Ich habe hier einen Rechner stehen, dessen Netzteil mit 210 Watt Leistung eindeutig unterdimensioniert ist...
Infos zum PC:
- Fujitsu Siemens Scaleo M-PC,
- Intel Pentium IV @ 2,6 GHz,
- Gigabyte GA-8STXCFS-Motherboard,
- 512 MB SD-RAM,
- 1x IDE-Platte (110 GB),
- 2x CD-DVD-Laufwerke,
- 1x Floppy-Laufwerk,
- SAPPHIRE RADEON HD 3850 (mit separatem Stromanschluss),
- No-Name Netzteil mit 210W Leistung,
- System: Windows XP Home SP3
Ich glaube, dass das Netzteil mit der Hardware (vor allem mit der Grafikkarte überfordert ist.
Denn das System gibt permanent Bluescreens, die die GraKa betreffen und sind insofern reproduzierbar, dass sie bei erhöhter Aktivität im System auftreten. Ansonsten arbeitet das System fehlerfrei.
Nun habe ich hier noch ein Netzteil (leider auch ein No-Name-NT) rumliegen, das 420W Leistung bringt.
Zwar müsste hier ein Stecker ausgetauscht werden. Doch sollte das kein Problem sein.
Mir stellt sich die Frage, ob die 420W ausreichen, um die Grafikkarte mit genügend Saft zu versorgen?
Es sei dazu gesagt, dass die Graka nachträglich verbaut wurde, ohne auf die restliche Hardware zu achten.
Für Rückmeldung danke ich schon mal im Vorraus...

Dieser Beitrag wurde von Taxidriver05 bearbeitet: 07. März 2011 - 17:13