Ewiger Ladebalken nach Neu Installation
#1
geschrieben 06. Oktober 2010 - 11:22
Ich versuche auf meinem Rechner Windows XP zu installieren. Unzwar habe ich vor Win7 und WinXp parallel zu betreiben. Auf der XP seite soll lediglich gerendert werden während ich die Win7 Seite völlig normal nutze und damit auch mit der Zeit vollsudel.
Das ganze würde ich denn mit EasyBcd in den Bootloader einspeisen. Alles schön und gut was ich mir da so ausgedacht hab also. PC aus meine S-ATA Platte abstöpseln, da dort Win7 installiert ist und ich nicht möchte das Xp dort am Boot rumspielt. Und WinXp cd rein! Läd alles schön...der schwarze Bildschirm mit dem Cursor ist zwar fast ein wenig zu lang sichtbar aber sieh einer an...es ist geladen. Also wähle ich meine IDE Platte (Master) aus sage formatieren und installieren. Das ganze läuft bis dahin wunderbar aber wenn jetzt neu gestartet werden soll damit sich Winows endgültig installieren kann passiert etwas merkwürdiges. Der Windows Ladebalken lädt und lädt und lädt und lädt und lädt aber nichts tut sich! Ich hab sicher schon ne halbe Std. gewartet aber es tut sich nichts es lädt einfach nur sinnlos weiter. Und seit gestern versuch ich schon das Problem zu lösen. Hab versucht meine S-ATA Treiber mit N-Lite zu integrieren...das hat zwar funtktioniert aber rein gar nichts gebracht da es wieder ewig lädt...nunja und jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter und frag euch.
Mein System:
Mainboard: MSI 785GM-E51
CPU: AMD Phenom II x4 965 Black Edition (Quad 3.4ghz)
Graka: Sapphire ATI HD 5770
Ram: 2x2gb (DDR3)
Anzeige
#2
geschrieben 06. Oktober 2010 - 12:48
Hm, ist die CD in Ordnung, also keine Beschädigung?
Oder auch das Laufwerk? Haste das von alten Rechner übernommen!
Sonst wüste ich auch nicht weiter!
Aber ja vielleicht ein anderer hier im Forum.
#3
geschrieben 06. Oktober 2010 - 12:52
Zitat (Kobi: 06.10.2010, 13:48)
Hm, ist die CD in Ordnung, also keine Beschädigung?
Oder auch das Laufwerk? Haste das von alten Rechner übernommen!
Sonst wüste ich auch nicht weiter!
Aber ja vielleicht ein anderer hier im Forum.
Hab schon 2 unterschiedliche 2cds benutzt. Das Laufwerk funktioniert tadellos. Es hängt ja auch nicht beim kopieren sondern beim booten also denke ich nicht das es am Laufwerk liegen kann ^^
#5
geschrieben 06. Oktober 2010 - 13:03
#6
geschrieben 06. Oktober 2010 - 13:04
Bitte übernehmen ....
Dieser Beitrag wurde von Kobi bearbeitet: 06. Oktober 2010 - 13:04
#7
geschrieben 06. Oktober 2010 - 15:13
Lass einfach beide Platten am Controller, installier Windows XP auf der IDE-Platte und berichtige danach den Booloader gemäß Anleitung
Wenn Du natürlich nichts dagegen hast, Windows 7 neu zu installieren, dann solltest Du erst Windows XP auf der IDE-Platte installieren und wenn das alles funktioniert hat, dann direkt im Anschluß Windows 7 auf die SATA-Platte. Der Bootloader wird dabei automatisch angepasst.
Dieser Beitrag wurde von egal8888 bearbeitet: 06. Oktober 2010 - 15:13
#8
geschrieben 06. Oktober 2010 - 17:24
Zitat (egal8888: 06.10.2010, 16:13)
Lass einfach beide Platten am Controller, installier Windows XP auf der IDE-Platte und berichtige danach den Booloader gemäß Anleitung
Hab ich natürlich auch schon probiert...dabei hat xp beim Daten kopieren schon meinen Bootloader umgeschrieben und ich konnte noch nicht mal mehr mein Win7 starten und musste umständlich mit Installations-CD per kommandozeile und befehl bootsec rum hantieren...Aber geholfen hat mir das auch nicht...leider
Zitat (egal8888: 06.10.2010, 16:13)
Ich würde es nicht so toll finden wenn ich mein Win7 neu aufsetzen müsste. Dabei bin ich mir noch nicht mal so sicher ob es das besser macht...ich mein als die S-ATA platte komplett draußen war und somit auch mein Win7 hats ja auch nicht funktioniert...
Ich hab eher die Vermutung das es am Bios liegt...ich hab in englischen Foren mal irgendwas über probleme beim booten von XP gelesen wenn eine Onboard Grafik an ist und man eine Graka drin hat...Aber das ausschalten hat auch nichts gebracht, wobei ich sagen muss...ich weiß noch nicht mal ob sie aus war oder nicht...den so eine funktion gibt es nicht genau im Bios
#9
geschrieben 07. Oktober 2010 - 10:51
Wie wäre es, wenn du einen Bootloader verwenden würdest!
Dualbootsystem XP-Win7 auf Winlite.de
#10
geschrieben 07. Oktober 2010 - 19:16
Nur kann ich nichts loaden was sich noch nicht mal installieren lässt =S
#11
geschrieben 08. Oktober 2010 - 08:42
Haste mal deine Bios-Version upgedated?
Auf der MSI-Homepage Treiber und Bios-Versionen stehen ganz schön viele Versionen gepostet!
Da hat sich einiges getan! Schau mal ob du da nicht erst mal Updatest!
Vielleicht geht es ja dann!

#12
geschrieben 08. Oktober 2010 - 09:06

#13
geschrieben 08. Oktober 2010 - 10:14
Zitat (Kobi: 08.10.2010, 09:42)
Haste mal deine Bios-Version upgedated?
Auf der MSI-Homepage Treiber und Bios-Versionen stehen ganz schön viele Versionen gepostet!
Da hat sich einiges getan! Schau mal ob du da nicht erst mal Updatest!
Vielleicht geht es ja dann!

Ja hab schon bemerkt das es da so viel neues gibt. Nur hab ich noch nie mein Bios geflasht und riskieren wollte ich es auch nicht. Eher als letzter Ausweg ^^
Zitat (WinlinMax: 08.10.2010, 10:06)

Meinst du vllt. AHCI? Das habe ich schon disabled. ^^
#14
geschrieben 08. Oktober 2010 - 11:14
Hey, das Biosupdate ist ganz easy! Also ich würde es ausprobieren!
Es ist auf jeden Fall einen Versuch Wert, wenn es dann funktioniert!
Ich habe ja das gleiche Board wie du und habe auch gedacht ich bekomme das nicht hin, aber ist wirklich ganz leicht!
Mit der USB-Variante und der Autoexec.bat brauchst du nur neu booten, F11 drücken,
USB auswählen und warten bis es überspielt ist, CMOS-Reset und fertig!
Im MSI-Forum ist es ganz einfach beschrieben.
Meine Version:
- mit dem HP USB Disk Storage Format Tool 2.2.3 USB Stick formatieren
- in FAT32
- Creating DOS Startup Disk
- using DOS system files located at
- Verzeichnis wo die Boot-Dateien von DOS liegen angeben
Danach wird das Flashtool, BIOS-Imagefile und autoexec.bat auf den USB Stick kopiert.
- AFUD4310.EXE
- A7596AMS.2A0
- autoexec.bat
Nun den Rechner neu booten und mit F11 Das Bootmenü aufrufen.
[CMOS-Reset]
Mit dem Flashvorgang ist das BIOS-Update noch nicht abgeschlossen!
folgende Fehlermeldung ist ein Indiz für ein notwendiges CMOS-Reset:
"CMOS Settings Wrong"
Für den CMOS-Reset ist der Rechner immer vom Stromnetz zu trennen, der Ausschalter an der PC-Front reicht nicht!
Entweder Netzschalter am Netzteil aus oder Netzstecker aus der Steckdose!
Den Schalter an der PC-Frontseite drücken und dadurch die Restentladung der Elkos im PC beschleunigen.
Rechner öffnen und mit Hilfe des Handbuchs den Jumper JBAT1 von 1-2 (Daten erhalten) auf 2-3 (Daten löschen) umstecken,
Den Jumper JBAT1 nach ca. 20 Sekunden Warten wieder auf 1-2 zurückstecken -> Daten erhalten (Keep Data).
Nach dieser Prozedur sollte das neue BIOS nun korrekt seinen Dienst verrichten.
In die Autoexec.bat nur das reinschreiben:
(aktuelle Biosdatei ist ja -> A7596AMS.2A0)
Zitat
CLS
ECHO.
AFUD4310.EXE A7596AMS.2A0 /p /b /n /c
HP USB Format Tool 2.2.3 und die DOS-Dateien kann ich dir irgendwo hochladen, wenn du dich da nicht
unbedingt anmelden willst, sag einfach noch mal bescheid.
Grüße
Dieser Beitrag wurde von Kobi bearbeitet: 08. Oktober 2010 - 11:18
- ← Fix it Center
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- WD 800 startet nicht mehr von der C Partition,(Win XP) →