Rechnerupgrade, Lohnt Sich Das Für Mich? Sockel 775 + E8400 vs. Sockel 1156 + i5 760
#1
geschrieben 11. September 2010 - 15:17
Ich arbeite sehr viel mit Bildbearbeitungs- und verarbeitungsprogrammen.
Vor kurzer Zeit habe ich mein Kamera-System auf eine EOS 5D MKII mit 21 MP erweitert. Mit der Auflösung sind natürlich auch die Dateigrößen gewachsen.
Man merkt mitlerweile, dass der Rechner richtig zu arbeiten, hat, wenn man eine TIF-Datei speichern will, Stapelverarbeitung und mehreren Bildern gleichzeitig durchführen will oder ein HDR-Bild erzeugen will.
Da ich von Haus aus ein eher ungeduldiger Mensch bin und Verzögerungen bei der Bildbearbeitung umgehen will, überlege ich nun, wie ich am sinnvollsten mein System umrüsten kann.
Meine derzeitige Konfiguration:
Board: Gigabyte GA-EP45-DS3R (Sockel 775)
CPU: Intel E8400 @ 3000MHz
Ram: 8 GB (4x2GB OCZ GOLD XTC) DDR2-800
Graka: GeForce 9600GT
Ich habe 3GB mittels Software als Flashlaufwerk bereitgestellt und dort meine temporären Dateien von Adobe gelagert. Aber sobald die Bildgröße ein wenig mehr zunimmt, reichen selbst diese 3 GB nicht mehr.
Mein angezieltes System:
Board: Gigabyte GA-P55-USB3
CPU: i5 760 4x2,8 GHz
Ram: 8GB (2x4 GB Corsair XMS3) DDR3-1333
Wenn ich die älteren Komponenten verkaufe und mir die neuen hole, komme ich auf eine Differenz von ca. 100-150€.
Meint ihr, es lohtn sich, auf diese Weise aufzurüsten? Oder sollte ich lieber bei anderen Komponenten ansetzen? Z.B.: mehr Ram, SSD-Platte andere CPU auf dem alten Board?
Anzeige
#2
geschrieben 11. September 2010 - 16:03
alleine die CPU i5 760 4x2,8 GHz dürfte um einiges besser sein als die Intel E8400 @ 3000MHz CPU,4 Kerne und den neusten Standart von Intel. Sollte für deine Arbeit mit Bildbearbeitung bestimmt besser sein.Die höhere Taktung von dem Arbeitsspeicher sollte da der Arbeit auch nioch zu Gute kommen.
Was hast du den für ein System auf dem Rechner Vista oder Win7 in 64bit?
Wenn es bei 100-150€ bleibt hast du dafür auf jeden Fall ein neueres und besseres System.
#3
geschrieben 11. September 2010 - 16:17

Muss aber zum Beispiel bei dem Adobe Photoshop auf die 32bit-Version zurückgreifen, da ich einige alte Plugins drin habe, für die es keinen Ersatz gibt.
#4 _EDDP_
geschrieben 11. September 2010 - 16:33

#5
geschrieben 11. September 2010 - 16:43
Ich überlege schon, ob es sich nich sogar lohnt, die Seiten zu wechseln und in ein AMD-System zu investieren. Bei MSI gibts derzeit eine Cashback-Aktion auf 2 Boards.
Hier wäre für mich eine Alternative zum Intel-System:
Board: MSI 870A-G54 (AM3)
CPU: AMD Phenom II X6 1055T 6x 2.80GHz
Ram: 8 GB (4x2GB OCZ GOLD XTC) DDR2-800
Kosten Intel-Sytem inkl. Versand: ca 440€
Kosten AMD-System inkl. Versand abzgl. Cashback: ca 390€
Preislich sicherlich eine Überlegung wert. Nach den theoretischen Daten zu gehen, ist das AMD-System dem Intel sogar noch überlegen. Allerdings weis ich nicht, wie es da in der Praxis aussieht.
#6 _EDDP_
geschrieben 11. September 2010 - 16:47
#7
geschrieben 11. September 2010 - 17:00

Die tatsächlichen Werte können ein wenig varrieiren, da ich nebenbei noch ein paar Programme laufen hatte. Sollten aber keine allzugroßen Abweichungen sein.
#8
geschrieben 11. September 2010 - 17:41
Was für ein Flashlaufwerk (gemeint = USB Stick?) benutzt du denn derzeit?

#9 _EDDP_
geschrieben 11. September 2010 - 17:45
Auf jeden Fall würde ich mir 'ne zweite Platte (bei RAID 0 'ne zweite und 'ne dritte) besorgen & die jetzige ausschließlich für PS nutzen. Alles andere (Systemdateien & andere Programme) würde ich mir auf die neue, kleinere und möglichst schnelle Platte packen. Das könnte dann auch 'ne SSD sein...
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 11. September 2010 - 17:48
#10
geschrieben 11. September 2010 - 18:10

#11 _EDDP_
geschrieben 11. September 2010 - 18:13
Zitat (Daniel: 11.09.2010, 19:10)
Deshalb dann ja auch 3 Platten: ein RAID-0-Verbund für PS, Videoschnitt etc. & eine Platte für's System & die anderen Programme. Wenn er mit PS arbeitet, wird er ja sowieso regelmäßig 'ne Sicherung auf externe Medien durchführen...
Dieser Beitrag wurde von EDDP bearbeitet: 11. September 2010 - 18:23
#12 _The Grim Reaper_
geschrieben 11. September 2010 - 18:29
Ich an deiner Stelle würde mir noch ne SSD holen. Dass das AMD System her muss erklärt sich von selbst

Dieser Beitrag wurde von The Grim Reaper bearbeitet: 11. September 2010 - 18:31
#13 _EDDP_
geschrieben 11. September 2010 - 18:45
#14
geschrieben 11. September 2010 - 19:21
Ich frage mich eben, warum zwischen Intel und AMD so ein riesiger Preisunterschied ist. Gibt es da nicht irgendwo Kompromisse oder Leistungsbeschränkungen?
Mit Flash-Laufwerk meinte ich eigentlich ein Ram-Laufwerk

Eine anständige SSD ist leider nicht ganz billig. Das ganze im Raid mit mind 2 Platten belastet den Geldbeutel ziemlich stark.
Bei ca. 200GB an Fotos (Trend steigend), wird es für mich auch nicht einfach, eine bezahlbare Lösung im SSD-Bereich zu finden.
Zitat
Die Leistungseinbrüche kann ich mir so erklären, dass ich das programm einfach so im laufenden Betrieb gestartet habe. Nebenbei liefen eben noch ein Download-Manager und einiger anderer Kram, der Zugriff auf die Platte hatte. Lässt man diese Störfaktoren außen vor, würde das Diagramm ein wenig sauberer verlaufen

Dieser Beitrag wurde von SalvaMea bearbeitet: 11. September 2010 - 19:31
#15 _EDDP_
geschrieben 11. September 2010 - 19:29