Lenovo N200 3000 0769 Realtek Treiber
#1
geschrieben 03. Dezember 2009 - 21:48
Ich hab meiner Freundin auf ihren Lenovo N200 3000 0769 Windows 7 draufgepackt.
Da ich auf der Lenovoseite kaum aktuelle Treiber gefunden hab, hab ich die Win Vista Treiber draufgemacht. Ausnahme ist der Touchpadtreiber von Synaptics, da hab ich einen für Win7 gefunden.
Der Soundtreiber spinnt manchmal aber rum, er stürzt ab. Sie bekommt auch die Anzeige, das der Treiber fehlerhaft ist, da er nicht für WIn7 konzipiert ist. Ich finde aber im Netz mit den Schlagworten "Lenovo N200 3000 0769 Realtek Treiber Win 7" irgendwie keinen Treiber.
Welchen muss ich da nehmen?
Anzeige
#2
geschrieben 03. Dezember 2009 - 22:08
Dann sollten diese Treiber passen:
http://www.tweakpc.de/news/17246/realtek-h...eiber-download/
#3
geschrieben 03. Dezember 2009 - 22:39
Zitat (Hotbitchick: 03.12.2009, 23:08)
Lenovo 3000 n200 (0769) Soundhardware:
dmesg | grep pcm
pcm0: <HDA Realtek ALC861-VD PCM #0 Analog> at cad 0 nid 1 on hdac0
Treiber:
dmesg | grep "HDA Driver"
hdac0: HDA Driver Revision: 20091113_0138
Fragt sich nur, warum Windows7 da noch nicht mal Treiber für dabei hat.
Andere Betriebssysteme kommen mit solcher Hardware ja auch Out of the Box zurecht,
das hier zum Beispiel.

#4
geschrieben 04. Dezember 2009 - 01:18
#5
geschrieben 27. Dezember 2009 - 16:01
ich hatte vergessen weiter drauf zu reagieren. Der Treiber hatte zunächst mal geholfen, es hat funktioniert. Auf die Dauer stellte sich heraus, dass es jedoch in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder rumspackt. Es ist der empfohlene aktuelle Treiber drauf, und wir können uns das nicht wirklich erklären. Das Problem ist auch das wir sehr weit auseinander wohnen und ich das noch nie live gesehen habe, wenn ich da bin funktionierts immer, ich weiß das nur aus ihren Erzählungen...
Ein weiteres Problem ist, dass es zwei Geräte gibt, die Windows nicht zu kennen scheint und für die ich keine Treiber finde, auch bei der Onlinesuche nicht. Sie werden beide als Basissystemgeräte angezeigt. Bei Ort steht:
PCI-Bus 8, Gerät 6, Funktion 2
PCI-Bus 8, Gerät 6, Funktion 3
Da ihr ja wisst, um welchen Laptop es sich handelt, kann man mit den Angaben sagen welche Geräte es sind um die Treiber zu finden?
Als letztes noch:
Gelegentlich kommt es schon mal vor (ich glaube immer beim neustarten, nicht beim normalen hochfahren), dass nach dem Windowslogo das Bild schwarz wird. Ich hab das mal genau beobachtet. Im Normalfall scheint es so zu sein, dass sich nach dem Windowslogo der Bildschirm kurz ganz ausschaltet um sich direkt danach wieder anzuschalten. Das ist bei meinem Desktop-PC genauso. Und gelegentlich kommt es hier beim Laptop eben vor, dass der Bildschirm sich an ebendieser Stelle ausschaltet, aber eben nicht wieder angeht. Einziger Ausweg ist dann: Ausschalten, nochmal probieren.
Man einer mag jetzt bei der Fülle an Problem(chen) eine kleine Hardwaremacke vermuten. Allerdings sind alle diese Probleme ausschließlich erst genau seit der Win 7 Installation aufgetreten. Updates werden regelmäßig installiert!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
#6
geschrieben 27. Dezember 2009 - 17:08
Für PCI-Bus 8, Gerät 6 im Gerätemanager in den 'Details' nach PID suchen,
gefundene PID in das Google-Suchfeld eingeben/kopieren.Die Google-Suche
wird wahrscheinlich brauchbare Informationen liefern;
Vielleicht Bluetooth,Firewire,HD-Sound der/des GraKa/GraChips etc.
MfG.halaX
#7
geschrieben 27. Dezember 2009 - 17:12
Zitat (Crunkrock: 27.12.2009, 16:01)
Gelegentlich kommt es schon mal vor (ich glaube immer beim neustarten, nicht beim normalen hochfahren), dass nach dem Windowslogo das Bild schwarz wird. Ich hab das mal genau beobachtet. Im Normalfall scheint es so zu sein, dass sich nach dem Windowslogo der Bildschirm kurz ganz ausschaltet um sich direkt danach wieder anzuschalten. Das ist bei meinem Desktop-PC genauso. Und gelegentlich kommt es hier beim Laptop eben vor, dass der Bildschirm sich an ebendieser Stelle ausschaltet, aber eben nicht wieder angeht. Einziger Ausweg ist dann: Ausschalten, nochmal probieren.
Mein Lenovo 3000 n200 (0769) Notebook hat einen Intel GM965 SVGA Controller,
in Prospekten und Computerläden wird diese Grafiklösung auch gerne
als Intel GMA X3100 beworben.
Diese Intel Grafiklösung erkennt automatisch beim booten, ob ein externer Monitor
angeschlossen ist, oder nicht und schaltet dann, wenn ein externer Monitor angeschlossen ist,
automatisch auf den externen Monitor. Jedenfalls mit FreeBSD funktioniert das einfach so.
@pci0:8:6 liegen die Ricoh Geräte für IEEE 1394 (4 pin firewire),
R5C832, R5C843 SDA Standard Compliant SD Host Controller,
Ricoh MMC Host Controller, 13871043 Ricoh Memory Stick Host Controller
und Ricoh xD-Picture Card Host Controller in der Reihenfolge.
Übrigens ist Windows 7 auch an meiner Asus EeeBOX total krepiert,
das hat da nämlich auch vergleichbare Controller für Speicherchiplaufwerke
und als Windows 7 das erste mal online sich via automatisches Windows Update
versuchte, sich zu patchen, krepierte es.
Da hatte Windows 7 allzu offensichtlich an Speicherchiplaufwerkscontrollern
mithilfe des automatischen Windows Updates Suizid begangen.
Ich lasse das mit Windows 7 darum auch bleiben, bis mindestens
das erste Servicepack raus ist und die gröbsten Windows 7 Macken behoben wurden.
#8
geschrieben 27. Dezember 2009 - 21:37
#9
geschrieben 27. Dezember 2009 - 21:50
Zitat (Internetkopfgeldjäger: 27.12.2009, 18:12)
in Prospekten und Computerläden wird diese Grafiklösung auch gerne
als Intel GMA X3100 beworben.
Diese Intel Grafiklösung erkennt automatisch beim booten, ob ein externer Monitor
angeschlossen ist, oder nicht und schaltet dann, wenn ein externer Monitor angeschlossen ist,
automatisch auf den externen Monitor. Jedenfalls mit FreeBSD funktioniert das einfach so.
Mh aber ich hab ja keinen externen Bildschirm.
Zitat (Internetkopfgeldjäger: 27.12.2009, 18:12)
R5C832, R5C843 SDA Standard Compliant SD Host Controller,
Ricoh MMC Host Controller, 13871043 Ricoh Memory Stick Host Controller
und Ricoh xD-Picture Card Host Controller in der Reihenfolge.
Sprich meine Geräte wären
- R5C832
- R5C843 SDA Standard Compliant SD Host Controller
richtig?
Zitat (Internetkopfgeldjäger: 27.12.2009, 18:12)
das erste Servicepack raus ist und die gröbsten Windows 7 Macken behoben wurden.
Also bei mir istes das erste Problem mit Win 7, und ich habs schon auf verschiedenen Systemen installiert...
#10
geschrieben 27. Dezember 2009 - 23:06
Zitat (Crunkrock: 27.12.2009, 21:50)
Irgendwelchen Blödsinn muss Windows 7 da aber anstellen,
sonst wäre ja nicht plötzlich das Bild weg.
Zitat (Crunkrock: 27.12.2009, 21:50)
- R5C832
- R5C843 SDA Standard Compliant SD Host Controller
richtig?
Also bei mir istes das erste Problem mit Win 7, und ich habs schon auf verschiedenen Systemen installiert...
Ich würde grob aus dem Handgelenk geschüttelt auf den SD und den MMC Kartenleser tippen.
hier ist der betreffende Teil von pciconf:
fwohci0@pci0:8:6:0: class=0x0c0010 card=0x382917aa chip=0x08321180 rev=0x00 hdr=0x00
vendor = 'Ricoh Company, Ltd.'
device = 'IEEE 1394 (4 pin firewire) chip) (30CF103C)'
class = serial bus
subclass = FireWire
none0@pci0:8:6:1: class=0x080500 card=0x382a17aa chip=0x08221180 rev=0x19 hdr=0x00
vendor = 'Ricoh Company, Ltd.'
device = 'SDA Standard Compliant SD Host Controller (R5C832, R5C843)'
class = base peripheral
subclass = SD host controller
none1@pci0:8:6:2: class=0x088000 card=0x382b17aa chip=0x08431180 rev=0x01 hdr=0x00
vendor = 'Ricoh Company, Ltd.'
device = 'Ricoh SD/MMC Host Controller (R5C853)'
class = base peripheral
none2@pci0:8:6:3: class=0x088000 card=0x382c17aa chip=0x05921180 rev=0x0a hdr=0x00
vendor = 'Ricoh Company, Ltd.'
device = 'Ricoh Memory Stick Host Controller (13871043)'
class = base peripheral
none3@pci0:8:6:4: class=0x088000 card=0x382d17aa chip=0x08521180 rev=0x05 hdr=0x00
vendor = 'Ricoh Company, Ltd.'
device = 'Ricoh xD-Picture Card Host Controller (01cf1028)'
class = base peripheral
Gibt doch von Lenovo dieses Programm für Windows, was auch Windows mit Treibern für Lenovo Notebooks nachrüstet, hast Du das noch nicht ausprobiert?
Bei mir war die EeeBOX bereits die dritte Kiste, auf der Windows 7 völlig versagt hatte,
darum: vor dem ersten Servicepack schaue ich Windows 7 nicht mal mehr mit meinem Hinterteil an, es lohnt sich einfach nicht,
ist nichts als Zeitverschwendung.
An mein gutes Lenovo Notebook habe ich Windows 7 erst gar nicht rangelassen.
Da läuft so schön BSD, Linux oder OpenSolaris Out of the Box drauf,
das wäre schade um die schöne Hardware, der diesen Windows 7 Frickelkram anzutun.
Wenn ein Servicepack rauskommt, dann, aber nicht früher, verschwende ich wohl noch mal etwas Zeit wegen Windows 7.
Übrigens auf dem Lenovo 3000 n200 "spackt", wenn man kein Windows benutzt, nichts rum,
der Sound funktioniert vorzüglich.
Dieser Beitrag wurde von Internetkopfgeldjäger bearbeitet: 27. Dezember 2009 - 23:10
#11
geschrieben 28. Dezember 2009 - 00:32
Eben hatten wir seit einigen Starts mal wieder nen Touchpadcrash, jetzt hab ich ihn auch live erlebt

Er sagt im Gerätemanager "Gerät konnte nicht gestartet werden (Code 10).".
Das Bildschirmproblem hat doch nichts mit Neustart zu tun, der lief eben reibungslos, der erste normale Boot jedoch nicht.
Falls es so ist wie du sagst müsste man in dem Schwarzer-Bildschirm-Fall ja einfach nen externen Bildschirm anschließen können und Bild haben oder? Werde das dann mal testen. Dann wüsste ich tatsächlich wo das Problem liegt und man könnte das gezielt angehen.
Zitat (Internetkopfgeldjäger: 28.12.2009, 00:06)
Keine Ahnung was du meinst. Was soll das Programm tun? Irgendne Ahnung wies heißt?
Dieser Beitrag wurde von Crunkrock bearbeitet: 28. Dezember 2009 - 00:33
#12
geschrieben 18. März 2011 - 10:28
ich habe exakt das gleiche Problem!alles identisch.
habe schonmal den chipsatztreiber neu installiert,synaptics touchpadtreiber,Realtec Soundtreiber und dieses Lenovo-Driver Update Programm auch.
Problem ist immer noch vorhanden

Nachtrag :
Das Problem mit den 2 unbekannten Geräten konnte ich lösen

Also es ist hier mit sicherheit der Kartenleser der Probleme bereitet.hab den treiber installiert und nun ist dieses problem zumindest schonmal gelöst.
http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss...ocid=MIGR-67827
Was aber immernoch sehr sehr störend ist,ist das bei manchem Neustarts der Bildschirm schwarz bleibt und der Mousetreiber manchmal nicht funzt!Wie also abhilfe schaffen,wenn die neuinstallation der jeweiligen treiber keine abhilfe schaffen konnten?
Dieser Beitrag wurde von christian1983 bearbeitet: 18. März 2011 - 10:49
#14
geschrieben 18. März 2011 - 12:21
- ← Sound / USB Panel für die PC Rückseite?
- Windows 7 - Hardware & Treiber
- Problem: Festplatte schaltet sich automatisch aus →