Festplattenaustausch alt gegen neu
#1
geschrieben 29. Oktober 2010 - 16:39
ich habe mir heute eine Samsung F3 1TB bestellt für 49€.
Bisher habe ich 2 interne und eine externe FP. Nun will ich die ältesten FP austauschen gegen die neue, nur weiß ich nicht, wie alt die jetzigen sind. Mit SIW kann ich zwar die Daten auslesen finde aber über das Herstellungsdatum keine Angaben.
Wie bekomme ich das raus?
Auf eine will ich nur das BS haben und die 1TB als Sicherung, Daten, Video und Musikspeichermedium einrichten.
Gut, die externe ist eine IDE Platte (Samsung SP1614N 160GB), das ist die älteste und geht somit raus.
Intern ist 1 Hitachi HDP725025GLA380 250GB SATA2 und eine SamsungSP2004C 200GB SATA2, da ist mein BS drauf. Die wollte ich behalten, weil das BS läuft ohne Probleme.
Sonst müßte ich neu Installieren was ein ziemlicher Aufwand wäre.
Reiner
MB: GA-990FXA-UD7
AMD Athlon II X4 640
Graka: ATI Radeon HD 6670 , 20"Monitor Widescreen
Speicher: 2X4GB DDR3 PC3-10600
NT: BQ StraightPower E7 400W
OS: Win10 Home 64Bit
Anzeige
#2
geschrieben 29. Oktober 2010 - 16:48
Ich würd aber nicht die älteste sondern die langsamste aussortieren (könnte auch die älteste sein), einfach mit HDtach jede Platte testen und wer zu lahm ist fliegt raus.
Dieser Beitrag wurde von Django2 bearbeitet: 29. Oktober 2010 - 16:48
#3
geschrieben 29. Oktober 2010 - 16:48
#4 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 29. Oktober 2010 - 16:48
Herstellungsdatum steht auf den Platten drauf
oder auf den rechnungen
auslesen tut das kein programm weil die hersteller das auch nicht vermerken
mit
http://crystalmark.info/software/CrystalDi...fo/index-e.html
kannst du die stunden auslesen lassen wie lang die gelaufen sind
mfg mister x
#5
geschrieben 29. Oktober 2010 - 16:49
Neuinstallieren musst du nicht und auch sonst würde ich dir empfehlen, die F3 als Systemplatte zu nutzen, da diese sicher schneller als die beiden alten Platten ist.
Die Partitionen der alten Platten kannst du z.B. mit CloneZilla auf die neue Platte klonen -> http://clonezilla.org/
#6
geschrieben 29. Oktober 2010 - 16:55
dat ging ja flott. Dann werde ich mir die Platten mal ausbauen und schauen, danke.
Die Idee von Andi ist ja nicht schlecht, aber mit dem klonen habe ich so meine Bedenken da die Partitionsgrößen verschieden sind und ja eigentlich gleich sein müssen, oder täusche ich mich?
Ich habe mit Paragon ein Backup angelegt auf der externen. Kann ich das auch auf die neue FP zurückspielen?
Dieser Beitrag wurde von wingdancer bearbeitet: 29. Oktober 2010 - 17:02
Reiner
MB: GA-990FXA-UD7
AMD Athlon II X4 640
Graka: ATI Radeon HD 6670 , 20"Monitor Widescreen
Speicher: 2X4GB DDR3 PC3-10600
NT: BQ StraightPower E7 400W
OS: Win10 Home 64Bit
#7
geschrieben 29. Oktober 2010 - 17:00
#8 _The Grim Reaper_
geschrieben 29. Oktober 2010 - 19:35
#9
geschrieben 30. Oktober 2010 - 10:00
Am liebsten wäre, wenn ich nur die 1TB Platte als vollständige Platte hätte.
Auf der externen habe ich ein Backup mit Paragon erstellt. Werde versuchen das Backup auf der neuen Platte zu erstellen.
Reiner
MB: GA-990FXA-UD7
AMD Athlon II X4 640
Graka: ATI Radeon HD 6670 , 20"Monitor Widescreen
Speicher: 2X4GB DDR3 PC3-10600
NT: BQ StraightPower E7 400W
OS: Win10 Home 64Bit
#10
geschrieben 31. Oktober 2010 - 12:04
Ging flott und alles ist wieder paletti.
Jetzt habe ich nur noch die 1TB Platte. Die Systemplatte war von 1995 und hatte schon eine kleine Unwucht. Daher kamen auch die Geräusche welche ich nicht zuordnen konnte. Alles wieder leise.
Also klappt auch mit dem Paragon 10 unter Win7 64bit alles einwandfrei und easy.
Reiner
MB: GA-990FXA-UD7
AMD Athlon II X4 640
Graka: ATI Radeon HD 6670 , 20"Monitor Widescreen
Speicher: 2X4GB DDR3 PC3-10600
NT: BQ StraightPower E7 400W
OS: Win10 Home 64Bit