Hallo,
nutze noch die 2003 Version weil mit der 2007 es mit dem Einfügen von einem Scanner nicht so ginge wie mit 2003. Wie sieht es da bei der 2010 Version aus haben die das wieder drinnen das man direkt mit dem Scanner etwas einfügen kann.
littlejoe
Seite 1 von 1
Frage An Office 2010 Nutzer wegen Scanner
Anzeige
#2
geschrieben 28. November 2009 - 18:14
Erstmal stellt sich die Frage, welches System Du nutzt...
Denn grundsätzlich ist das Office 2010 dafür konzipiert, es auf Windows Vista bzw. Windows 7 zu nutzen...
diese beiden Systeme bringen ja bekanntermaßen eine eigene Scannfunktion mit sich...
Denn grundsätzlich ist das Office 2010 dafür konzipiert, es auf Windows Vista bzw. Windows 7 zu nutzen...
diese beiden Systeme bringen ja bekanntermaßen eine eigene Scannfunktion mit sich...
BORN STUPID? TRY AGAIN!
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#4
geschrieben 29. November 2009 - 00:40
Das ging übrigens im deutschen Word 2007 problemlos mit der Tastenkombination
Alt + E + G + S
MfG TO_Webmaster
Alt + E + G + S
MfG TO_Webmaster
The old reverend Henry Ward Beecher
called a hen the most elegant creature.
The hen pleased for that,
laid an egg in his hat.
And so did the hen reward Beecher.
called a hen the most elegant creature.
The hen pleased for that,
laid an egg in his hat.
And so did the hen reward Beecher.
#5
geschrieben 29. November 2009 - 14:48
Hi TO_Webmaster,
Danke für die Info. Wußte ich nicht das es so geht.
Kann man eigentlich einen Scanner auch ins Netzwerk bringen.
littlejoe
Danke für die Info. Wußte ich nicht das es so geht.
Kann man eigentlich einen Scanner auch ins Netzwerk bringen.
littlejoe

#6
geschrieben 07. Dezember 2009 - 19:38
Ja und nein. Es gibt bei Scannern im Gegensatz zum Drucker keine Standardnetzwerkfunktion. Ergo gibt es viele Möglichkeiten, denn jeder Hersteller hat da eigene Ideen. Was mir so begegnet ist:
-USB-Geräteserver, man verbindet sich mit dem USB-Server, an dem ein Scanner hängt
-Scanner mit FTP/SMB-Server, der Scanner legt das am Gerät eingescannte einfach in eigenen Speicher ab
-Scanner mit FTP/SMB-Client, Scanner legt das am Gerät gescannte in irgendeinen Netzwerkordner ab
-Sonstige Herstellersoftware, die den Scanner übers Netzwerk anspricht, funktioniert im wesentlichen wie ein USB-Geräteserver
Ich persönlich wäre für einen Scanner, der irgendwas auf Netzwerkordner ablegt. Herstellersoftware hass ich wie die Pest nach jahrelanger Erfahrung mit diversen Herstellern.
-USB-Geräteserver, man verbindet sich mit dem USB-Server, an dem ein Scanner hängt
-Scanner mit FTP/SMB-Server, der Scanner legt das am Gerät eingescannte einfach in eigenen Speicher ab
-Scanner mit FTP/SMB-Client, Scanner legt das am Gerät gescannte in irgendeinen Netzwerkordner ab
-Sonstige Herstellersoftware, die den Scanner übers Netzwerk anspricht, funktioniert im wesentlichen wie ein USB-Geräteserver
Ich persönlich wäre für einen Scanner, der irgendwas auf Netzwerkordner ablegt. Herstellersoftware hass ich wie die Pest nach jahrelanger Erfahrung mit diversen Herstellern.
Most rethrashing{
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
- ← Outlook 2010 Fehler Beim Starten
- Office 2010
- Speichern In Word Nicht Möglich, Dateiformate Gesperrt →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1