neuer RAM funktioniert nur in Verbindung mit altem
#31 _Dr Bakterius_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 21:30
Anzeige
#32 _EDDP_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 21:34
Ich habe mal ein wenig gegoogelt. Du bist bei weitem kein Einzelfall. Es bedarf scheinbar Markenspeichers à la Infineon, Kingston oder MDT, um es mit Vollbestückung zum Laufen zu bekommen.
Ich hatte vor Jahren mal das berüchtigte K7S5A von ECS, ebenfalls mit SIS-Chipsatz. Das war bei der Auswahl des Speichers genauso wählerisch & hat mich fast in den Wahnsinn getrieben...
#33 _Dr Bakterius_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 21:41
#34 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 21:42
außer man mehr als genug speicher zu aus wahl um es zu testen
@ EDDP also mit K7s5a und speichern hatte ich nie probleme und
ich hatte wirkliche einige k7s5a
#35
geschrieben 25. Oktober 2010 - 21:45
Trotzdem danke für eure hilfe
#36 _Dr Bakterius_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 21:46
Zitat
Wenn man bei der Aktion nicht ständig über den Teppich gerutscht ist glaube ich das eher nicht. 2 Rechner hier hatten innerhalb kürzester Zeit mehr Umbauten ertragen müssen. Probiere mal ein anderes Netzteil
Dieser Beitrag wurde von Dr Bakterius bearbeitet: 25. Oktober 2010 - 21:49
#37
geschrieben 25. Oktober 2010 - 21:48
#38 _EDDP_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 21:51
#39
geschrieben 25. Oktober 2010 - 21:54
#40 _Dr Bakterius_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 21:56
Zitat (flaur: 25.10.2010, 22:48)
Oder er besorgt sich halt einen besseren Unterbau ( Board, CPU und Speicher ), möglicherweise noch ein brauchbares Netzteil. Für kleines Geld wenn die Ansprüche nicht hoch sind würde man bei Intel S. 775 oder AMD mit AM2 / AM2+ schon was finden
#41 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 22:06
hat schon oft geholfen .
mfg mister x
#43
geschrieben 25. Oktober 2010 - 22:43
#44 _EDDP_
geschrieben 25. Oktober 2010 - 22:48