n verstaubtes Knoppix zu liegen hab, fürs nächste mal (:
0

#8 Mitglied ist offline   timmy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.974
  • Beigetreten: 24. Juni 05
  • Reputation: 168
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 14. September 2009 - 22:23

Wobei ich vielleicht nicht unbedingt Knoppix nehmen würde. Da die Aktualisierungen doch lange auf sich warten lassen, ist das mit der Hardwareunterstützung (sofern man neuere Rechner hat) bestimmt nicht optimal.
Ich persönlich würde eher eine Ubuntu-Desktop-Cd nehmen, das ist auch eine Live-CD, wo aber alle 6 Monate eine neue Version erscheint.
Aber wenn die derzeit aktuelle Knoppix auf deinem Rechner ohne Probleme läuft, braucht man natürlich nicht wechseln :(
0

#9 Mitglied ist offline   Asterix 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 19
  • Beigetreten: 15. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 14. September 2009 - 22:25

Für solche Fälle nehme ich den "Unlocker". (ist Freeware)
In der Regel können Dateien und Ordner damit freigegeben werden oder er fragt, ob die Objekte beim nächsten Neustart gelöscht werden sollen.
0

#10 Mitglied ist offline   tyler! 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 76
  • Beigetreten: 21. September 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:bln

geschrieben 14. September 2009 - 23:14

Unlocker und ein anderen Vertreter dieser Art hatte ich auch probiert - noch Chance. Der arbeitet auch nur dann, wenn das Problem darin begründet ist, dass ein Programm / Prozess auf die Datei zugreift. Das war ja bei mir irgendwie nich der Fall.. ich denke die beste Lösung ist, neben meiner einfachen, die LinuxVariante.
0

#11 Mitglied ist offline   einfachich 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 136
  • Beigetreten: 19. Dezember 08
  • Reputation: 0

geschrieben 14. September 2009 - 23:25

Beitrag anzeigenZitat (tyler!: 15.09.2009, 00:14)

Unlocker und ein anderen Vertreter dieser Art hatte ich auch probiert - noch Chance. Der arbeitet auch nur dann, wenn das Problem darin begründet ist, dass ein Programm / Prozess auf die Datei zugreift. Das war ja bei mir irgendwie nich der Fall.. ich denke die beste Lösung ist, neben meiner einfachen, die LinuxVariante.


Ab und zu hilft auch die Datenträgerbereinigung.
0

#12 Mitglied ist offline   TomX 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 466
  • Beigetreten: 08. Juli 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:NRW
  • Interessen:Fotografie, Musik, IT, Gôju-Ryu Karate-Dô

geschrieben 15. September 2009 - 00:32

Formatieren hilft auch
0

#13 Mitglied ist offline   joe13 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.855
  • Beigetreten: 10. September 09
  • Reputation: 128

geschrieben 15. September 2009 - 10:00

Beitrag anzeigenZitat (tyler!: 14.09.2009, 15:46)

...half der einfachste und schnellste Trick bei solchen Problemen, das, was man eigentlich zuerst probiert: Den übergeordneten Ordner umbenennen.

Mir fällt's wie Schuppen von den Haaren: Dieses Verzeichnis gehört offensichtlich einem anderen Benutzer. Nur der kann wohl löschen...
Und beim Umbenennen wechselt der Besitz - so was ähnliches erleb ich bei meinem alten, immernoch genutzten Textprogramm, welches nix von Benutzern weiß:
Auf eine Textdatei haben 2 User Schreibzugriff: Joe & Admin. Bei jedem Editieren wechselt der Besitzer zum aktuellen User...


Joe

Dieser Beitrag wurde von joe13 bearbeitet: 15. September 2009 - 10:01

Wenn ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, frage ich mich immer, welche Fehler erwartet wurden...
0

#14 Mitglied ist offline   GrayScales 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 19
  • Beigetreten: 25. Januar 09
  • Reputation: 0

geschrieben 15. September 2009 - 13:33

Beitrag anzeigenZitat (Computer: 14.09.2009, 21:10)

Für andermal die 2 te ...

Linux CD/DVD in Laufwerk, Knoppix vom Datenträger starten und Löschen

Bei NTFS, einem Dateisystem, dessen Linux-Implementierung nicht auf Microsofts Spezifikationen sondern Nachprogrammieren basiert? Da wäre ich sehr vorsichtig.

Hatte erst kürzlich wieder Probleme mit Ordnern, die plötzlich Dateien ohne Namen enthielten, nachdem von Linux schreibend darauf zugegriffen wurde.
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0