Chrome Blockiert Soundkarte?
#1
geschrieben 13. Dezember 2009 - 12:25
ich verwende Google Chrome und das cakewalk UA-1G USB Audio-Interface.
Das war bis heute auch kein Problem. Aber auf einmal ging das los. Sobald ich ne neue Seite aufrufe, stockt die Musik. Das heißt ich hab nen Lied am laufen, ich starte Chrome, dann wird logischerweise die Startseite geladen, und die Musik ruckelt so komisch. Jetzt wo ich hier schreibe ist das kein Problem, aber wenn ich gleich auf senden klicke wirds wieder ruckeln. Hab schon Chrome neu installiert, hat nix geholfen. Am Media Player liegts nicht, hab auch schon nen anderen benutzt, auch Videos usw., immer dasselbe mit dem Ton. Aber erst seit ner Stunde ca., und ich hab nix installiert oder an den Einstellungen geändert oder so...
Woran kann das liegen?
mfg
crunkrock
Anzeige
#2
geschrieben 14. Dezember 2009 - 08:07
Was ist das!?
#3
geschrieben 14. Dezember 2009 - 08:10
Es ist auf verschiedene Wege möglich das Chrome, bzw. ein Browser die Soundkarte steuert.
#4
geschrieben 14. Dezember 2009 - 16:23
Hab grad gemerkt, dass das sogar kommt, wenn ich aufm Desktop mit der Maus rummarkiere.
Das liegt also weder am Chrome noch an der Internetverbindung.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich halte fest, es ruckelt
- wenn ich ne Seite öffne (jedoch nicht wenn ich zb was runterlade)
- wenn ich in nem Dokument scrolle
- wenn ich was markiere (egal in welchem Programm oder so)
Es ruckelt nicht nur Musik, sondern jeglicher vom PC erzeugter Ton, auch in jedem Player etc. Es wird durch verschiedene Dinge ausgelöst und blockiert offenbar direkt an der Soundkarte irgendwas.
Die Dinge hab ich festgestellt. Was ist das!?^^
EDIT: Ein weiterer Test hat bestätigt, dass es an dem Interface liegt. Hab den Ton mal per HDMI-Ausgang auf den Fernseher gegeben, da wars nicht. Ich werd jetzt mal die Soundkarte neu installieren und dann mal schaun...
EDIT 2: Neuinstallation der Soundkartentreiber hat ebenfalls nichts geändert.
Dieser Beitrag wurde von Crunkrock bearbeitet: 14. Dezember 2009 - 16:35
#5
geschrieben 15. Dezember 2009 - 15:59
#6
geschrieben 20. Februar 2010 - 15:41

Ich hab zwar die Hoffnung dass es sich genauso verflüchtigt wie letztes mal, aber nichtsdestotrotz könnte man ja nach der Ursache forschen...
Jemand ne Idee?
#7
geschrieben 20. Februar 2010 - 17:18
Hatte bis vor einiger Zeit Grafik nur onboard...
Jedesmal, wenn bei mir (im Windows 7) die UAC ansprang, stockte die Musik...
Seitdem ich mir ne neue GraKa eingebaut habe, läuft es flüssig...
Worauf ich hinaus will ist, dass es sich hier offensichtlich um ein Speicherproblem handelt...
Andererseits erscheint mir das nach einem Blick auf deine Leistungswerte etwas unlogisch, da es bei einem solchen System keine Performance-Probleme geben dürfte...
Es könnte jedoch ein Anzeichen dafür sein, dass sich irgendein Bauteil bald in die ewigen Jagdgründe begibt...
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#8
geschrieben 20. Februar 2010 - 23:37
#9
geschrieben 25. Februar 2010 - 09:35
Jetzt muss halt die Ursache gefunden werden, der Ort scheint lokalisiert zu sein oder?
#10
geschrieben 19. April 2010 - 01:40
ich war jetzt fast zwei Monate nicht zuhause und nur mit dem Laptop unterwegs, musste mich also mit dem Soundkartenproblem nicht rumschlagen. Jetzt komm ich aber wieder nach Hause und werd mit der harten Wahrheit konfrontiert...es gibt immer noch keine Lösung

Finden wir es vlt doch noch raus?
#11
geschrieben 20. April 2010 - 10:41
Hatte ein ähnliches Problem mal mit einer PCI Soundkarte (Soundblaster XFI) unter WinXP, Ursache damals war der PCI Latency Timer (Einstellung 32 = von dir beschriebenes Problem, bei 64 lief alles ohne Probleme).
#12
geschrieben 20. April 2010 - 23:48

EDIT: Seit ich das Problem habe, verwende ich wieder die OnBoard-Soundkarte, mit der ich auch keine Probleme hatte. Seit heute gibt es aber in den gleichen Situationen, in denen ich mit dem Interface die Musikaussetzer habe, ein knacken im Hintergrund. Die Musik läuft weitgehend flüssig, und das knacken ist auch eher leise...ganz wichtig: Im Gegensatz zum Interface tritt das Problem hier nicht immer auf, nur gelegentlich!
Dieser Beitrag wurde von Crunkrock bearbeitet: 21. April 2010 - 00:02
#13
geschrieben 21. April 2010 - 00:56
Klingt zwar blöde...
Ich tippe aber immer noch darauf, dass es sich um irgendwelche Lastspitzen im Speicher handeln könnte...
Die Frage wäre an der Stelle eben nur, was eventuelle Lastspitzen verursacht...
Vielleicht solltest Du diese Möglichkeit zumindest mal prüfen, um sie wirklich ausschließen zu können...
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music
#14
geschrieben 21. April 2010 - 07:47
Probier mal bitte folgendes:
Mach den Taskmanager auf, schieb ihn dir an die Seite und schau dir die Grafik der CPU auslastung an, dann mach irgendwas bei dem das knacken im Sound auftritt, und achte dabei auf den Auslastungsgraph im Taskmanager. Macht die jedesmal einen Sprung nach oben in dem Moment wenn es knackt ? (Also Auslastung springt kurzzeitig schlagartig nach oben und fällt dann wieder ab?) Oder liegt die CPU Auslastung dauerhaft über 80% wenn das knacken auftritt ?
#15
geschrieben 21. April 2010 - 12:56
"Himmlische Ruhe und tödliche Stille haben dieselbe Phonzahl."
My Music