Festplatten LED blinkt im Sekundentakt
#1 _fjordblauer_
geschrieben 25. Februar 2011 - 09:51
Wenn ich den Rechner nun starte und nach dem Hochfahren ca. 5 Minuten warte (bis also wirklich alle Dienste gestartet sind) ist die Prozessorauslastung bei 0-1 % aber ständig leuchtet die Festplatten LED sehr schwach auf, im Sekundentakt. Was kann das sein?
Folgende Maßnahmen habe ich bereits ergriffen:
- Indexierung überprüft, ist aber bereits abgeschlossen
- Defragmetniert
- vollständigen Suchlauf mit Security Essential
Kann der Ccleaner einen Reg-Eintrag zu viel gelöscht haben?
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Fenster (Aero-Modus) hin und wieder "haken" wenn man ein neues Fenster öffnet oder ein altes schliesst. Dabei kommt es zu eine leichten Verzögerung von ca. 1 Sekunde. Die fallen ja beim schliessen optisch nach hinten weg und beim öffnen erscheinen sie von hinten.
Anzeige
#2
geschrieben 25. Februar 2011 - 10:06
Schmeiß auch mal per MSCONFIG unnützen Mist aus dem Autostart ("Adobe Reader Quick Start" z. B., oder wie der Kram heißt).
Zur blinkenden HDD-LED kann ich nur sagen: Seit Vista habe ich mich daran gewöhnt, ich kenne das eigentllich gar nicht anders, egal ob die Indizierung nun bereits abgeschlossen ist oder nicht. Mein Heilmittel dagegen: Nicht auf das PC-Gehäuse, sondern auf den Monitor starren

Jetzt mal im Ernst: Wenn du die GUI-Lags irgendwie in den Griff bekommst, vergiß die elende LED. Das Ding überlebt Milliarden von Blinkzyklen, keine Bange.
Dieser Beitrag wurde von DON666 bearbeitet: 25. Februar 2011 - 10:08
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#3
geschrieben 25. Februar 2011 - 10:19
hast du auch schonmal den leistungsindex laufen lassen? damit ging bei mir das fensterruckeln weg!
macht die festplatte irgendwie metallische geräusche, oder kannst du ein klackern vernehmen? vielleicht nochmal mit crystaldiskinfo die platte prüfen, ist eigentlich ganz zuverlässig das programmchen!
viele grüße
cien
Cien
Ich bin notorischer Kleinschreiber! Also nicht wundern!
#4 _fjordblauer_
geschrieben 25. Februar 2011 - 10:23
Zu der blinkenden LED. Die blinkt nur sehr schwach. Und vor meiner Win 7 Neuinstallation hatte ich das Blinken ja auch nicht. Verwundert mich schon etwas.
Dieses GUI-Lag hatte ich aber schon vor der Neuinstallation, aber auch erst als ich auf den aktuellen Nvidia Treiber aktualisiert hatte.
PS: Leistungsindex habe ich auch laufen lassen. Hattest du das Fensterruckeln auch jetzt mit dem neuesten Nvidia Treiber bekommen?
Dieser Beitrag wurde von fjordblauer bearbeitet: 25. Februar 2011 - 10:24
#5
geschrieben 25. Februar 2011 - 10:48
Auf das wird im Sekundentakt zugegriffen.
Deinstalliere es mal versuchsweise im Gerätemanger und die LED gibt (hoffentlich) Ruh'.
MfG
Dieser Beitrag wurde von ja45 bearbeitet: 25. Februar 2011 - 10:56
#6
geschrieben 25. Februar 2011 - 11:00

nein, da ich keine nvidia-karte habe! aber ich hatte auch öfters, nach neuinstallationen "fenster-lags"! wie gesagt, habe ich per leistungsindex behoben!
hatte auch mal dieses problem mit dem sekunden-zugriff auf's dvd-laufwerk, konnte es aber irgendwie beheben, weiß nur nicht mehr wie... war aber eh ein älteres modell das ausgesondert wurde!
gruß cien
Cien
Ich bin notorischer Kleinschreiber! Also nicht wundern!
#7 _fjordblauer_
geschrieben 25. Februar 2011 - 11:05
Ich würde mir heute nochmal eine Linux Live CD brennen und booten und schauen ob der Zugriff auch im Sekundentakt erfolgt. Das glaube ich zwar nicht, aber testen werde ich es trotzdem.
Dieser Beitrag wurde von fjordblauer bearbeitet: 25. Februar 2011 - 11:06
#8
geschrieben 25. Februar 2011 - 11:13
#9 _fjordblauer_
geschrieben 25. Februar 2011 - 11:20
#10
geschrieben 25. Februar 2011 - 11:21
#11
geschrieben 25. Februar 2011 - 11:25
#12 _fjordblauer_
geschrieben 25. Februar 2011 - 11:30
Ich versuchs mal zu Hause nachher.
PS: Übrigens blinkt die LED auch wenn ich Windows im abgesicherten Modus starte.
Dieser Beitrag wurde von fjordblauer bearbeitet: 25. Februar 2011 - 11:42
#13
geschrieben 25. Februar 2011 - 11:50
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Cdrom
und setze den Wert "Autorun" von 1 auf 0.
#14 _fjordblauer_
geschrieben 25. Februar 2011 - 11:54
Habe ich bereits per Menü abgeschaltet.
Dieser Beitrag wurde von fjordblauer bearbeitet: 25. Februar 2011 - 11:56
#15
geschrieben 25. Februar 2011 - 12:15
- ← (gelöst) AutoReparatur Fehlschlag
- Windows 7 - System & Software
- Wann ändert sich der letzte Zugriff? →