Zwischenlager Gorleben
#1
geschrieben 15. November 2010 - 15:18
Anzeige
#2
geschrieben 15. November 2010 - 15:53
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#3 _M-i-s-t-e-r-x_
geschrieben 15. November 2010 - 15:53
schon abgestimmt

da wüsste ich aber was davon

Dieser Beitrag wurde von M-i-s-t-e-r-x bearbeitet: 15. November 2010 - 15:53
#4
geschrieben 15. November 2010 - 15:56
Zitat (M-i-s-t-e-r-x: 15.11.2010, 15:53)
schon abgestimmt

da wüsste ich aber was davon

Na man kann eins auswählen, das Andere auswählen oder Ergebnis angucken. Hat man Ergebnis geguckt, kann man nicht mehr abstimmen. Das zählt bereits. (glaub ich - ich weiß jetzt nicht, ob das hier so war oder ob man das auswählen kann, dass es so ist.)
#5
geschrieben 15. November 2010 - 16:41
Zitat (Holger_N: 15.11.2010, 15:56)
ich hab die aktuellen Nachrichten nicht so verfolgt, allerdings kann ich mich aus den letzten Jahren noch erinnern, dass sehr oft der Salzstollen als Zwischenlager genannt wurde.
#6
geschrieben 15. November 2010 - 17:16

So sieht es in der "Castor-Halle" von innen aus:

Diese blauen Röhren sind dabei die Castoren, welche da zum "abkühlen" zwischengelagert werden. Es ist so oder so nicht geplant, diese großen Tonnen irgend wann mal in ein Endlager zu schaffen. Das Zeug soll noch in andere Behälter ("Pollux-Behälter") umgeladen und dann erst endgültig eingelagert werden.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 15. November 2010 - 19:22
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#7
geschrieben 15. November 2010 - 19:19
#8
geschrieben 17. November 2010 - 10:26

#9
geschrieben 17. November 2010 - 14:48
Zitat (Leshrac: 17.11.2010, 10:26)

Wie macht ihr das eigentlich bei euch in UAE? Woraus gewinnt ihr dort größtenteils Strom? Solar würde sich ja bei euch anbieten, aber ist das auch so? Ich denke das gerade Städte wie Abu Dhabi und besonders Dubai da doch sehr hungrig sein werden.
#10
geschrieben 17. November 2010 - 15:25
Zitat (Levellord: 17.11.2010, 14:48)
Die haben da CCPPs und erzählen der Restwelt, dass wären kombinierte Gas-Dampf-Kraftwerke (Combined Cycle Power Plant). Dabei sind das Biogasanlagen auf Kamelkackebasis (Camel Catalysator Power Plant)
#11
geschrieben 17. November 2010 - 16:22
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...0005/index.html
Ich seh heute schon 15 Windräder wenn ich aus meinem Wohnzimmer auf den Nachbarberg schaue und das geht mir ganz gewaltig auf den Zeiger
#12
geschrieben 17. November 2010 - 16:29
Zitat (Levellord: 17.11.2010, 14:48)
Wird für Strahlentherapie verwendet XD
#13
geschrieben 17. November 2010 - 16:29
Solarenergie ist aber massiv auf dem vormarsch, ueberall werden solar steam generators im 100MW bereich geplant/gebaut; damit kombiniert sollen dann grosse wasserstoffgewinnungsanlagen betrieben werden (zur stromproduktion nachts, bzw. auch als treibstoff fuer autos, maschinen etc.). Bei Abu Dhabi arbeitet man im moment sogar an einer "CO2 neutralen stadt". Ich halte zwar wie du sicher weisst von der ganzen CO2 panik nichts, aber die idee ist doch ganz nett.
Weit ausserhalb der grossen staedte sind vollautarke solarsysteme (solar home systems) mehr und mehr beliebt, auch wir nutzen ein solches.
Ach ja, und kamelkacke eignet sich nicht wirklich fuer biogasanlagen

#14
geschrieben 17. November 2010 - 16:36
Zitat (Leshrac: 17.11.2010, 16:29)

Dann trinkt das Kamel zu wenig Öl.
#15
geschrieben 17. November 2010 - 16:45