WinFuture-Forum.de: Steckdosenleiste - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Peripherie & Komplett-PCs
Seite 1 von 1

Steckdosenleiste


#1 Mitglied ist offline   Henning 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 235
  • Beigetreten: 22. März 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 08. Oktober 2009 - 10:38

Hallo,

mal eine ungewöhnliche Anfrage, ist aber auch Peripherie...

Kennt jemand eine Steckdosenleiste mit:
- min 5 Steckdosen, am besten 45 Grad gedreht
- Überspannungsschutz
und jetzt kommts:
- Schalter an der Seite oder am Stecker oder mit Schutzkappe über dem Schalter?

Hintergrund: Grade vorhin ist meine Katze auf den Schalter der aktuellen Steckdosenleiste getreten. Erfolg war dass Server, Router und Telefon aus waren...
Jetzt brauch ich eine Lösung wo der kleine Racker nicht mehr auf den Schalter treten kann.
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   evil.baschdi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.650
  • Beigetreten: 11. Februar 07
  • Reputation: 56
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 08. Oktober 2009 - 10:42

Wollte dir gerade meine Belkinleiste vorschlagen. Aber da ist der Schalter auch direkt auf der Leiste.
0

#3 Mitglied ist offline   Heto 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.790
  • Beigetreten: 20. Juni 08
  • Reputation: 12
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Ciudad de las Gauchas

geschrieben 08. Oktober 2009 - 11:02

Artikelnummer: 620709 - 62
www.conrad.de
Preis: 17,95€
Versandkosten: 5,95€ ab 50€ Bestellwert fallen die weg. ;)

mfg heto

Dieser Beitrag wurde von Heto bearbeitet: 08. Oktober 2009 - 11:03

Eingefügtes Bild

Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben.
0

#4 Mitglied ist offline   Mr. Floppy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.126
  • Beigetreten: 01. Juli 08
  • Reputation: 271
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 08. Oktober 2009 - 11:08

Zitat

Artikelnummer: 620709 - 62

Wollte ich auch gerade vorschlagen. Ich glaube aber, das die Schutzkappe nur aus weichem Kunststoff besteht und wirklich nur vor Spritzwasser schützt. Wie wär's mit einem externen Schalter (Art. Nr. 620350 - 62 oder 622404 - 62)? Oder die Katze am Schwanzende festnageln ;)
0

#5 Mitglied ist offline   MiniComp 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 461
  • Beigetreten: 07. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:NRW

geschrieben 08. Oktober 2009 - 11:22

Einen kleinen Jogurtbecher an einer Seite mit Isolierband oder ähnlichem Fixiert sollte schon auch reichen.
Allerdings vorher den Inhalt entfernen und Becher reinigen, sonst ist die Katze von Schalter nicht mehr Wegzubekommen ;)
---- Wer Hilfe erwartet sollte auch in der Lage sein, die Probleme ausführlich zu ----
---- Beschreiben und alles an verwendbaren Informationen zusammenzutragen. ----
0

#6 Mitglied ist offline   catfishman 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 271
  • Beigetreten: 19. November 07
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:Sport, Technik

geschrieben 08. Oktober 2009 - 11:33

Vielleicht auch ohne Schalter? (Telefon, Server, Router.... sind vielleicht dauernd an?)
I am responsible when anyone, anywhere
reaches out for help, I want my hand to be there.

Dream Theater - The Shattered Fortress
0

#7 Mitglied ist offline   Henning 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 235
  • Beigetreten: 22. März 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 08. Oktober 2009 - 11:46

Beitrag anzeigenZitat (Mr. Floppy: 08.10.2009, 12:08)

Wie wär's mit einem externen Schalter (Art. Nr. 620350 - 62 oder 622404 - 62)?

Hatte ich mir auch überlegt. Hab aber leider noch keine gefunden mit externem Schalter und Überspannungsschutz.

Beitrag anzeigenZitat (Mr. Floppy: 08.10.2009, 12:08)

Oder die Katze am Schwanzende festnageln :D

Hm... gar nicht so schlecht die Idee ;)

Beitrag anzeigenZitat (MiniComp: 08.10.2009, 12:22)

Einen kleinen Jogurtbecher an einer Seite mit Isolierband oder ähnlichem Fixiert sollte schon auch reichen.
Allerdings vorher den Inhalt entfernen und Becher reinigen, sonst ist die Katze von Schalter nicht mehr Wegzubekommen ;)

Das muss ich mir mal anschauen. Nicht mit Joghurtbecher, aber so ein Plastikkästchen von Schrauben könnte da gehen.

Beitrag anzeigenZitat (catfishman: 08.10.2009, 12:33)

Vielleicht auch ohne Schalter? (Telefon, Server, Router.... sind vielleicht dauernd an?)

Hab ich auch noch keine gefunden mit Überspannungsschutz. Die hatten alle nen Schalter.
0

#8 Mitglied ist offline   Kenny 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.262
  • Beigetreten: 22. September 03
  • Reputation: 13

geschrieben 08. Oktober 2009 - 11:57

wie wärs wenn du die leiste umdrehst? wenn du abgewinkelte stecker drin hast wäre das z.b. kein problem
"Irgendwat is ja immer."
0

#9 Mitglied ist offline   evil.baschdi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.650
  • Beigetreten: 11. Februar 07
  • Reputation: 56
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 08. Oktober 2009 - 12:11

Katze makes a jump on the Leiste und Strom weg.
0

#10 Mitglied ist offline   Mr. Floppy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.126
  • Beigetreten: 01. Juli 08
  • Reputation: 271
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 08. Oktober 2009 - 12:27

Beitrag anzeigenZitat (Henning: 08.10.2009, 12:46)

Hatte ich mir auch überlegt. Hab aber leider noch keine gefunden mit externem Schalter und Überspannungsschutz.

Wenn es Dir dabei um Blitzschutz geht - vergiß es. Die kleine Sicherung hilft da auch nix. Für alles andere ist die Haussicherung gut genug und die Endgeräte selbst sind ja meist auch nochmal gesichert.
0

#11 Mitglied ist offline   Henning 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 235
  • Beigetreten: 22. März 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 08. Oktober 2009 - 12:53

Beitrag anzeigenZitat (Kenny: 08.10.2009, 12:57)

wie wärs wenn du die leiste umdrehst? wenn du abgewinkelte stecker drin hast wäre das z.b. kein problem

Das schau ich mir nachher mal abgewandelt an. Aktuell liegt die Leiste hinter einem Schränkchen auf dem Boden. Evtl. kann ich die drehen und auf mittlerer Höhe am Schränkchen festschrauben. Dann kann die Katze ohne Schaden durch ;).
Muss nur schauen, eine meiner Steckdosenleisten hat Vorbereitung für Schrauben. Weiss nur nicht auswendig ob es diese ist oder ob ich tauschen muss.
0

#12 _M-i-s-t-e-r-x_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 08. Oktober 2009 - 13:13

schlecht erzogene Katze ;) , ich hab 5 Katzen , und auch ne solche steckdosenleiste
wie du sie im einsatz hast , da ist noch nie was vorgefallen .

sind eben gut erzogen und wissen genau wo sie nicht hin dürfen ;)
da achte ich darauf das die von vorn herein wissen wo sie hin dürfen und wo nicht

mfg mister x
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0