WinFuture-Forum.de: Nerviges Defrag Problem - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Windows XP
Seite 1 von 1

Nerviges Defrag Problem


#1 Mitglied ist offline   Opoderoso 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 923
  • Beigetreten: 24. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Juli 2004 - 17:07

Hab ein wirklich nerviges Problem...
wenn ich meine Windows Partition defragmentieren will, geht das ohne Problem, nur wie... die Hälfte ist Rot und selbst nach der defragmentierung ist mindesten die Hälfte fragmentiert. Auch wenn ich 10 mal nacheinander die Defragmentierung mache..
Hab daraufhin, O&O Defrag runtergeladen und wollt defragmantieren, doch er bleibt bei 67% stehn.. mein system wird immer langsamer und ich kann nicht defragmentieren ;)

Hat hier in der Community vielleicht jemand ne Lösung parat?
Würde überaus dankbar sein :wink:
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Intertorsten 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 40
  • Beigetreten: 01. November 02
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Juli 2004 - 17:42

ich würde erstmal alle Programme die im Hintergrund laufen killen. Danach mal scandisk durchlaufen lassen...und nochmal probieren....
0

#3 Mitglied ist offline   Opoderoso 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 923
  • Beigetreten: 24. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Juli 2004 - 17:46

ok thx, wer dich mal probieren und mich danach hier noch mal melden obs was gebracht hat :wink:
0

#4 Mitglied ist offline   Meltdown 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.216
  • Beigetreten: 02. November 03
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 26. Juli 2004 - 17:56

Auch die Auslagerungsdatei kann defragmentiert sein.

Swap-Datei ausschalten - neu defragmentieren - wieder einschalten.

Das sollte auch noch ein wenig für Ordnung sorgen. Ganz kann man das
aber nie vermeiden. Das NTFS 5-Dateisystem von Win2k/XP/2k3 verhindert
zudem bei vielen kleinen Dateien auf der Platte, das die Plattemdaten zu
sehr gestreut werden. FAT32 ist da chaotischer. Dafür allerdings bisweilen
einen Tick schneller. Das hängt aber vom jeweiligen Datenbestand ab.

Dieser Beitrag wurde von Meltdown bearbeitet: 26. Juli 2004 - 17:57

0

#5 Mitglied ist offline   lustigeskerlchen 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 767
  • Beigetreten: 28. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Datteln Nordrhein-Westfalen

geschrieben 26. Juli 2004 - 18:39

Also ich mache des bisl anders...
Entweder ich deaktivier vorher auch die Auslagerungsdatei und die Datei für den Ruhezustand und beende alles, oder ich boote einfach von nem anderen XP auf ner anderen Platte, denn dann hat man vollen zugriff auf alle Dateien, selbst sonst unbewegliche Dateien werden nun verschoben...
Ist zwar n bisl umsändlich nur zum Defragmentieren, aber so gehts halt am besten...
Und da ich eh n Dualboot-System habe... :wink:
Eingefügtes Bild
0

#6 Mitglied ist offline   rubberduck 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.072
  • Beigetreten: 08. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Juli 2004 - 18:59

wie groß ist dein freier speicher dieser partition, bzw. wieviel platz ist noch zum verschieben der dateien voranden? es sollten min. 6% frei sein, damit genügend platz zu verschieben und ordnen der dateien vorhanden ist. oo defrag legt eine eigene auslagerungsdatei an, meistens auch dort wo sie install. ist, diesen ordner kannst du im notfall auf eine andere partition verschieben, so dass genügend platz vorhanden ist.
wenn er nämlich nicht genügend platz hat weiß er mit den fragmenten nicht wohin und arbeitet dann sehr langsam. direkt einfrieren tut er aber nicht.
0

#7 Mitglied ist offline   Opoderoso 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 923
  • Beigetreten: 24. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Juli 2004 - 19:16

hab die beiden tips von Intertorsten und von Meltdown zwar noch nicht ausprobiert aber zu dir rubberduck:

C:\ sind von 14.6GB noch 4.57GB frei...
0

#8 Mitglied ist offline   Opoderoso 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 923
  • Beigetreten: 24. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Juli 2004 - 19:44

so geb nun mal meinem abschliessenden Bericht ab...

1. Hab ich den Tipp von rubberduck befolgt, und meine c partition entschlankt. Bin dabei auf nen restbestand von nem 1.4GB Sherazafile gestossen, an dem ich aber nicht weitergeladen habe und von dem ich auch bereits gedacht habe, dass er entfernt wurde von Shreraza, war aber nicht so..
Weiterhin hab ich auch noch anderes unwichtiges gelöscht, bis 8GB frei waren.

2. Hab jetzt 4 mal die Windows Defrag gemacht, und jetzt sind nur noch kleine rote stelln übrig. Wenn ich neustart mache und wie Intertorsten beschreibt, alle Prozesse beende und wie Meltdown beschreibt, die Swap defragmentier, und nochmals mit O&O die defragmentierung mache müssten die kleinen auch verschwinden.

hat ja gut hingehaun :wink:
thx all ;)
0

#9 Mitglied ist offline   rubberduck 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.072
  • Beigetreten: 08. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Juli 2004 - 20:14

jaein; weil dateireste die nicht zugeordnet werden können fragmente bleiben. die müssten noch gelöscht werden.
ich mach es immer so; erst "pugatio pro", die ganzen 0-byte dateien raus, temp- dateien, usw, danach defrag. ich dann. das thema defrag. und festplattenreinig. hatten wir erst vor 2-3 wochen. den wenn rika jetzt da ist regt sie sich über den satz gleich wieder auf: und zwar; ich lass die prog. im hintergrund automatisch laufen. natürlich zu festgesetzten zeiten (bei mir z.b. vormittags, wenn ich noch andere aufgaben habe und nicht am comp. sitze) regelmäßiges defragm. erhöht die leistung und es dauert dann nicht so lange. :wink:
0

#10 Mitglied ist offline   Opoderoso 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 923
  • Beigetreten: 24. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Juli 2004 - 20:29

hab ich schon gemacht gehabt, die datein gelöscht, neustar gemacht, und alle prozesse beendet die nicht gebraucht werden, und mein fsecure anti virus ausgeschalten...

danach defrag gemacht und jetzt passt alles wieder...

ven den automatisch eingestellten defrags halt ich leider überhaupt nicht viel...
ich mach lieber manuell, war schon immer so und wird auch immer so bleiben :wink:
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0