Ich habe eine Intel CPU E7400 auf eine Gigabyte GA-G31MXS2 Board verbaut. Es sind keinerlei Übertaktungstools oder Tools zur Energieeinsparung installiert. Lediglich Win7 32. Laut CPU-Z z.B. taktet der Multiplikator immer zwischen 6x und 10x hin und her, je nach Belastung. Ich habe in Win7 schon unter der Energieverwaltung alles durch probiert. (von ausbalanciert auf Höchstleistung gestellt) Auch die minimale CPU Leistung von original 5% auf 100% hoch genommen, aber ohne Erfolg. Wie kann ich das "Runtertakten" verhindern?
Seite 1 von 1
Cpu Taktet Runter
Anzeige
#2
geschrieben 11. Dezember 2009 - 09:14
Weiß grad nicht wie die Funktion bei Intel heißt... Bei AMD "Col'n'Quiet"....
Kannst du meist im BIOS ganz deaktivieren.
Kannst du meist im BIOS ganz deaktivieren.
#3
geschrieben 11. Dezember 2009 - 09:23
Wieso sollte man das deaktivieren wollen? Wenn Leistung benötigt wird steht sie doch zu Verfügung.
Chuck Norris kann auch bei Winfuture klein geschriebene Themen erstellen!
#4
geschrieben 11. Dezember 2009 - 09:32
Ich bin sogar froh, dass mein Notebook das macht, da das auf Volllast schon ziemlich laut werden kann.
#5
geschrieben 11. Dezember 2009 - 09:39
So ganz kann ich Dein Ansinnen auch nicht nachvollziehen.
Du stehst ja auch nicht mit Deinem Auto an der roten Ampel und lässt den Motor bei Vollgas laufen, oder doch?
Du stehst ja auch nicht mit Deinem Auto an der roten Ampel und lässt den Motor bei Vollgas laufen, oder doch?
#6
geschrieben 11. Dezember 2009 - 09:48
Wenn ja, mach ich ihn persönlich dafür verantwortlich, dass wir im Raum Nürnberg-Erlangen 2030 kein Wasser mehr haben (heut morgen in den Nachrichten) (OT)
#7 _max._
geschrieben 11. Dezember 2009 - 10:36
Verflucht - da wohn ich auch -.-
Zum Problem zurück: deaktiviere im Bios EIST und C1E wenn es dich wirklcih stört. Ich deaktiviere die Dienste nur temporär um Stabilität beim Übertakten zu testen. Sonst würde ich sie ebenfalls aktiv lassen, hat keinerlei Nachteile, außer Frequenzänderungen die aus deinem Gehäuse heraus strahlen, aber das merkt man eh nicht...
Zum Problem zurück: deaktiviere im Bios EIST und C1E wenn es dich wirklcih stört. Ich deaktiviere die Dienste nur temporär um Stabilität beim Übertakten zu testen. Sonst würde ich sie ebenfalls aktiv lassen, hat keinerlei Nachteile, außer Frequenzänderungen die aus deinem Gehäuse heraus strahlen, aber das merkt man eh nicht...

#8
geschrieben 11. Dezember 2009 - 15:57
Wie schon gesagt, kannst im Bios deaktivieren.
Und ganz wichtig: Stell die Energieoptionen auf Ausbalanciert
Unterm Modus "Energiesparen" taktet er bei mir nichtmal mehr bei voller Belastung (SuperPi) hoch
Und ganz wichtig: Stell die Energieoptionen auf Ausbalanciert
Unterm Modus "Energiesparen" taktet er bei mir nichtmal mehr bei voller Belastung (SuperPi) hoch


Thema verteilen:
Seite 1 von 1