Neues Motherboard + Cpu: Nix Geht
#1
geschrieben 13. April 2010 - 19:10
Heute kam mein neues Motherboard und CPU
Aktuelle Komponenten:
Asus P5Q SE2
Intel Core 2 Duo E7500
2x 1gb Ram
Gigabyte Geforce 8500 516mb
400w Netzteil
Natürlich habe ich gleich alles zusammebgebaut doch beim ersten Start (ohne Festplatten und Laufwerk) blieb der Bilschirm einfach schwarz. Dann habe ich nochmal die Grafikkarte, RAM und CPU nochmal rausgenommen und neu eingebaut. Siehe da es erscheint etwas am Bildschirm. Ich ging ins Bios habe die Temperaturen gecheckt: Alles OK (Obwohl dies nachdem der PC erst ein paar sec läuft nicht sehr ausagefähig ist)
Dann habe ich meine 2 Festplatten und das Laufwerk eingebaut und der PC nochmal gestartet: Wieder das gleiche Problem!
Ich sehe den Lüfter drehen und das Lämpchen am Motherboard und Laufwerk aufleuchten doch der Bilschirm bleibt einfach schwarz
Ich habe die Festplatten wieder ausgebaut und auch die CPU, GraKa und Ram erneut eingebaut: Der PC bootet einfach nicht!!
Ich hoffe sehr jemand kann mir helfen. Wie schon erwähnt es lief einmal kurz!
Danke schon mal..
Anzeige
#2
geschrieben 13. April 2010 - 19:17
So wie ich dich verstehe, kommt der Postbildschirm und das Bios wird ja auch angezeigt. Ist das auch mit der Festplatte etc der Fall?
#3
geschrieben 13. April 2010 - 19:26
Nach einem erneuten Start lief der PC wieder nicht mehr d.h der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Auch wenn ich die Festplatten wieder herausnehme ändert sich nichts
Netzteil: Atlas AT-B400X12P
#4
geschrieben 13. April 2010 - 19:40
#5
geschrieben 13. April 2010 - 21:56
Hab jetzt wieder das alte (uuuralte) Motherboard und CPU eingebaut und damit läufts.
Bin eigendlich umgestiegen weil ich ständig Bluescreens bekam und dache es liegt an der CPU oder/und Motherboard da die einfach schon zu alt waren.
Werde mir morgen ein neues Netzteil besorgen und hoffe sehr dass es dann damit läuft
#6
geschrieben 13. April 2010 - 22:05

#7 _Dr Bakterius_
geschrieben 13. April 2010 - 22:09
#8 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 13. April 2010 - 22:14
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&...f419e02931d21ba
mfg mister x
#9
geschrieben 14. April 2010 - 20:40
be quiet! Pure Power L7 430 Watt 76.00 CHF http://www.brack.ch/....aspx?ID=113737
SilverStone ST40F-ES 400 Watt 75.00 CHF http://www.silverstonetek.com/products/p_s...ES&area=usa
Chieftec CTG-500-80P-BULK 500 Watt 70.00 CHF http://www.chieftec.eu/index.php?option=co...&Itemid=689
Die Preise sind wie man erkennen kann in CHF da ich Schweizer bin

Bis auf den letzten haben beide die 80plus-Zertifizierung (siehe Herstellerlink). Bei dem CTG-500-80P-BULK gibt Chieftec jedoch eine Effizienz von 80+ an
Gehört zwar nicht mehr wirklich in dieses Unter-Forum aber welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen? Ich überlege gerade zwischen be quiet! und SilverStone...
Und noch eine andere Frage: Stimmt das mit dem ATX 2.3 für mein Mainboard (Asus P5Q SE2)?
#10 _Dr Bakterius_
geschrieben 14. April 2010 - 21:29
Edit
den genauen Unterschied zwischen 2.2 und 2.3 find ich grad nicht
Dieser Beitrag wurde von Dr Bakterius bearbeitet: 14. April 2010 - 21:32
#11
geschrieben 14. April 2010 - 21:48
Ja ich habe mehrere Online-Shop abgeklappert und das ist das Beste was ich finden konnte. Dazu kommt noch. dass ich bei brack.ch (die Seite die alle oben genannte Netzteile hat) Rabatt habe.
Ich denke ich nehme das be quiet! Netzteil. Anschlüsse hat es für mich genug da ich nur 2 Festplatten und ein DVD-Laufwerk habe.
Nun muss ich mir nur noch sicher sein, dass das ATX 2.3 Netzteil auch auf mein Asus P5Q SE2 Mainboard passt..
Dieser Beitrag wurde von saxxxas bearbeitet: 14. April 2010 - 21:55
#12 _Dr Bakterius_
geschrieben 14. April 2010 - 22:03
#13
geschrieben 14. April 2010 - 22:18
Und Brack würd ich mal übelst als Händler meiden, habe schon schlechte Erfahrungen mit denen gemacht!
Empfehle dieses Be Quiet Netzteil, kostet ausserdem bei Digitec.ch gerade mal 58CHF!
Dieser Beitrag wurde von |2aiden bearbeitet: 14. April 2010 - 22:19
#14 _Dr Bakterius_
geschrieben 14. April 2010 - 22:40
#15
geschrieben 14. April 2010 - 22:57
- ← Phenom Ii @ 4x1066mhz
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Nach Cpu Übertakten Windows Kaltstartprobleme →