Hd 4870 + Lc8700 Netzteil Zu Schwach?
#1
geschrieben 17. November 2009 - 21:26
Ich habe meine HD 4870 mit 2GB eingebaut und gestartet. Jedoch schaltet sich der PC mitten im Benchmark aus wegen zu wenig Saft vom Netzteil. Temperatur ist es nicht da sie immer zwischen 50 - 60° ist.
Ich hab erst den 6-Pin Stecker gewechselt da ist meine Festplatte gelöscht worden weil sie zu wenig strom hatte.
dann hab ich wieder die Stecker gewechselt dann hat er den Benchmark auch gestartet aber nur mit 75 frames am Anfang (3DMARK06) ist auch durchgelaufen aber beim 2. Durchlauf ist der PC wieder abgeschmiert.
Jetzt habe ich den 6-Pin Stecker wieder gewechselt und habe am Anfang 104 frames also schon weitaus mehr aber dafür geht der PC jetzt ca. nach der Hälfte des 1. Test ca. nach 25 Sekunden.
Netzteil hat 700 Watt. Die ganzen 6-Pin Stecker waren bei meinem Netzteil dabei und die beiden Stecker die bei der Grafikkarte dabei waren passen nicht in mein Netzteil rein.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Cypress Hill
Anzeige
#2
geschrieben 17. November 2009 - 22:22
Zitat (Cypress Hill: 17.11.2009, 21:26)
da denk ich mir meinen Teil mal zu da wir schon lang und breit diskutiert hatten dass die HDD nicht aufgrund von "Strommangels" gelöscht werden kann... aber machen wir mal weiter...
Zitat
...
hier stellt sich mir die Frage:
Hat dein Netzteil entsprechende Stecker für die Grafikkarte oder "musst" du mit Y-Adaptern arbeiten? letzeres weißt auf ein miserabeles Netzteil hin was schlichtweg für derartige Karten nicht ausgelegt ist.
Zudem weisen einige Hersteller darauf hin, dass von der Verwendung solcher Adapter abgesehen werden soll...
Auf Dauer wird wohl das Netzteil des nicht mitmachen (auch das promte Ausschalten)...
Du benötigst idealerweise ein Netzteil welches die Stecker für die Grafikkartenversorgung gleich mitbringt.
Nen BeQuiet oder nen Targan (letzteres nenne ich mein eigen) sind hier vom vorteil aufgrund der hohen Effizienz und der vorhandenen Stecker.
Alternativ währe eventuel vorteilhaft zu wissen:
WAS hängt alles am Netzteil
Wieviel A kann das NT auf die 12V schiene bringen?
verfügt das NT über getrennte 12V-Schienen?
Steht idr allett auf dem Typenschild.
Sorry aber zu so später stunde habe ich leider keine Nerven mehr mir die Details "anzugooglen"....
Gruß,
Stefan
#3 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 17. November 2009 - 23:07
aufgebläht oder gar geplatzt elkos , das habe ich bei denen ihren Netzteilen
fast bei allen gesehen .
kommt mir nicht ins Haus , schade für die Hardware , die es mit in den Tot eventuell reist
mfg mister x
#4
geschrieben 18. November 2009 - 06:32
hast du einen Poeht - oder wie die viecher heißen mögen - gefressen?

[/OT]
#5
geschrieben 18. November 2009 - 11:00
Aber woran solls den sonst gelegen haben dass die Platten alle gelöscht wurden in dem moment als mein PC abgeschmiert ist wegen Stromversorgung?
Das Netzteil habe ich auf der CeBIT 2008 gekauft es hat ein Kabelmanagement und da viele Kabel bei dem Netzteil bei waren habe ich schon alles durchprobiert mit 2 separaten Steckern also ein Stecker vom Netzteil zur Grafikkarte und noch ein Kabel in einem anderen Platz am Netzteil und in den 2. Platz der Grafikkarte und/oder
mit einem y Stecker wo ich den einen 6-Pin Stecker ins Netzteil gesteckt habe und halt die beiden Stecker die bei der Grafikkarte dabei waren in die Grafikkarte und in die beiden y Stecker gesteckt habe.
CPU ist ein E6600 @ 3,30 GHZ
Gruß
Cypress Hill
#6
geschrieben 18. November 2009 - 11:31
Zitat (Cypress Hill: 18.11.2009, 11:00)
Aber woran solls den sonst gelegen haben dass die Platten alle gelöscht wurden in dem moment als mein PC abgeschmiert ist wegen Stromversorgung?
Das Netzteil habe ich auf der CeBIT 2008 gekauft es hat ein Kabelmanagement und da viele Kabel bei dem Netzteil bei waren habe ich schon alles durchprobiert mit 2 separaten Steckern also ein Stecker vom Netzteil zur Grafikkarte und noch ein Kabel in einem anderen Platz am Netzteil und in den 2. Platz der Grafikkarte und/oder
mit einem y Stecker wo ich den einen 6-Pin Stecker ins Netzteil gesteckt habe und halt die beiden Stecker die bei der Grafikkarte dabei waren in die Grafikkarte und in die beiden y Stecker gesteckt habe.
CPU ist ein E6600 @ 3,30 GHZ
Gruß
Cypress Hill
Ich würd sagen das problem liegt mehr bei deinem Prozessor... 3,30 GHZ ist eindeutig zuviel übertaktet für eien E6600 der normalerweiße 2,66 (?) Ghz hat. Den hast du meiner Meinung nach zuviel übertaktet und deshalb schmiert der PC ab. Ich würd ihn wieder auf standard takt stellen wenn du keine Ahnung von übertakten hast.
lg
#7 _EDDP_
geschrieben 18. November 2009 - 12:02
Zitat (Ot@con: 18.11.2009, 11:31)
Das kann man überhaupt nicht verallgemeinern. Wenn man mal ein bisschen googelt, wird man sehr schnell herausfinden, dass dieser C2D sehr taktfreudig ist. Was letztendlich möglich ist, hängt von dem jeweiligen Modell, dem Mobo, dem RAM und der Kühlung des Systems (insbesondere der CPU) ab. Da das Problem aber erst nach dem Einbau der HD4870 aufgetreten ist, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es etwas mit der CPU zu tun hat. Es dürfte wohl eher am NT liegen. Es wäre ja nicht das erste LC-P was Probleme macht. Ich würde mal vorschlagen, die Spannungswerte des NTs im BIOS auszulesen und zu posten. Selbiges sollte man auch mit den Temps machen (Everest/GPU-Z)...
Zitat (Ot@con: 18.11.2009, 11:31)
Vielleicht hat er sich damit mehr beschäftigt als du denkst...
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 18. November 2009 - 12:03
#8
geschrieben 18. November 2009 - 12:07
Zitat
Ich hab das ja auch absolut nicht böse gemeint, aber man sollte halt mehr die finger davon lassen wenn man sich damit nicht gut auskennt.
Ich habe einen ähnlichen Prozessor (E6750) und habe mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt. Das man es nicht verallgemeirn kann ist mir klar, aber wenn man einen E6600 auf 3,30 GHZ Taktet muss relativ sicher eine bessere Kühlung her und die Spannung muss erhöht werden. Wenn ich meinen auf 3,30 GHZ übertakte hat er schon massive Probleme mit Prime, das er mehr evtl. mehr glück hat kann schon sein, aber für mich hörts sichs halt so an als wäre da ein Problem. Dass das Problem erst wirklich aufgetreten ist als er die graka eingebaut hat hab ich wohl ausgeblendet als ich meinen Beitrag schrieb

lg
- ← Audio Buchse Im Arsch...
- Windows 7 - Hardware & Treiber
- Kein Asus Support Win7 775 Chipset Treiber →