Neue Festplatte Muss Her Nur Welche?
#1
geschrieben 04. November 2009 - 15:18
Western Digital Caviar Black 640GB
Samsung SpinPoint F3 1000GB
Anzeige
#2
geschrieben 04. November 2009 - 15:39
Ich hab heute meine System-Platte auf SSD umgestellt, evtl auch eine Alternative für dich?
Hält länger (um 10 Jahre) und es bestehen keine Hardwareschäden, sie machen keine Geräusche, sind sauschnell und stromsparend.
Peace.
#3
geschrieben 04. November 2009 - 15:51
Zitat (DARK-THREAT: 04.11.2009, 15:39)
Ich hab heute meine System-Platte auf SSD umgestellt, evtl auch eine Alternative für dich?
Hält länger (um 10 Jahre) und es bestehen keine Hardwareschäden, sie machen keine Geräusche, sind sauschnell und stromsparend.
Peace.
Ich glaub du hast da was falsch verstanden. SSD halten ca. 10 Jahre (je nachdem wie oft Speichervorgänge vorkommen und die Qualität der SSD). Mechanische Festplatten halten ca. 30 jahre lang (je nachdem wie schnell der Magnet seine Wirkung verliert, man sagt aber bis zu 30 Jahre).
Meiner Meinung nach wird eine SSD für normale User sowieso nicht benötigt (außer du arbeitest mit Bildbearbeitungsprogrammen), für Surfen, chatten und bissl gamen reicht eine Mechanische vollkommen aus.
lg
#4
geschrieben 04. November 2009 - 15:54
Was die Fehleranfälligkeit von SSD angeht fehlen einfach noch Erfahrungswerte. Deine theoretischen 10 Jahre sind mit Vorsicht zu genießen.
@Ot@con: Die 30 Jahre beziehen sich auf den erhalt der gespeicherten Daten. Davon musst du ausfälle abziehen die Mechanisch bedingt sind. eine Eindeutige aussage zur Lebensdauer von Festplatten, hat noch keiner treffen können.
Ich hab hier Festplatten die bereits 15Jahre alt sind und noch ihren Deinst verrichten, hatte aber auch HDDS die nach knapp 2 Jahren ihnen waren... btw die 15 Jahre alte HDD ist eine Western Digital

Dieser Beitrag wurde von ThreeM bearbeitet: 04. November 2009 - 15:56
#5
geschrieben 04. November 2009 - 15:56

Und ja, ich arbeite mit Photoshop...
Peace.
#6
geschrieben 04. November 2009 - 16:43


SSD lohnt noch nicht! Im Vergleich zur HDD extrem teuer und nur für Enthusiasten etwas, die wirklich jedes MB/s zum Schreiben und Lesen brauchen. Oder, falls du ein Laptop damit bestücken willst um Strom zu sparen sind SSDs besser! Werde mir auch nächstes Jahr in etwa eine SSD ins Laptop bauen.
Greets
#7
geschrieben 04. November 2009 - 17:59
Ich setze nur Samsung ein... Bin sehr zufrieden und von der Geschwindigkeit angenehm überrascht...
#8
geschrieben 04. November 2009 - 19:12
#9
geschrieben 04. November 2009 - 19:17
Zitat (Scoty30: 04.11.2009, 20:12)
#10
geschrieben 04. November 2009 - 19:42
Zitat (Scoty30: 04.11.2009, 15:18)
Western Digital Caviar Black 640GB
Samsung SpinPoint F3 1000GB
@ 'Scoty30'
Ich muss ganz erhlich sagen,das die Samsung Festplatten eine sehr gute Qualität haben.
Sind im Betrieb auch sehr leise und haben ihre Leistung,ich selber habe auch eine Samsung F1 (HD322HJ)
und bin sehr zufreiden mit der Festplatte.
Ich kann Samsung Festplatten nur enpfählen.
Festplatten halten bei 24 Stunden Tag ca 3 bis 4 Jahre.
Evill
Dieser Beitrag wurde von Evill bearbeitet: 04. November 2009 - 19:44
AMD FX 6100 BE - Arctic Cooling Freezer Xtreme - Gigabyte (GA-) 990FXA-D3 - SAPPHIRE HD 7850 2GB VRAM Dual Fan
8 GB Kit G.SKill Sniper DDR3 1866 MHz - 450W be quiet! Straight Power E9 - Western Digital VelociRaptor SATA III 500GB - Chieftec Dragon Serie
PC.2
Intel Core 2 Duo E6400-DFI n680i - 4GB Kit Chaintech Apogee GT DDR2 1066MHz
XFX Gefeorce 9800 GT 512 MB VRAM Green - Cougar A 350W - Samsung Spinpoint F4 SATA II 320GB - Chieftec Dragon Serie